Mittwoch, 16. Mai 2007

Sturm Kyrill

Ja, da war doch was, heuer im Jänner.........

Wir fahren wieder einmal an die tschechische Grenze, diesmal allerdings im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien.
Genauer gesagt zu den "Dreisesseln" (1312m)

Vom Parkplatz weg sind es ganze 700m bis zum Dreisesselfelsen wo sich "blöderweise" auch ein Gasthof befindet*gggg*


DSC00773 DSC00823


DSC00777Nur dieses kurze Stück.........links und rechts entwurzelte Bäume, Holz liegt kreuz und quer, Wanderwege gesperrt....

DSC00787





Hinauf zum "Dreisesselfelsen"
DSC00793x
-

Eine Sage geht so:
WIE DER DREISESSELSTEIN SEINE FORM ERHIELT

In der Nähe des Dreisesselberges stand einst eine große Stadt. Dahin kamen drei Jungfrauen und verwünschten sie, so daß sie mit all ihren Bewohnern spurlos in Grund und Boden versank. Zur Strafe wurden die Jungfrauen auf den Dreisesselstein verbannt, wo sie solange sitzen bleiben mußten, bis die Felsen die Form dreier Sesseln hatten. Dann kamen drei Prinzen, einer aus Böhmen, einer aus Bayern und einer aus Österreich und erlösten sie.


DSC00802

Weitere Sage:
Der Sage nach saßen vor langer Zeit die Könige der drei Länder auf dem Dreisesselfelsen und stritten um die Grenzen ihrer Länder. Der Name Dreisessel stammt aus dem 17. Jahrhundert
DSC00799x

einen vierten Sessel für ???? gibts auch noch, aufjedenfall für jemanden der etwas abseits sitzen mußte *ggg*
DSC00803

Der einzige Weg der schon "freigeräumt" wurde, ist das kurze Stück (500 m) zum Hochstein (1332m)
DSC00785 DSC00828 DSC00848
Größenvergleich:
DSC00851

Bequem zum fotografieren, wenn alles am Boden liegt:
DSC00829 DSC00832


Felsen laden doch zum klettern ein, oder.......DSC00835


oder wurde da etwa doch ein bisserl beim fotografieren geschummelt?

Steine ...................
DSC007971 DSC008391

und Pflanzen, daraus werden einmal wunderschöne Farne
DSC008201

DSC008211 DSC008221

Keine Wanderung, aber ein interessanter Ausflug.
Die Macht der Naturgewalten...... oder würde es anders aussehen, wenn der Mensch nicht durch Forstwirtschaft und Fichtenkulturen eingreifen würde???

Dienstag, 15. Mai 2007

Spaziergang an der Rott

Zu Silvester waren wir das erste Mal dort.

letzten Samstag abend wieder

DSC00736 DSC00742 DSC00752 DSC00758 DSC00756 DSC00769 DSC00771

Donnerstag, 10. Mai 2007

Tiergarten Schönbrunn

Was macht eine kleine Gruppe Tier- und Naturliebhaber, die sich für Sonntag Mittag einen gemeinsamen Spaziergang in Schönbrunn ausgemacht haben, wenn es den ganzen Vormittag regnet und die Wetteraussichten nicht gerade berauschend sind?

Sie treffen sich trotzdem, haben einen netten Nachmittag und sind froh das nicht so viele andere Leute unterwegs sind *ggg*

Selbst vom fotografieren kann man sie nicht abhalten. Erstens hört es (fast) auf zu regnen, und zweitens gibt es in Schönbrunn auch viel "Indoor" zu sehen.

Im Aquarien- und Terrarienhaus:

DSC00670x DSC00691xy DSC00690x DSC00693 DSC00700x



Oder im Regenwaldhaus:

DSC00703x DSC00710 DSC00717x DSC00706 DSC00721

Mittwoch, 9. Mai 2007

Was hat das Space-shuttle mit zwei Pferdehintern zu tun?

Textstelle aus Paulo Coelho`s „Zahir“:

Der Abstand zwischen den Schienen der Eisenbahn beträgt 143,5 cm oder 4 Fuß und 8,5 Zoll. Warum?
Weil beim Bau der Eisenbahnen die gleichen Werkzeuge verwendet wurden wie für den Bau von Kutschen. Aber warum der Abstand der Kutschenräder? Weil die alten Straßen für dieses Maß gebaut wurden und nur so der Kutschenverkehr möglich war.
Wer aber hat beschlossen, dass die Straßen nur mit diesem Maß gebaut werden durften?
Und da geraten wir plötzlich in eine ferne Vergangenheit: Festgelegt haben das nämlich die Römer, die ersten großen Straßenbauer. Aus welchem Grund? Die Kriegswagen wurden von zwei Pferden gezogen – und stellt man zwei Rassetiere nebeneinander, die damals benutzt wurden, dann nahmen sie 143,5 Zentimeter ein.
Und so kommt es, dass der Abstand zwischen den Schienen, die ich heute gesehen habe und die von modernen Hochgeschwindigkeitszügen befahren werden, von den Römern bestimmt wurde. Als in den USA Einwanderer aus Europa dort Eisenbahnen bauten, fragten sie nicht, ob es vielleicht besser wäre, die Spurweite zu verändern, sondern bauten nach denselben Vorgaben weiter. Dies hat sogar die Konstruktion den Spaceshuttle beeinflusst. Eigentlich waren die amerikanischen Ingenieure der Meinung, dass die Brennstofftanks breiter sein müssten, aber da diese in Utah gebaut wurden, mussten sie mit der Bahn bis zum Space Center in Florida transportiert werden und hätten, wären sie breiter gewesen, nicht durch die Tunnel gepasst. Schlussfolgerung: Sie mussten sich dem beugen, was die Römer einst als idealen Maß festgelegt hatten.


Nachdem die Römer auch mit Quadrigas unterwegs waren...
Toechterlehof
(Pferdefest am Töchterlehof in der Steiermark im Sep. 2005)


.... weiß ich nicht ob diese Geschichte wahr ist.

Ist aber auch egal. Stimmen tut sie.
Wir nehmen so viele Dinge als gegeben hin, hinterfragen sie nicht, weil es eben immer schon so war. Niemand kommt auf den Gedanken warum manche Sachen überhaupt so gemacht werden. Es ist eben so.

"Es wird schon seinen Grund haben, warum man das so macht" - ein Satz den man oft hört.
Nur, dass manchmal die Gründe für etwas früher durchaus plausibel waren, sich jetzt aber die Umstände geändert haben ...........

Pferdehinternx1


Muß direkt mal ein Maßband in den Stall mitnehmen. Wenn er grad gut auftrainiert ist, dann ist der Hintern vom Andiamo eh nicht ohne *ggg*

Übrigens, in Anlehnung zum vorigen Beitrag mit der Preisliste der Rollfähre: Tierarzt schätzt den Andiamo auf ca 650 kg.

Freitag, 4. Mai 2007

Rund um den Bisamberg

Dieses mal geht es nicht auf sondern mit dem Rad um den Bisamberg.
Gleich zu Beginn ein kurzer Zwischenstopp bei der Fähre. In Stone`s Blog gibts schon einige Details dazu, ich hab mir mal die Preisliste genauer angesehen und bin vor lachen fast vom Rad gekippt:
DSC00576x

Weiter entlang der Donau und dem obersten Abschnitt der Donauinsel, dann über die A22 hinüber, ein Stückerl den Marchfeldkanal entlang - auch das ist Wien
DSC00588

Herr Schwan bewacht seinen Uferplatz, mit dem möcht ich mich nicht anlegen:
DSC00593x

Auch die Raupen hier sind sehr groß, und flott:DSC00580


DSC006031Durch Strebersdorf gehts Richtung Stammersdorf. Grundsätzlich ein wunderschöner Hohlweg, die Krottenhofgasse...







...nur das Pflaster ist nicht wirklich angenehm zu fahrenDSC00595
Die Kellergassen stammen zum Großteil aus dem 17. Jhdt und wurden in den Löss hineingebaut:

DSC00601 DSC006001
Die Stadt Wien hat hier eine Schutzzone errichtet.

Jetzt gehts weiter in NÖ. Kurz vor Hagenbrunn probieren wir eine Abkürzung, der Weg hört aber bald auf, also wieder retourDSC00611.



DSC00615Zwischen Hagenbrunn und Kleinengersdorf gibt es den "my way". Die einzelnen Stationen sind von Künstlern gestaltet. Die Kunstwerke haben mich nicht beeindruckt, da hab ich lieber die Schilder fotographiert und stell mir selber was dazu vor

DSC00621



DSC00622 DSC006231 DSC00625 DSC006301 DSC00631 DSC00632

Im Ort Bisamberg - Vom Schloß selber sieht man nicht viel, außer ein kleiner Blick durch die HeckeDSC00635

aber im Park davor gibt es einen Gasthof, in den wir hungrig einfallen DSC00636 DSC00634



Eiernockerl mit grünem Salat, und rote Rüben im Bierteig mit Krensauce, schmatz.

Jetzt ist es nicht mehr weit zurück nach Ko-burg.

Beltane, Walpurgisnacht,

oder andere Namen für die Nacht auf den 1. Mai, ich hatte eigentlich einen Abend auf der Ruine Kaja geplant.
Aber wie meistens, es kommt anders als man denkt.
Naja, wer weiß für was es gut war.
Ich hoffe nur ich lern auch was daraus, damit das zerbrochene Weinglas nicht ganz umsonst war
DSC00651



Besser als gedacht gings dafür am Feiertag. Es ist gar nicht so schwer sich auf acht Rollen durch die Gegend zu bewegen und sich durch die "südländische Meile" auf der Donauinsel durchzuschlängeln. Es ist nicht zu leugnen, der Balkan beginnt in Wien. Man spricht deutsch?...........
Nur beim bremsen und stehenbleiben, da happerts noch *ggg*
DSC00645

diese Einstellung war nur fürs Foto, Sturz gab´s Gsd keinenDSC00642

Freitag, 27. April 2007

Tiergarten Straubing

Sonntag, 15. April, Straubing in Bayern.

Ich weiß, schon wieder Flamingos, aber ich schwörs, ich bin KEIN Miami Vice Fan.
Auch Hannes konnte es nicht lassen sie zu fotografieren:IMG_7135x

The eye of the Tiger ("schau genau", er blinzelt am zweiten Foto *ggg*):
Tiger1xTiger2xTiger3x

okay, okay, erwischt, das dritte Bild hab ich später aufgenommen, als wir nocheinmal vorbeigekommen sind. Sonst würden die Schatten nicht mehr stimmen.


Täuschen und Tarnen:
DSC00470

Lebendige Handtaschen ;-))
Krokox





In Straubing gibt es auch "normale" Tiere:
zB Goldfische:Goldfisch1

und Störche:Storch1 Storch5x Storch2

und Storch mit Goldfisch *ggg*:Storch3x


Denen entgeht garantiert nichts:
DSC00474x

und es gibt auch "nicht echte" Tiere:
DSC00469DSC00467x

weiter Fotos bzw diese "in groß" gibts wie immer hier unter NOCH MEHR FOTOS

Goldfisch2x

Donnerstag, 26. April 2007

Von Aggstein bis Krä(e)mpelstein

Die Donau entlang gibt es viele schöne Burgen. Bei zwei davon war ich letztes WE.

Mittelalterfeste – es werden immer mehr, oder kommt mir das nur so vor weil ich jetzt bewusst danach Ausschau halte?
Letztes Jahr in Burghausen, da meinte einer: Vor ein paar Jahren haben wir mit ein paar Bankerl und einem Lagerfeuer zur Sonnwende begonnen, jetzt ist es ein riesiges Fest.
Am Samstag war ich am Mittelalterfest auf der Ruine Aggstein in der Wachau. Ich hatte die Ehre dank Annemarie auch ein bisserl hinter die Kulissen zu schauen.

Die Handwerksgilde hat mich gleich in ihre Runde aufgenommen.
Am Abend, als die vielen, vielen Besucher weg waren, entstand eine Diskussion. Leider ist es wie bei allen Dingen, wenn sie einmal bekannter, beliebter und größer werden. Mit der Quantität schwindet die Qualität. Einerseits freut es einen, wenn sich viele Leute dafür interessieren, andererseits besteht dann die Gefahr in Richtung Kommerz abzurutschen.

Was ist eigentlich so interessant und faszinierend am Mittelalter? Es wird doch als finsteres Zeitalter mit Hexenverfolgungen, Inquisition usw bezeichnet. Oder hat es mit dem edlen Ritter doch etwas auf sich?
Warum schlüpfen nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene ins Gewand?
Handwerksgilde – heutzutage kann man alles kaufen, gerade deswegen ist es interessant etwas selber zu machen und herzustellen.
Es war ein wunderschöner Nachmittag und Abend mit sehr netten Menschen, die, da bin ich mir sicher, nicht auf die Kommerzschiene abtriften werden.

CIMG8459Annemarie hat mir ein Kleid von sich geliehen, sodass auch ich gewandet erscheinen konnte.



Am späteren Nachmittag sind wir mal kurz dem Trubel auf der Burg entflohen, und quer durch den Wald geklettert. In diesem Fall war ich froh beim Gewand etwas geschummelt zu haben*gggg*, ich hab meine gummibesohlten Lederstiefletten an. Da rutsch man doch erheblich weniger als mit Ledersohle. Tja, so eine Sattelkammer ergibt einen ganz schönen Fundus für die Verkleidung. Kein Wunder, ist ja alles aus Leder (Zaumzeug, Zügel usw), aus einer Pferdedecke lässt sich bequem ein Umhang machen, Reitstiefletten schon erwähnt ....

Von oben gibt es einen wunderschönen Blick auf die Ruine Aggstein.
DSC00518

Sichtlich wohl fühlen sich dort nicht nur die Gruppe
DSC00521 DSC00529 DSC00524

sondern auch zwei Smaragdeidechsen. Die zwei lassen sich gar nicht stören
DSC00514x DSC00512x DSC00510x

Die Burg selber werd ich mal genauer unter die Lupe nehmen wenn kein Fest stattfindet und nicht so viele Besucher da sind.

Am Sonntag waren Hannes und ich dann bei der Burg
Krä(e)mpelstein in der Nähe von Passau. Ich hab beide Schreibweisen gefunden, keine Ahnung welche stimmt.
Leider (für uns) ist die Burg privat bewohnt, und wir können sie uns nur von außen ansehen.
DSC00534 DSC00536 DSC00538 DSC00544

DSC00547

Danach schauen wir noch kurz in der Schottergrube bei Esternberg vorbei. Im Sommer werden es zwei Jahre das ich beim ÖBM-Treffen dort war ...........................
Das Wasser aus dem Teich wird zum Schotterwaschen verwendet, an einem Sonntag Nachmittag, wenn da keiner arbeitet schaut es fast romantisch aus
DSC00555 DSC00556 DSC00561 DSC00559

Sonntag Abend dann ein Vortrag: Rüdiger Nehberg
– alias "Sir vival".
Puh, der Typ hat was am Kasten.72 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh *gggg*. Macht verrückte Sachen, kann sie toll erzählen und anscheinend aufschreiben ( was ich so über seine Bücher erzählt bekommen hab) und ..........
und setzt sich für andere Menschen ein und erreicht dabei schier unglaubliches. Manchmal ist es eben gut "verrückt" und dadurch berühmt zu sein.
Sein aktuelles Projekt: Gegen weibliche Genitalverstümmelung
----> www.target-human-rigths.com

Hab schon vor langer Zeit das Buch Wüstenblume von Waris Dirie gelesen. Eine Betroffene, die das Schweigen bricht und darüber erzählt, ein weißer Mann aus Europa der dafür bzw dagegen kämpft.
Hut ab vor beiden!!!!!!!

Übrigens, der Vortrag fand im Kubinsaal in Schärding statt. Das besondere an diesem Saal: Die Bühnenrückwand ist ein Teil der Ringmauer (in unverputztem Zustand) der alten historischen Stadtbefestigung. Also, schon wieder alte Steinmauern an diesem Wochenende.............

Freitag, 20. April 2007

Fotos – und der Mensch hinter der Kamera

mal abgesehen von Berufsfotografen und unabhängig von der Ausrüstung.

Wenn ich mir meine Fotos von früher anschaue und vergleiche mit denen von jetzt, dann fällt mir eines auf:

Ich hab früher viel seltener Menschen fotografiert.
Damit meine ich jetzt nicht diese "typischen Urlaubsfotos" - "geh, stell dich mal vor dieses Denkmal", ahhhhhhhhhhhhhh schlimm, grauenhaft!!!!!!!!!!!!!!

Ich mein auch nicht irgendwelche Gesellschaften, Familienfeiern, Anlässe und sowas.

Sondern ganz einfach jemanden wie mich, der gerne ein bißchen in der Gegend herumfotografiert.

Was fotografiert man da?
Tiere, Landschaften, Gebäude, Autos, Sport, Makroaufnahmen, arrangierte Szenen..............und eben Menschen.
Ein Kollege zB. fotografiert in seinen Urlauben "hunderte" von Kirchen ............... Ich merk es wahrscheinlich gar nicht, wenn ich an einer vorbei gehe (außer sie ist WIRKLICH alt und hat kein Dach mehr ;-))))))))) - Insider) Dafür muß ich mich beherrschen, dass ich nicht die 157te Landschaftsaufnahme mache.

Man fotografiert, was einen interessiert.

Manche Leute lassen sich aber nicht gern fotografieren. Ich gehöre auch dazu *gg*. Aber es wird schon besser, obwohl ich mich auf vielen Fotos immer noch nicht anschauen kann. Ich glaube, das hängt damit zusammen wie sehr man sich selber akzeptiert. Ich mag mich jetzt mehr als früher...............

Die Fotos dann ins Internet zu stellen ist wieder eine andere Sache. Einige Fotos stell ich nicht rein, weil ich die Personen, die darauf zu sehen sind nicht gefragt habe (oder nicht fragen konnte) ob ihnen das überhaupt recht ist. Und das Internet hat nicht nur Vorteile.

Wie fotografiert man?
Eher Details oder Übersichten, Perspektive, Blickwinkel?
Technisch korrekt – nach allen Regeln und mit allen Tipps und Tricks, oder auch mal so wie man "es eigentlich nicht machen sollte".
Hat man eine Ahnung von dem was man fotografiert? (ich weiß wann ein Pferdefoto in welcher Bewegungsphase gut kommt)

Werden die Fotos nachbearbeitet (bis sie gut sind), oder so gelassen wie es eben gemacht wurde? Wird etwas dokumentiert, oder künstlerisch dargestellt?

Farbe oder schwarzweiß

Was mach ich mit den Fotos die nichts geworden sind? Mein Vater hebt alle Fotos auf, genauso wie er im Leben auch Alles aufhebt – wobei ich wieder beim Thema Sucht bin *gg*

Warum fotografiert man?
Tja, ich kenn Leute, die gar keine Kamera haben. Kann ich mir nicht vorstellen. Dafür können die sich wahrscheinlich wieder nicht vorstellen, dass ich keinen Fernseher habe.

Ich sollte wahrscheinlich nicht so viel hineininterpretieren. Das könnte gefährlich werden. Letztes WE hab ich jede Menge Fotos von einem Storch gemacht *gggg*………………………..

Die Frage, was ein gutes Foto ausmacht, stell ich gar nicht.

Freundin hat bei meinen letzten Tiergarten-Fotos gemeint: Sie mag meine Fotos. Nicht, sie gefallen ihr , oder sie sind schön, sondern sie mag sie. Das klingt ganz anders find ich. Und hat mich sehr gefreut.

So, und ich arbeite noch immer an meinen "Geisterfotos".
Diesmal allerdings keines aus Schottland oder Irland, sondern aus ........... genau, dem Weinviertel. Genauer gesagt aus Hagenberg:


DSC00151z
DSC00152

ein Foto, das Hannes im NP Thayatal gemacht hat
IMG_7105

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits