Kurs
letzten Sonntag fand bei uns im Stall ein Zirkuslektionenkurs statt.
Natürlich hab ich mit Chico mitgemacht. Wir üben solche Sachen ja schon seit längerer Zeit und was kann uns da besseres passieren, als direkt im Stall so einen Kurs zu haben.
Insgesamt waren wir neun Teilnehmer. Wir haben uns auf zwei Gruppen aufgeteilt, einmal 4 und einmal 5.
alles wunderbar geplant, nur das Wetter ........ seit Monaten jammern wir, dass es bei uns nicht regnet, am Samstag war auch noch wunderschöner Sonnenschein (siehe Fahrturnier), am Sonntag zeitig in der Früh hat auch noch die Sonne durchgeblinzelt, und um 9, als wir mit dem Kurs begonnen haben, hat es auch zu regnen begonnen ..... und den ganzen lieben langen Tag nicht mehr aufgehört.
Die Kursleiterin Katharina hat uns immer nur milde angelächelt, als wir alle ihr hundertmal versichert haben: bei uns regnet es nieee.
In Anbetracht der letzten Woche allerdings muß ich sagen, eigentlich war´s gar nicht so schlimm, weil es hat ja nur geregnet und es ist gar kein Sturm dabei gegangen.
Chico und ich, wir sind in der zweiten Gruppe dabei, also Zeit bei den anderen zuzuschauen.
Der fleißigste Zuschauer aber war Junior;-)

die Kameras sind schußbereit

Junior wollte sich das aus der Nähe betrachten

jetzt sind wir dran
du Frauli, geht´s jetzt los?

Am Kompliment üben wir schon länger. Im Gegensatz zum Andiamo, hat Chico immer wieder Probleme mit der Balance.
Also fleißig weiterüben:

beim durchsehen aller Kursfotos mußte ich lachend feststellen, dass ich selten soviele "Hinternfotos" gesehen hab :-)))).
Entweder wir helfen den Pferden die Beine richtig hinzustellen, oder den Kopf in die richtige Position zu locken, oder wir versuchen mit ihnen Teppichausrollen, oder, oder, oder, irgendwie sieht man meistens den Hintern von uns.
da sieht es schon ganz gut aus

Junior wird langsam müde ;-)

aber er hält noch durch bis mittag, da gibt´s nämlich Pizza und da darf er bei mir natürlich mitnaschen.
Am Nachmittag dann war´s ihm aber zuviel, da vertrollte er sich ins Heu.
Die Jacken und Kapperl vom Vormittag waren alle schon durchnässt, also frisches G´wand angezogen und wieder weitergemacht.
Besonders gefreut hab ich mich, dass Katharina ein Podest mitgebracht hat. Sowas kennen wir nicht, und da Chico ja zuerstmal vor allem Angst hat, was am Boden liegt, war das ideal zum üben.
Zuerst einmal nur näher kommen, anschnoffeln, das Ding kräftig anblasen, Leckerli drauflegen ;-).
Die ersten Versuche gemeinsam mit Katherina, einer hält ihn, einer stellt sein Bein drauf,
dann probier ich es alleine

bis beide Beine oben sind

entspannt sieht das zwar noch nicht aus, aber das wird schon noch;-).
Kurz die Luft angehalten hab ich, als Chico einmal das erste Bein sehr weit nach vorne an den Rand stellte und dann beim Versuch, das zweite Bein dazuzustellen vorne drübergerutscht ist und quasi das Podest unter seinem Bauch war. Ich dachte mir, oje, jetzt müß ma wieder von vorne beginnen.
ABER, nein, er hat sich umgedreht und ist gleich wieder aufgestiegen. Und auf das bin ich am meisten stolz.
Interessant zu sehen war, wir unterschiedlich die Pferde auf die verschiedenen Übungen reagieren. Viele hatten von Beginn an gar kein Problem mit dem Podest und sind einfach cool draufgestiegen.

was haben wir noch gemacht:spanischen Schritt
und Chico, wieder einmal übereifrig, weil, eigentlich war das noch nicht geplant, aber aus dem spanischen Schritt kann man das Steigen entwickeln.

zurück nochmal zum Kompliment.
Am nächsten Foto ist Manuela mit ihrer Stute Madame.
Mit Madame wurde bis jetzt noch so gut wie nichts gemacht, ausbildungsmäßig, also roh wie man in der Pferdewelt so schön sagt.
Auch Manuela hat noch nichts in Richtung Zirkuslektionen gearbeitet.
Zwei Naturtalente:

ich hab jetzt die Theorie aufgestellt, dass sich große Pferde beim Kompliment leichter tun, weil sie einfach leichter das Gleichgewicht halten können. Vorder- und Hinterbeine sind weiter auseinander *g*, keine Ahnung ob da was dran ist.
Hab mal in alten Bildern gekramt und dieses hier von Andiamo und mir gefunden:

Das rechte Bein ist nicht gestreckt und trotzdem, er kann sogar mit mir obendrauf das Gleichgewicht halten.
Als ich einmal versucht habe, Andiamo absichtlich aus dem Gleichgewicht zu bringen (mit einer Karotte den Kopf auf die Seite zu locken während er im Kompliment ist, damit er irgendwann umfällt, also sich "hinlegt") das war das fast unmöglich).
Zurück zu unserem Kurs:
Chico fragt, ob alles fotografiert ist, weil, auch wenn es Spaß gemacht hat, irgendwann ist die Konzentration weg und dann sollte man Schluß machen.

Es war ein sehr netter und lehrreicher Kurs.
Auch wenn ich selber mich mit der Materie viel beschäftigt habe und auch schon viel probiert habe, Hilfe von einem Profi ist immer gut.
Manchmal sind es nur ganz kleine Tricks und Tipps, die aber unglaublich hilfreich sind.
Und das aufmerksame Auge, das die Fehler sieht, die sich so einschleichen, oder auf die Fehler aufmerksam macht, die man im Prinzip zwar eh weiß, die aber in der Konzentration auf was anderes, dann doch passieren.
Unsere Kursleiterin war Katharina Schneidhofer.
www.crazy-showhorses.at
Vielen Dank natürlich an die, wie immer, fleißige Fotografin Tamara.
Natürlich hab ich mit Chico mitgemacht. Wir üben solche Sachen ja schon seit längerer Zeit und was kann uns da besseres passieren, als direkt im Stall so einen Kurs zu haben.
Insgesamt waren wir neun Teilnehmer. Wir haben uns auf zwei Gruppen aufgeteilt, einmal 4 und einmal 5.
alles wunderbar geplant, nur das Wetter ........ seit Monaten jammern wir, dass es bei uns nicht regnet, am Samstag war auch noch wunderschöner Sonnenschein (siehe Fahrturnier), am Sonntag zeitig in der Früh hat auch noch die Sonne durchgeblinzelt, und um 9, als wir mit dem Kurs begonnen haben, hat es auch zu regnen begonnen ..... und den ganzen lieben langen Tag nicht mehr aufgehört.
Die Kursleiterin Katharina hat uns immer nur milde angelächelt, als wir alle ihr hundertmal versichert haben: bei uns regnet es nieee.
In Anbetracht der letzten Woche allerdings muß ich sagen, eigentlich war´s gar nicht so schlimm, weil es hat ja nur geregnet und es ist gar kein Sturm dabei gegangen.
Chico und ich, wir sind in der zweiten Gruppe dabei, also Zeit bei den anderen zuzuschauen.
Der fleißigste Zuschauer aber war Junior;-)
die Kameras sind schußbereit
Junior wollte sich das aus der Nähe betrachten
jetzt sind wir dran
du Frauli, geht´s jetzt los?
Am Kompliment üben wir schon länger. Im Gegensatz zum Andiamo, hat Chico immer wieder Probleme mit der Balance.
Also fleißig weiterüben:
beim durchsehen aller Kursfotos mußte ich lachend feststellen, dass ich selten soviele "Hinternfotos" gesehen hab :-)))).
Entweder wir helfen den Pferden die Beine richtig hinzustellen, oder den Kopf in die richtige Position zu locken, oder wir versuchen mit ihnen Teppichausrollen, oder, oder, oder, irgendwie sieht man meistens den Hintern von uns.
da sieht es schon ganz gut aus
Junior wird langsam müde ;-)
aber er hält noch durch bis mittag, da gibt´s nämlich Pizza und da darf er bei mir natürlich mitnaschen.
Am Nachmittag dann war´s ihm aber zuviel, da vertrollte er sich ins Heu.
Die Jacken und Kapperl vom Vormittag waren alle schon durchnässt, also frisches G´wand angezogen und wieder weitergemacht.
Besonders gefreut hab ich mich, dass Katharina ein Podest mitgebracht hat. Sowas kennen wir nicht, und da Chico ja zuerstmal vor allem Angst hat, was am Boden liegt, war das ideal zum üben.
Zuerst einmal nur näher kommen, anschnoffeln, das Ding kräftig anblasen, Leckerli drauflegen ;-).
Die ersten Versuche gemeinsam mit Katherina, einer hält ihn, einer stellt sein Bein drauf,
dann probier ich es alleine
bis beide Beine oben sind
entspannt sieht das zwar noch nicht aus, aber das wird schon noch;-).
Kurz die Luft angehalten hab ich, als Chico einmal das erste Bein sehr weit nach vorne an den Rand stellte und dann beim Versuch, das zweite Bein dazuzustellen vorne drübergerutscht ist und quasi das Podest unter seinem Bauch war. Ich dachte mir, oje, jetzt müß ma wieder von vorne beginnen.
ABER, nein, er hat sich umgedreht und ist gleich wieder aufgestiegen. Und auf das bin ich am meisten stolz.
Interessant zu sehen war, wir unterschiedlich die Pferde auf die verschiedenen Übungen reagieren. Viele hatten von Beginn an gar kein Problem mit dem Podest und sind einfach cool draufgestiegen.
was haben wir noch gemacht:spanischen Schritt
und Chico, wieder einmal übereifrig, weil, eigentlich war das noch nicht geplant, aber aus dem spanischen Schritt kann man das Steigen entwickeln.
zurück nochmal zum Kompliment.
Am nächsten Foto ist Manuela mit ihrer Stute Madame.
Mit Madame wurde bis jetzt noch so gut wie nichts gemacht, ausbildungsmäßig, also roh wie man in der Pferdewelt so schön sagt.
Auch Manuela hat noch nichts in Richtung Zirkuslektionen gearbeitet.
Zwei Naturtalente:
ich hab jetzt die Theorie aufgestellt, dass sich große Pferde beim Kompliment leichter tun, weil sie einfach leichter das Gleichgewicht halten können. Vorder- und Hinterbeine sind weiter auseinander *g*, keine Ahnung ob da was dran ist.
Hab mal in alten Bildern gekramt und dieses hier von Andiamo und mir gefunden:

Das rechte Bein ist nicht gestreckt und trotzdem, er kann sogar mit mir obendrauf das Gleichgewicht halten.
Als ich einmal versucht habe, Andiamo absichtlich aus dem Gleichgewicht zu bringen (mit einer Karotte den Kopf auf die Seite zu locken während er im Kompliment ist, damit er irgendwann umfällt, also sich "hinlegt") das war das fast unmöglich).
Zurück zu unserem Kurs:
Chico fragt, ob alles fotografiert ist, weil, auch wenn es Spaß gemacht hat, irgendwann ist die Konzentration weg und dann sollte man Schluß machen.
Es war ein sehr netter und lehrreicher Kurs.
Auch wenn ich selber mich mit der Materie viel beschäftigt habe und auch schon viel probiert habe, Hilfe von einem Profi ist immer gut.
Manchmal sind es nur ganz kleine Tricks und Tipps, die aber unglaublich hilfreich sind.
Und das aufmerksame Auge, das die Fehler sieht, die sich so einschleichen, oder auf die Fehler aufmerksam macht, die man im Prinzip zwar eh weiß, die aber in der Konzentration auf was anderes, dann doch passieren.
Unsere Kursleiterin war Katharina Schneidhofer.
www.crazy-showhorses.at
Vielen Dank natürlich an die, wie immer, fleißige Fotografin Tamara.
capra ibex - 17. Mai, 18:37