Die beiden haben sich gedacht: "Was soll denn dieser Unsinn? Na ja, wenn es IHR Spaß macht!!!"
Meine Frage: Wozu war das nun wirklich gut?
Beschäftigungstherapie oder einfach nur so?
Also Reiten finden die beiden auf jeden Fall angenehmer......hab ich sie flüstern gehört. *gg*
Ach ja, und womit werden die beiden immer belohnt - und warum - weil sie still gehalten haben?
du wirst lachen, ich hatte in der Tat schon ein paar Zeilen mehr geschrieben (und wieder gelöscht), die ungefähr so lauteten:
würde gerne wissen was sich die beiden gedacht haben, wahrscheinlich "coole Übung, wir bekommen fürs Rumstehen Leckerlis und können Frauli dabei zusehen wie sie herumhüpft.
Wozu mach ich das?
Nun, zum einen als Antischreck-Gelassenheitstraining.
Ist schon klar, man kann nicht jedes Plastiksackerl das über den Weg flattert oder jedes Baustellenungetüm neben der Straße trainieren (aktuelles Beispiel: eine riesige Kabeltrommel an der Dorfstraße vor der sich einige fürchten), es geht eher darum, dass das Pferd lernt: ok, dieses Ding ist mir zwar ungeheuer, aber wenn Mensch dabei ist, dann wird´s schon nicht so schlimm sein (zu Trainingsbeginn nahm Chico reißaus, sobald ich mich ihm - mit dem Ball in der Hand - auf einen Meter näherte).
Hilft nicht immer, weil wenn der böse Pferdegeist hinterm Baum auftaucht, den nur die Pferde sehen, dann ist alles trainieren sinnlos ;-).
zum anderen: eine gute Übung beim Kinderreiten (eigentlich auch für Erwachsene) ist, einen Ball von unten zu schupfen und Kind am Pferd muß ihn fangen. Fördert sehr die Koordinationsfähigkeit, die Aufmerksamkeit, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit der Kinder.
Blöd wäre dann halt, wenn sich das Pferd dabei schreckt, weghüpft und das Kind runterfällt. Ist schon klar, dass ich dann einen kleineren Ball verwende zum fangen, aber im Moment kugelt halt grad der große Gymnastikball im Stall herum, also verwend ich den zum üben.
Leckerlis? Meistens kleine Brotstückerl, manchmal Karottenstückerl, sehr selten gekaufte Leckerlis.
warum Leckerli ? stimmt, in diesem Fall ist es Belohnung weil sie sich nicht vom Fleck rühren.
Das ist natürlich sehr sinnvoll, denn wenn sie zum "Aufsteigen" beginnen, vor lauter Schreck, ist es auch für einen erfahrenen Reiter nicht wirklich lustig.
Mit meinem Ex war ich mal in Podersdorf beim Lang (Reiterhof) auf Urlaub und der erzählte uns, dass er seine Pferde in der Nacht immer im Freien ließe, weil sie auch da an verschiedene Geräusche gewöhnt werden und dann tagsüber nicht hysterisch reagieren.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden.
Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen.
Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Suche
Status
Online seit 6953 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09
Mein Eindruck?
Meine Frage: Wozu war das nun wirklich gut?
Beschäftigungstherapie oder einfach nur so?
Also Reiten finden die beiden auf jeden Fall angenehmer......hab ich sie flüstern gehört. *gg*
Ach ja, und womit werden die beiden immer belohnt - und warum - weil sie still gehalten haben?
würde gerne wissen was sich die beiden gedacht haben, wahrscheinlich "coole Übung, wir bekommen fürs Rumstehen Leckerlis und können Frauli dabei zusehen wie sie herumhüpft.
Wozu mach ich das?
Nun, zum einen als Antischreck-Gelassenheitstraining.
Ist schon klar, man kann nicht jedes Plastiksackerl das über den Weg flattert oder jedes Baustellenungetüm neben der Straße trainieren (aktuelles Beispiel: eine riesige Kabeltrommel an der Dorfstraße vor der sich einige fürchten), es geht eher darum, dass das Pferd lernt: ok, dieses Ding ist mir zwar ungeheuer, aber wenn Mensch dabei ist, dann wird´s schon nicht so schlimm sein (zu Trainingsbeginn nahm Chico reißaus, sobald ich mich ihm - mit dem Ball in der Hand - auf einen Meter näherte).
Hilft nicht immer, weil wenn der böse Pferdegeist hinterm Baum auftaucht, den nur die Pferde sehen, dann ist alles trainieren sinnlos ;-).
zum anderen: eine gute Übung beim Kinderreiten (eigentlich auch für Erwachsene) ist, einen Ball von unten zu schupfen und Kind am Pferd muß ihn fangen. Fördert sehr die Koordinationsfähigkeit, die Aufmerksamkeit, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit der Kinder.
Blöd wäre dann halt, wenn sich das Pferd dabei schreckt, weghüpft und das Kind runterfällt. Ist schon klar, dass ich dann einen kleineren Ball verwende zum fangen, aber im Moment kugelt halt grad der große Gymnastikball im Stall herum, also verwend ich den zum üben.
Leckerlis? Meistens kleine Brotstückerl, manchmal Karottenstückerl, sehr selten gekaufte Leckerlis.
warum Leckerli ? stimmt, in diesem Fall ist es Belohnung weil sie sich nicht vom Fleck rühren.
Mit meinem Ex war ich mal in Podersdorf beim Lang (Reiterhof) auf Urlaub und der erzählte uns, dass er seine Pferde in der Nacht immer im Freien ließe, weil sie auch da an verschiedene Geräusche gewöhnt werden und dann tagsüber nicht hysterisch reagieren.