Hi Gudrun!
Hab durch stöbern im Internet folgenden Beitrag gefunden und dachte mir, vielleicht interessiert dich das. Vielleicht aber weißt du das alles schon und ich langweile dich jetzt nur damit, aber das Risiko wollt ich eingehen. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,592639,00.html
da schau ich aber das du dich auf meiner Seite meldest. Grüß dich!
Danke zu deinem Artikel. Diese Variante kannte ich noch nicht.
Ja, Pferde haben eine bessere und eine schlechtere Seite, auf der einen lassen sie sich nicht biegen in der Kurve auf der anderen machen sie dafür ein Hohlkreuz usw. Das ist nun mal so, niemand ist vollkommen symmetrisch, GsD, sonst wären wir ja alle gleichgebaute Roboter.
Ebenso bei Hunden, aber bei denen sieht man es viel leichter, weil man auf die von oben draufschauen kann wenn sie laufen. Ein Hund wird niemals exakt gerade gestellt nach vorn laufen, sondern immer mit einer Schrägstellung, genauso bei Pferden.
Der Andiamo läuft immer mit der Hinterhand leicht nach rechts gestellt. Es gehört zu den schwierigen Aufgaben in der Reiterei ein Pferd "geradezurichten" und in sich gerade nach vorn zu reiten (wie in dem Artikel beschrieben, ein Kriterium in der Dressur)
Es gibt soooooooooo viele Thesen zu diesem Thema. Warum das so ist (zB Embryonallage im Mutterbauch, Gehirnhälften, ....) und mindestens ebensoviele Hinweise darauf. Sehr beliebt ist zB auf welche Seite die Mähne fällt, ergibt einen Hinweis. Trifft bei manchen zu, bei manchen nicht. Hm, Pferde mit Doppelmähne (also Mähne links und rechts vom Hals) fallen dann raus aus dem Schema.
Der Autor der Studie die du verlinkt hast, hat schon mal veröffentlicht, dass Stuten eher Rechtshänder sind und Hengste eher Linkshänder sind ............
Wie auch immer, Fakt ist, das niemand vollkommen gerade ist und eine Seite bevorzugt.
Beim Reiten kommt dann noch folgendes hinzu: wir Menschen sind haben ja auch eine bevorzugte Seite. Jetzt kommts dann darauf an, ob Pferd und Reiter beide die gleiche Lieblingsseite haben, dann wird´s blöd, weil dann verstärkt sich die schlechte Seite, oder ob´s genau gegengleich ist, das wäre besser.
Das ganze kann man dann weiterspinnen, nicht nur beim Pferderennen wird meistens links rum gelaufen, auch in der Leichtathletik und überhaupt hat die Welt einen Linksdrall und alles eine Tendenz nach links undsoweiterundsofort ....
Danke für den Link, ich finde immer interessant was man aus Studien machen kann und herauslesen kann, das fasziniert mich ..............
Würd mich freuen wenn du wieder mal vorbeischauen würdest,
lg Gudrun
libris (Gast) - 26. Nov, 13:36
Und wenn man verstärkt die "schlechte Seite" trainiert, passiert`s leicht, dass sie die bessere Seite wird.
Ist mir mal mit einem der Ponys passiert und da haben wir schön blöd geschaut.
Das Gleichgewicht zu finden, auch bei den beiden Seiten - das ist nicht leicht ;-)
Meine bessere Seite beim Reiten ist links.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden.
Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen.
Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Suche
Status
Online seit 6966 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09
Haarwirbel verraten Rechtshänder und Linkshufer
Hab durch stöbern im Internet folgenden Beitrag gefunden und dachte mir, vielleicht interessiert dich das. Vielleicht aber weißt du das alles schon und ich langweile dich jetzt nur damit, aber das Risiko wollt ich eingehen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,592639,00.html
LG Martin
Gudrun, Traumfotos wie immer!
Hallo Martin,
Danke zu deinem Artikel. Diese Variante kannte ich noch nicht.
Ja, Pferde haben eine bessere und eine schlechtere Seite, auf der einen lassen sie sich nicht biegen in der Kurve auf der anderen machen sie dafür ein Hohlkreuz usw. Das ist nun mal so, niemand ist vollkommen symmetrisch, GsD, sonst wären wir ja alle gleichgebaute Roboter.
Ebenso bei Hunden, aber bei denen sieht man es viel leichter, weil man auf die von oben draufschauen kann wenn sie laufen. Ein Hund wird niemals exakt gerade gestellt nach vorn laufen, sondern immer mit einer Schrägstellung, genauso bei Pferden.
Der Andiamo läuft immer mit der Hinterhand leicht nach rechts gestellt. Es gehört zu den schwierigen Aufgaben in der Reiterei ein Pferd "geradezurichten" und in sich gerade nach vorn zu reiten (wie in dem Artikel beschrieben, ein Kriterium in der Dressur)
Es gibt soooooooooo viele Thesen zu diesem Thema. Warum das so ist (zB Embryonallage im Mutterbauch, Gehirnhälften, ....) und mindestens ebensoviele Hinweise darauf. Sehr beliebt ist zB auf welche Seite die Mähne fällt, ergibt einen Hinweis. Trifft bei manchen zu, bei manchen nicht. Hm, Pferde mit Doppelmähne (also Mähne links und rechts vom Hals) fallen dann raus aus dem Schema.
Der Autor der Studie die du verlinkt hast, hat schon mal veröffentlicht, dass Stuten eher Rechtshänder sind und Hengste eher Linkshänder sind ............
Wie auch immer, Fakt ist, das niemand vollkommen gerade ist und eine Seite bevorzugt.
Beim Reiten kommt dann noch folgendes hinzu: wir Menschen sind haben ja auch eine bevorzugte Seite. Jetzt kommts dann darauf an, ob Pferd und Reiter beide die gleiche Lieblingsseite haben, dann wird´s blöd, weil dann verstärkt sich die schlechte Seite, oder ob´s genau gegengleich ist, das wäre besser.
Das ganze kann man dann weiterspinnen, nicht nur beim Pferderennen wird meistens links rum gelaufen, auch in der Leichtathletik und überhaupt hat die Welt einen Linksdrall und alles eine Tendenz nach links undsoweiterundsofort ....
Danke für den Link, ich finde immer interessant was man aus Studien machen kann und herauslesen kann, das fasziniert mich ..............
Würd mich freuen wenn du wieder mal vorbeischauen würdest,
lg Gudrun
Ist mir mal mit einem der Ponys passiert und da haben wir schön blöd geschaut.
Das Gleichgewicht zu finden, auch bei den beiden Seiten - das ist nicht leicht ;-)
Meine bessere Seite beim Reiten ist links.