Schlicht und einfach
Letztes Jahr hab ich mir folgendes Buch geleistet:
Zukunft Kellergassen, Baugestaltung von Helmut Leierer.

Hab jetzt wieder einmal reingeschaut (nach der Geschichte mit der Glocke *gg*)
Zitat:
Wir im Weinviertel haben Berge, Menschen, Häuser, Trachten wie die anderen auch, jedoch ist hier alles viel schlichter und einfacher.
Aber was alle anderen nicht haben, sind die Kellergassen
Über die Berge läßt sich streiten, da müßte man vorher "Berg" definieren, aber sonst.
Es ist eigentlich gar nicht so "einfach": renovieren und dabei "das Alte" zu erhalten und nicht zu verschandeln.
Ich mag das schlichte und einfache. Meine Mutter ist schon als Kind mit mir verzweifelt. Sie hätte mich so gerne mit Rüscherl und Mascherl "geschmückt", ihr kleines Mädchen, aber ich konnte das nicht ausstehen.
Mußte ich doch glatt noch ein paar Fotos machen in aller Früh, erstens ist das Morgenlicht das allerschönste und zweitens ist es im Moment so und so die einzig angenehme Stunde des Tages, von 5 bis 6.

Zukunft Kellergassen, Baugestaltung von Helmut Leierer.

Hab jetzt wieder einmal reingeschaut (nach der Geschichte mit der Glocke *gg*)
Zitat:
Wir im Weinviertel haben Berge, Menschen, Häuser, Trachten wie die anderen auch, jedoch ist hier alles viel schlichter und einfacher.
Aber was alle anderen nicht haben, sind die Kellergassen
Über die Berge läßt sich streiten, da müßte man vorher "Berg" definieren, aber sonst.
Es ist eigentlich gar nicht so "einfach": renovieren und dabei "das Alte" zu erhalten und nicht zu verschandeln.
Ich mag das schlichte und einfache. Meine Mutter ist schon als Kind mit mir verzweifelt. Sie hätte mich so gerne mit Rüscherl und Mascherl "geschmückt", ihr kleines Mädchen, aber ich konnte das nicht ausstehen.
Mußte ich doch glatt noch ein paar Fotos machen in aller Früh, erstens ist das Morgenlicht das allerschönste und zweitens ist es im Moment so und so die einzig angenehme Stunde des Tages, von 5 bis 6.


capra ibex - 19. Jul, 07:29