Uni-enten
auf unserer Uni brütet ein Entenpärchen.
Wir beobachten sie schon seit ein paar Jahren.
Die Entenmama macht immer Spaziergänge über den Campus.
Vor wenigen Wochen wurden die Kanalgitter mit einem engmaschigen Gitter überlegt, da wußte ich, dass sie auch heuer wieder brüten. Es ist früher schon passiert, dass die Entenmama bei ihren Spaziergängen eines verloren hatte. Sie maschiert voraus, die Kleinen hinterher und plops fällt eines in den Kanal.
Dann muß einer Ausrücken, das Kanalgitter heben und das Kleine herausfischen.
Diese Woche war es soweit, sie marschieren wieder.
Ich hab doch glatt meine Arbeit unterbrochen, mir den Fotoapparat geschnappt und bin hinunter als sie gerade beim Parkdeck vorbeiwatschelten


das ihr ja nicht glaubt, wir sehen den ganzen Tag aus dem Fenster, ab so hin und wieder machen wir einen Blick nach draußen.
Im Vorjahr mußten wir beobachten, wie eine Krähe eines der Küken holte. Das Küken schaffte den Hopser auf den Randstein hinauf nicht, fiel runter und bis es sich aufgerappelt hatte war die Krähe schon da und ....
Wir beobachten sie schon seit ein paar Jahren.
Die Entenmama macht immer Spaziergänge über den Campus.
Vor wenigen Wochen wurden die Kanalgitter mit einem engmaschigen Gitter überlegt, da wußte ich, dass sie auch heuer wieder brüten. Es ist früher schon passiert, dass die Entenmama bei ihren Spaziergängen eines verloren hatte. Sie maschiert voraus, die Kleinen hinterher und plops fällt eines in den Kanal.
Dann muß einer Ausrücken, das Kanalgitter heben und das Kleine herausfischen.
Diese Woche war es soweit, sie marschieren wieder.
Ich hab doch glatt meine Arbeit unterbrochen, mir den Fotoapparat geschnappt und bin hinunter als sie gerade beim Parkdeck vorbeiwatschelten
das ihr ja nicht glaubt, wir sehen den ganzen Tag aus dem Fenster, ab so hin und wieder machen wir einen Blick nach draußen.
Im Vorjahr mußten wir beobachten, wie eine Krähe eines der Küken holte. Das Küken schaffte den Hopser auf den Randstein hinauf nicht, fiel runter und bis es sich aufgerappelt hatte war die Krähe schon da und ....
capra ibex - 21. Apr, 10:57
alex_blue - 24. Apr, 16:29
Über die Kanalgeschichte mußte ich jetzt echt schmunzeln.... ob der Mama dann wenigstens auffällt, das eins fehlt ??!!
Gibt es nicht sogar ein YouTube-Video von sowas? Meine, ich hab sowas mal gesehen...
Ich könnte Enten auch stundenlang zusehen, so süß :-)
Gibt es nicht sogar ein YouTube-Video von sowas? Meine, ich hab sowas mal gesehen...
Ich könnte Enten auch stundenlang zusehen, so süß :-)
capra ibex - 24. Apr, 20:52
da muß ich morgen eine Kollegin fragen, sie hatte das damals beobachtet und jemanden verständigt, der das Kleine rausholt.
capra ibex - 25. Apr, 12:49
also,
die Entenmama hat das nicht nur gemerkt, sondern sie ist ganz aufgeregt nebem dem Kanalgitter gestanden und hat ziemlich laut geschnattert, dadurch ist meine Kollegin erst darauf aufmerksam geworden.
Elisabetta1 - 25. Apr, 22:29
Ich finde das immer so berührend,...
... wie die Muttertiere in der Natur reagieren.
Beispielhaft würde ich sagen..... beispielhaft für so manchen Vergleich zu uns Menschen.
Beispielhaft würde ich sagen..... beispielhaft für so manchen Vergleich zu uns Menschen.
Carlin (Gast) - 21. Mai, 08:10
Oh süüsss... Denen kann man echt stundenlang zusehen!!
capra ibex - 21. Mai, 21:49
Ich fürchte die Kleinen haben nicht überlebt :-(.
Vor zwei Wochen haben wir das Entenpärchen ohne Nachwuchs spazieren gehen sehen.
wahrscheinlich zuviele Feinde am Unicampus, hab letztens einen Falken beobachtet der am Fensterbrett saß, dann gibt´s da auch noch freie Katzen, die hier wohnen und was weiß ich noch alles.
Vor zwei Wochen haben wir das Entenpärchen ohne Nachwuchs spazieren gehen sehen.
wahrscheinlich zuviele Feinde am Unicampus, hab letztens einen Falken beobachtet der am Fensterbrett saß, dann gibt´s da auch noch freie Katzen, die hier wohnen und was weiß ich noch alles.
Ich war jüngst im Seewinkel, Illmitz, da stolpern grad sehr viele Gänseküken durchs Gelände, und werden allzuoft von Menschen "geborgen" und mitgenommen, weil die meinen, das wären bedauernswert hilflos verlassene Küken, was sie nicht sind.
Daheim im Garten päpeln sie die Jungen groß, und, weil was dann? Überlebensfähig sind die Gänse dann ja nicht, landen sie oft in der Bratpfanne oder dergleichen (selbst wenn sie ausgesetzt werden, eine Chance haben sie nicht).
Lassen wir es so sein wie es ist.
Aber vielleicht fällt es als Frau einfach schwerer mitanzusehen, wenn kleine wehrlose Nachkommen dran glauben müssen und die Mutter daneben keine Chance hat, obwohl sie alles mitbekommt und zwar wütend auf die Krähe hinfährt, aber im Grunde keine Chance hat.
Na, ob sie jetzt im Krähenmagen und in unserer Bratpfanne landen, beides Nahrungsmittel oder .....?
Danke für die GänseKÜKEN, hab meine schon ausgebessert, peinlich.