Nussblätter
ich hab diesen Sommer schon viel von unseren Bäumen erzählt.
Ein großer Nussbaum steht im Garten.
Wir haben schon länger überlegt, ob wir den nicht auch mal fällen. Er ist sehr groß, drunter wächst fast nichts, was aber nicht nur am Schatten liegt, sondern auch an der Eigenschaft von Nussbäumen pflanzenhemmend zu sein, und die Nüsse sind so gut wie gar nicht zu gebrauchen. Zumindest nicht als reifer. Der Nusskern hat eine rote Haut und läßt sich überhaupt nicht aus der Schale knacken.
Nur die Eichkatzerl haben was davon ..... dachte ich bis jetzt.
Da wir so eine gute und einfache Möglichkeit gefunden haben, Äste, die abgeschnitten wurden, im Traktorreifen zu befestigen und so den Pferden zum abknabbern zu geben, dachten wir uns, warum nur die Zwetschkenäste, geben wir ihnen auch ein paar Nussäste.
Ich hab nämlich schon des öfteren beobachtet, dass die Pferde die Nussblätter fressen, wenn wir zB beim ausreiten an einem vorbeikommen.
Gedacht, getan, ein paar Äste abgeschnitten und den Pferden gegeben.
Die haben sich drauf gestürzt, als ob sie seit Tagen nix zu fressen bekommen hätten.

das hat mich neugierig gemacht und ich hab nachgelesen.
Der Nussbaum bzw die Inhaltstoffe seiner Blätter wirken insektenabweisend.
Die Blätter enthalten Gerbstoffe, Flavonoide und auch viel Vitamin C, ätherische Öle und noch vieles mehr.
jetzt hab ich ein Fliegenmittel ausprobiert:
Nussblätter mit siedendem Wasser übergießen, 10 min zugedeckt ziehen lassen, abseihen.
Mit ein paar Tropfen Lavendelöl mischen.
Wirkung: nicht besser und nicht schlechter als die üblichen Pferdefliegensprays, die man zu kaufen bekommt.
Soll heißen, das Wundermittel ist es natürlich nicht, die Fliegen sind immer noch lästig, aber wenn man sich´s einredet, ist es ein bisserl besser ;-(.
Ich glaub, die einzige Möglichkeit frei von lästigen Insekten zu sein, ist, den Sommer auf der Alm zu verbringen. Oder gibt´s dort oben auch so viele?
Nur beim Chico hab ich es nicht ausprobiert. Der Aufguss ist dunkelbraun. Unreife Nussschalen werden zB zum Haut und Haare oder Textiliten braun färben verwendet.
Alles was mit Nuss zu tun hat wird braun ..... und ich bin doch so stolz auf meinen blütenweißen Schimmel ;-).
Aber Chico wird eigentlich eh weniger von den Insekten belästigt als die anderen beiden, also weiß ist ne gute Farbe.
... der Baum bleibt stehen und so hin und wieder wird ein Ast abgeschnitten.
Ein großer Nussbaum steht im Garten.
Wir haben schon länger überlegt, ob wir den nicht auch mal fällen. Er ist sehr groß, drunter wächst fast nichts, was aber nicht nur am Schatten liegt, sondern auch an der Eigenschaft von Nussbäumen pflanzenhemmend zu sein, und die Nüsse sind so gut wie gar nicht zu gebrauchen. Zumindest nicht als reifer. Der Nusskern hat eine rote Haut und läßt sich überhaupt nicht aus der Schale knacken.
Nur die Eichkatzerl haben was davon ..... dachte ich bis jetzt.
Da wir so eine gute und einfache Möglichkeit gefunden haben, Äste, die abgeschnitten wurden, im Traktorreifen zu befestigen und so den Pferden zum abknabbern zu geben, dachten wir uns, warum nur die Zwetschkenäste, geben wir ihnen auch ein paar Nussäste.
Ich hab nämlich schon des öfteren beobachtet, dass die Pferde die Nussblätter fressen, wenn wir zB beim ausreiten an einem vorbeikommen.
Gedacht, getan, ein paar Äste abgeschnitten und den Pferden gegeben.
Die haben sich drauf gestürzt, als ob sie seit Tagen nix zu fressen bekommen hätten.
das hat mich neugierig gemacht und ich hab nachgelesen.
Der Nussbaum bzw die Inhaltstoffe seiner Blätter wirken insektenabweisend.
Die Blätter enthalten Gerbstoffe, Flavonoide und auch viel Vitamin C, ätherische Öle und noch vieles mehr.
jetzt hab ich ein Fliegenmittel ausprobiert:
Nussblätter mit siedendem Wasser übergießen, 10 min zugedeckt ziehen lassen, abseihen.
Mit ein paar Tropfen Lavendelöl mischen.
Wirkung: nicht besser und nicht schlechter als die üblichen Pferdefliegensprays, die man zu kaufen bekommt.
Soll heißen, das Wundermittel ist es natürlich nicht, die Fliegen sind immer noch lästig, aber wenn man sich´s einredet, ist es ein bisserl besser ;-(.
Ich glaub, die einzige Möglichkeit frei von lästigen Insekten zu sein, ist, den Sommer auf der Alm zu verbringen. Oder gibt´s dort oben auch so viele?
Nur beim Chico hab ich es nicht ausprobiert. Der Aufguss ist dunkelbraun. Unreife Nussschalen werden zB zum Haut und Haare oder Textiliten braun färben verwendet.
Alles was mit Nuss zu tun hat wird braun ..... und ich bin doch so stolz auf meinen blütenweißen Schimmel ;-).
Aber Chico wird eigentlich eh weniger von den Insekten belästigt als die anderen beiden, also weiß ist ne gute Farbe.
... der Baum bleibt stehen und so hin und wieder wird ein Ast abgeschnitten.
capra ibex - 8. Aug, 17:40