wie gesagt, LEICHT vermurkst, solang nix schlimmeres passiert.
@elisabetta:
du stellst mich heute auf die Probe.
Zuerst "rotwelsch", ein Ausdruck den ich bis jetzt nicht kannte (hab´s schon herausgefunden) und jetzt "Mohnpoti(t)ze", kenn ich auch nicht, weder mit noch ohne t.
Aber eigentlich egal, wenn Mohn dabei ist, kann es nur gut sein.
Die Mohn- oder Nusspotitze kennst Du sicher auch.
Ein Germ-Mehlspeise mit einer Fülle, dessen Rezept ich hier im Link anführe. http://www.ichkoche.at/nusspotize-rezept-4207
Nüsse mit einem Schuss Rum schmeckt s.e.h.r. lecker und Mohn natürlich sowieso.
;-))
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden.
Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen.
Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Suche
Status
Online seit 6968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09
@elisabetta:
du stellst mich heute auf die Probe.
Zuerst "rotwelsch", ein Ausdruck den ich bis jetzt nicht kannte (hab´s schon herausgefunden) und jetzt "Mohnpoti(t)ze", kenn ich auch nicht, weder mit noch ohne t.
Aber eigentlich egal, wenn Mohn dabei ist, kann es nur gut sein.
Ein Germ-Mehlspeise mit einer Fülle, dessen Rezept ich hier im Link anführe.
http://www.ichkoche.at/nusspotize-rezept-4207
Nüsse mit einem Schuss Rum schmeckt s.e.h.r. lecker und Mohn natürlich sowieso.
;-))
Aber die gibt´s bei uns eher selten.