Sonntag Nachmittag - Ruine Schaunburg und anderes
Freitag/Samstag Kurs zu haben kostet mich einen Urlaubstag :-(
dafür ist dann der Sonntag frei :-)
.....ausschlafen ..... und am Nachmittag einen Ausflug machen.
Wir wollen uns die Ruine Schaunburg anschauen. Es war die größte Burg Oberösterreichs.

Leider kann man im Moment nicht hinein, so wie es rundherum aussieht, sind die letzten Sturmschäden noch nicht behoben. Schade, alles zu

Vor der Burg steht eine große Linde





geschlossen, des einen Leid, des andren Freud

auch gut, also was machen wir?
Die Schlögener Donauschlinge ist da ganz in der Nähe. Hab ich doch vor kurzem in Daniela´s Blog gesehen

Foto: Daniela
noch schnell ein bisserl Schwäne knipsen .....




..... denn es dauert nicht mehr lange bis der Regen da ist


..... und es dauert auch nicht lange bis er wieder weg ist

der letzte Donau-Schaufelraddampfer heißt zwar "Schönbrunn" liegt aber in Linz-Urfahr im Hafen


frisch gewaschen


wir fahren weiter die Donau hinauf, die Sonne kommt wieder, am anderen Ufer die Burg Rannariedl.
Dort waren wir früher schon mal oben, man kann aber nicht hinein, ist privat ....


.... auch schade, aber es gibt noch soviele andere Burgen in Österreich...
dafür ist dann der Sonntag frei :-)
.....ausschlafen ..... und am Nachmittag einen Ausflug machen.
Wir wollen uns die Ruine Schaunburg anschauen. Es war die größte Burg Oberösterreichs.

Leider kann man im Moment nicht hinein, so wie es rundherum aussieht, sind die letzten Sturmschäden noch nicht behoben. Schade, alles zu

Vor der Burg steht eine große Linde





geschlossen, des einen Leid, des andren Freud

auch gut, also was machen wir?
Die Schlögener Donauschlinge ist da ganz in der Nähe. Hab ich doch vor kurzem in Daniela´s Blog gesehen

Foto: Daniela
noch schnell ein bisserl Schwäne knipsen .....




..... denn es dauert nicht mehr lange bis der Regen da ist


..... und es dauert auch nicht lange bis er wieder weg ist

der letzte Donau-Schaufelraddampfer heißt zwar "Schönbrunn" liegt aber in Linz-Urfahr im Hafen



frisch gewaschen


wir fahren weiter die Donau hinauf, die Sonne kommt wieder, am anderen Ufer die Burg Rannariedl.
Dort waren wir früher schon mal oben, man kann aber nicht hinein, ist privat ....


.... auch schade, aber es gibt noch soviele andere Burgen in Österreich...
capra ibex - 22. Sep, 20:46
sonja (Gast) - 15. Mär, 00:25
pferdetrommel
hallo nochmal!
da musste ich aber jetzt auch grinsen, als ich das mit deiner freundin und ihrem sohn las- habs gleich meinem mann erzählt. :-)
du kannst bei mir im blog auch bei alten beiträgen gerne was schreiben, ich bekomme bei jedem kommentar ein mail geschickt mit link zum beistrag, sehe also immer wenn wer was schreibt.
eine sibirische fperdetrommel ist eine trommel, die aus sibirien kommt (also dort gebaut wurde) und mit pferdehaut bespannt ist. (bei uns werden hauptsächlich trommeln mit ziegenhaut oder hirschhaut oder dachshaut verkauft, deshalb ist das etwas besonderes, das findet man bei uns nicht oft. auch die afrikanischen trommeln sind alle mit ziegenhaut bespannt.
ich habe sie nur durch zufall bekommen, ein bekannter hatte einen bekannten, der hatte einen sibirischen arbeitskollegen, und der wiederum kannte eben in sibirien den trommelbauer. der lieferte dann eine große kiste mit vielen trommeln extrem billig im vergleich, und eine davon war für mich reserviert...
übrigens meine kinder fahren jede zweite woche nach wallern/ trattnach bei grießkirchen zum ex-mann, wo sie ihr besuchswochenende verbringen. :-)
in deiner nähe gibt es ja viele schöne plätze: das pesenbachtal, den vogelpark schmieding, (ich liebe das völkerkundemuseum dort), die tolleter au, wo das schloss tollet steht mit dem schönen baum im hof, über den ich eine geschichte geschrieben habe, und vieles mehr...
alles liebe dir, sonja
da musste ich aber jetzt auch grinsen, als ich das mit deiner freundin und ihrem sohn las- habs gleich meinem mann erzählt. :-)
du kannst bei mir im blog auch bei alten beiträgen gerne was schreiben, ich bekomme bei jedem kommentar ein mail geschickt mit link zum beistrag, sehe also immer wenn wer was schreibt.
eine sibirische fperdetrommel ist eine trommel, die aus sibirien kommt (also dort gebaut wurde) und mit pferdehaut bespannt ist. (bei uns werden hauptsächlich trommeln mit ziegenhaut oder hirschhaut oder dachshaut verkauft, deshalb ist das etwas besonderes, das findet man bei uns nicht oft. auch die afrikanischen trommeln sind alle mit ziegenhaut bespannt.
ich habe sie nur durch zufall bekommen, ein bekannter hatte einen bekannten, der hatte einen sibirischen arbeitskollegen, und der wiederum kannte eben in sibirien den trommelbauer. der lieferte dann eine große kiste mit vielen trommeln extrem billig im vergleich, und eine davon war für mich reserviert...
übrigens meine kinder fahren jede zweite woche nach wallern/ trattnach bei grießkirchen zum ex-mann, wo sie ihr besuchswochenende verbringen. :-)
in deiner nähe gibt es ja viele schöne plätze: das pesenbachtal, den vogelpark schmieding, (ich liebe das völkerkundemuseum dort), die tolleter au, wo das schloss tollet steht mit dem schönen baum im hof, über den ich eine geschichte geschrieben habe, und vieles mehr...
alles liebe dir, sonja
capra ibex - 17. Mär, 20:00
danke für deine Erklärung der Trommel,
ja, auf solche Kostbarkeiten stößt man meist nur über fünf zufällige Ecken .....
in Schmiding war ich auch schon, allerdings nicht im Museum.
*grins* eigentlich ist das alles nicht in meiner Nähe.....
Ich wohne in NÖ (Weinviertel), arbeite in Wien,
ABER meine Liebe wohnt und lebt im Bezirk Schärding.
Wenn man es so betrachtet, könnte man uns beide leicht als verrückt bezeichnen, denn als ob wir wegen der Pendelei nicht eh schon genug unterwegs wären, nein, wir müssen dann gemeinsam auch noch durch die Gegend gondeln.
lg Gudrun
in Schmiding war ich auch schon, allerdings nicht im Museum.
*grins* eigentlich ist das alles nicht in meiner Nähe.....
Ich wohne in NÖ (Weinviertel), arbeite in Wien,
ABER meine Liebe wohnt und lebt im Bezirk Schärding.
Wenn man es so betrachtet, könnte man uns beide leicht als verrückt bezeichnen, denn als ob wir wegen der Pendelei nicht eh schon genug unterwegs wären, nein, wir müssen dann gemeinsam auch noch durch die Gegend gondeln.
lg Gudrun
majun - 18. Mär, 00:38
kommentare anzeigen?
griaß di! *wink*
du sagmal, kann ich mir hier die antworten auf meine kommentare irgendwie per mail zuschicken lassen?
ich suche da nämlich teiwleise ganz schön lange. *lach*
bitte kurz bescheid sagen, ja?
alles liebe, sonja
du sagmal, kann ich mir hier die antworten auf meine kommentare irgendwie per mail zuschicken lassen?
ich suche da nämlich teiwleise ganz schön lange. *lach*
bitte kurz bescheid sagen, ja?
alles liebe, sonja
capra ibex - 18. Mär, 00:59
da bin ich leider überfragt,
keine Ahnung ob das geht.
Da gibt´s einiges, von dem ich keine Ahnung hab.
Bin bis jetzt zB noch nicht dahintergekommen (hab´s aber auch noch nicht wirklich ernsthaft probiert) was RSS-Feed´s sind.
Ob´s was helfen würde, wenn man bei twoday registriert ist, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber ich hab´s jetzt so eingestellt, dass man links unter "Kommentare" die letzten 20 lesen kann, mehr geht nicht.
Ich find´s toll, wenn ich soviel feed-back bekomme, aber kein Vorteil ohne Nachteil ...........
jeder Bloganbieter hat so seine specials.
liebe Grüße, Gudrun
Da gibt´s einiges, von dem ich keine Ahnung hab.
Bin bis jetzt zB noch nicht dahintergekommen (hab´s aber auch noch nicht wirklich ernsthaft probiert) was RSS-Feed´s sind.
Ob´s was helfen würde, wenn man bei twoday registriert ist, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber ich hab´s jetzt so eingestellt, dass man links unter "Kommentare" die letzten 20 lesen kann, mehr geht nicht.
Ich find´s toll, wenn ich soviel feed-back bekomme, aber kein Vorteil ohne Nachteil ...........
jeder Bloganbieter hat so seine specials.
liebe Grüße, Gudrun
schaunburger linde
ich habe gerade in einem forum über die linde in der schaunburg erzählt und war auf der suche nach dem stamm-umfang.
nun bin ich auf deiner seite gelandet und freue mich sehr darüber, so viele schöne bilder zu finden!
ich habe früher ganz in der nähe der schaunburg gelebt und bin sehr oft da oben gewesen zum trommeln, oder einfach nur zum aussicht geniessen....
danke für deinen schönen bericht und alles liebe dir, sonja
Hallo Sonja,
Vielleicht komm ich wieder mal dort vorbei und man kann dann wieder rein, dann werd´ ich sicher an dich denken.
Danke für das Kompliment, gebe es gleich retour, ich war nämlich grad auf deinem Blog ein bisserl stöbern und hab dort auch sehr schöne Fotos gefunden.
.... und mußte lachen ....... ich hab eine Freundin die heißt Sibylle, genannt Billy, die hat einen Sohn, der wird im August 2 Jahre und heißt Finn!
.... dann hab ich noch entdeckt auf den Bildern von eurer Villa Raabennest einen roten Sessel ....... ich hab auch viele Sachen vom IKEA, meine Sessel hab ich allerdings blau und grün gestrichen, dafür hab ich ein rot-gestrichenes IKEA-Ablagekasterl ;-)))
wollt dich zu einem Beitrag auf deinem Blog was fragen, aber das ist ein älterer Beitrag, sieht man bei dir irgendwo wenn man zu älteren Beiträgen was dazuschreibt?
Ich frag halt hier: Was ist eine sibirische Pferdetrommel?
liebe Grüße Gudrun