1 Woche
Letzten Samstag sind wir alle wieder übersiedelt.
Andiamo und Chico sind superbrav in den Hänger eingestiegen (diesmal haben wir VORHER nachgesehen, dass eh kein Wespennest im Hänger ist, man lernt ja), ebenso haben Schoki´s Besitzer erzählt, dass er ganz brav war, auch nicht viel gewiehert hat beim fahren, und auch die Begrüßung der Pferde war sehr unspektakulär .... glücklicherweise ..... es gibt Situationen, da bin ich sehr froh, wenn alles routinemäßig abläuft.
Hi, du/ihr auch wieder da, ok, nix neues, dann wollen wir mal den Sommer genießen, los geht´s ....

Candos ist heuer nicht dabei, also kein Quartett.
Er hat letzten Herbst ein schönes Platzerl zwei Ortschaften weiter gefunden, wo er der Hahn im Korb ist ;-), er und drei Stuten, da wollen wir ihn doch nicht rausreißen.
Für uns hat eine Woche intensive Arbeit begonnen.
Irgendwie haben wir anscheinend das Bedürnis, alles was man sonst im Laufe der letzten Monate machen würde, innerhalb einer Woche zu erledigen.
Garten und natürlich jede Menge was Stall, Zaun, Weide und Landwirtschaft betrifft. Vom Haus will ich gar nicht reden.
Platzproblem. Wir haben zuwenig Möglichkeiten, was unterzustellen (Geräte usw). So hin und wieder regnet es doch auch bei uns, ja, man glaubt es kaum.
Lösung?
Ein zweites Zelt muß her.
Der beste Platz dafür, hm, eigentlich dort wo zwei große Fichten stehen.

Wir haben genug Fichten im Garten ....


bevor jemand motschgert, von wegen Bäume fällen, wir haben sie aufgearbeitet und zum Fernwärmeheizwerk gefahren, also im Nachbarort können sie im nächsten Winter wieder heizen ;-).


freier Platz:

ausstecken

und dann gab´s "Outdoor-I.kea" *ggg*





fertig!

für die Pferde selber hatten wir bis jetzt eher wenig Zeit


und anderes Getier?
Diese junge Drossel machte mal kurz Pause im Gemüsegarten:

dann hatte ich schon den ersten Krötenbesuch, und auf eine Nacktschnecke, die sich im Karottensack befand hab ich auch schon gegriffen, igitt.
oja, Pause ....
Andiamo und Chico sind superbrav in den Hänger eingestiegen (diesmal haben wir VORHER nachgesehen, dass eh kein Wespennest im Hänger ist, man lernt ja), ebenso haben Schoki´s Besitzer erzählt, dass er ganz brav war, auch nicht viel gewiehert hat beim fahren, und auch die Begrüßung der Pferde war sehr unspektakulär .... glücklicherweise ..... es gibt Situationen, da bin ich sehr froh, wenn alles routinemäßig abläuft.
Hi, du/ihr auch wieder da, ok, nix neues, dann wollen wir mal den Sommer genießen, los geht´s ....
Candos ist heuer nicht dabei, also kein Quartett.
Er hat letzten Herbst ein schönes Platzerl zwei Ortschaften weiter gefunden, wo er der Hahn im Korb ist ;-), er und drei Stuten, da wollen wir ihn doch nicht rausreißen.
Für uns hat eine Woche intensive Arbeit begonnen.
Irgendwie haben wir anscheinend das Bedürnis, alles was man sonst im Laufe der letzten Monate machen würde, innerhalb einer Woche zu erledigen.
Garten und natürlich jede Menge was Stall, Zaun, Weide und Landwirtschaft betrifft. Vom Haus will ich gar nicht reden.
Platzproblem. Wir haben zuwenig Möglichkeiten, was unterzustellen (Geräte usw). So hin und wieder regnet es doch auch bei uns, ja, man glaubt es kaum.
Lösung?
Ein zweites Zelt muß her.
Der beste Platz dafür, hm, eigentlich dort wo zwei große Fichten stehen.
Wir haben genug Fichten im Garten ....
bevor jemand motschgert, von wegen Bäume fällen, wir haben sie aufgearbeitet und zum Fernwärmeheizwerk gefahren, also im Nachbarort können sie im nächsten Winter wieder heizen ;-).
freier Platz:
ausstecken
und dann gab´s "Outdoor-I.kea" *ggg*
fertig!
für die Pferde selber hatten wir bis jetzt eher wenig Zeit
und anderes Getier?
Diese junge Drossel machte mal kurz Pause im Gemüsegarten:
dann hatte ich schon den ersten Krötenbesuch, und auf eine Nacktschnecke, die sich im Karottensack befand hab ich auch schon gegriffen, igitt.
oja, Pause ....
capra ibex - 5. Jul, 20:28