Dienstag, 30. Januar 2007

Wenn ich 60 Millionen Euro hätte ..

..dann wär das eine Überlegung wert *ggg*:

burgbran



Draculas Schloss
- Burg Bran




burgbran2


DerStandard - 17.Jänner 2007:
Rumänien fordert "Draculas Schloss" zurück
Burg Bran in Siebenbürgen wurde 2006 an Habsburger rückerstattet - 1377 errichtetes Gemäuer inspirierte Bram Stoker
Bukarest - Rumänien will eine als "Draculas Schloss" bekannte Burg aus dem Mittelalter von der Familie Habsburg zurückkaufen. Ein Sprecher eines Kommunalrats in Siebenbürgen sagte am Montagabend der Nachrichtenagentur Reuters, die Habsburger wollten 60 Millionen Euro für die Burg Bran (Törzburg) haben. Rumäniens kommunistische Regierung hatte die Habsburger nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben und die Burg in Süd-Siebenbürgen beschlagnahmt. Die Familie erhielt sie im vergangenen Jahr nach einem längeren Rechtsstreit zurück.

Das Schloss war 1948 von den Kommunisten beschlagnahmt worden. 2001 stellten die Erben einen Antrag auf Rückerstattung. Dominic von Habsburg ist der Enkel der Königin Maria von Rumänien. Seine Mutter, Prinzessin Ileana, war mit Anton von Habsburg verheiratet.

Das Schloss Bran wurde 1377 von der damals hauptsächlich von Siebenbürger Sachsen bewohnten Stadt Kronstadt (Brasov) im Süden Siebenbürgens errichtet. Im Laufe der Geschichte wechselte es mehrere Male den Eigentümer. 1920 schenkte die Stadt Brasov das Schloss Königin Maria für ihre Verdienste um die Vereinigung sämtlicher Provinzen zu Großrumänien. Es diente fortan als Sommerresidenz der königlichen Familie, bis diese 1948 von den Kommunisten aus dem Land vertrieben wurde.

Inspirations für Bram Stokers Roman

Bran diente dem irischen Schriftsteller Bram Stoker als Inspiration für die Burg des Vampirs Dracula. Allerdings gibt es nur wenige historischen Anhaltspunkte, dass Bran überhaupt etwas mit dem walachischen Fürsten Vlad III. Draculea (auch Vlad Tepes - "Vlad, der Pfähler" genannt), dem historischen Vorbild des Grafen Dracula, zu tun haben könnte. (APA/Reuters)

Montag, 22. Januar 2007

Ein kleines Tierparadies im Weinviertel

Im Sommer 2002 war ich auf der Suche nach einem schönen Urlaubsplätzchen für den Andiamo.
Gefunden hab ich eines in Klein Stelzendorf bei Hollabrunn. Geplant waren 2 Monate ........aber wie sagt man so schön, es kommt immer alles anders als man denkt.

Andiamo ist noch immer dort *gg*- und mittlerweile hab ich nicht nur mein Pferd dort eingestellt sondern auch die beiden Katzen: Junior und Niki (die ganze Katzengeschichte folgt noch ausführlich).

Mal abgesehen von der schönen Lage im Weinviertel, sorgt die Familie Pass dafür dass sich Mensch und Tier dort wohl fühlen.
Sie kümmern sich liebevoll um alles Getier, egal ob ihre eigenen oder die der Einsteller.

Im Moment sind es insgesamt ca 50 Tiere:
22 Pferde, 3 Hunde, 6 Katzen, 2 Schweine, ca 10 Schafe und 4 oder 5 Henderl (weiß jetzt nicht so genau), 2 Laufenten.

Was es heißt einen guten Einstellplatz zu finden, davon wissen die meisten Pferdebesitzer (die ihr Pferd nicht in Eigenregie halten) ein Lied zu singen. Man braucht nur in diverse Pferdeforen im I-net hineinlesen. Eigentlich unglaublich was sich viele Stallbesitzer herausnehmen. Man zahlt viel Geld für die Betreuung und hat trotzdem ständig Scherereien (nicht g`scheit ausgmistet, zuwenig Futter usw).
Bevor ich mich ständig ärgern muß nehm ich lieber einen etwas weiteren Anfahrtsweg in Kauf. Und jetzt hab ich sogar meinen Wohnsitz in die Richtung verlegt, naja, war nicht der einzige Grund für meinen Umzug, aber doch ein wichtiger ;-))

Hier einmal ein großes DANKESCHÖN an Manuela, Sepp und Tamara.

Freitag, 19. Januar 2007

Wohin damit?

In welche Liste schreibe ich ein Hörbuch hinein? Es gehört nicht zu den Büchern, nicht zu den Filmen, nicht zur Musikliste.
Herbert hat mir da einen Floh ins Ohr gesetzt. Er hat mir folgendes geborgt:der-schwarm
Hab mir selber schon gedacht, ob ich mir nicht einmal ein Hörbuch zulege für die Autofahrten nach Schärding. Musik ist zwar ganz schön, aber vielleicht doch mal was anderes. Meine Bedenken waren (und sind) noch immer dass mich das zu sehr ablenkt beim autofahren. Tut es eigentlich auch *räusper*. Andererseits hält es munter. Es war so spannend, dass ich direkt enttäuscht war als ich um halb drei in der Nacht schon in Korneuburg angekommen bin und die Fahrt "schon" aus war.

Morgen geh ich CD-Player kaufen für die Wohnung, damit ich nicht immer irgendwo mit dem Auto hinfahren muß zum weiterhören *gggg*
Und das mir - wo ich doch so eine Leseratte bin

Obwohl, eigentlich wieder mal was altes neu entdeckt. Hörspiele gab`s früher schon im Radio. Da fällt mir eine Szene aus dem Mundl ein: Der Dichter (Freund von der Hanni) hat ein Hörspiel geschrieben und es wird im Radio gesendet und die ganze Familie Sackbauer sitzt gebannt und hört zu. Naja, fast die ganze Familie halt, einer fällt aus der Reihe, eh klar *ggg*.
Jaja, die Zeiten ohne Fernseher .....

Dienstag, 16. Januar 2007

Andiamo, der Clown - bringt Kinder zum lachen

Im letzten Beitrag hab ich meine Freundin Monika kurz erwähnt. Da ist mir eingefallen, ich hab doch noch irgendwo ein paar lustige Fotos von ihr, ihrem Sohn Cedrik und dem Andiamo. Gesucht und gefunden:

monika1y2monika2x1monika3z
Zunge zeigen tut man nicht .......Cedrik findets super.


Auf jedenfall übt er fleißig für seinen nächsten Clownauftritt. Oder hat sich vielleicht doch irgendwann einmal eine Kuh in seinen Stammbaum verirrt ???
kif_0721kif_0707

Freitag, 12. Januar 2007

10 Jahre

Am 7. Jänner 1997 begann mein Leben als Pferdebesitzerin.

andiamo5jahre
Andiamo mit 5 Jahren - Februar 1997

Ich hatte damals zwar schon einiges an Erfahrung im Umgang mit Pferden und Reiten als Schulreiter und Mitreiter gewonnen. Aber ein eigenes Pferd ……. die Entscheidungen und damit auch die ganze Verantwortung lagen jetzt bei mir – welchen Tierarzt, welchen Hufschmied, welchen Stall usw.

Trotzdem war klar das ich ein eigenes Pferd wollte. Eben weil ich bei Schulpferden nicht die Möglichkeit hatte manche Umstände zu beeinflussen.
Und bei mir ist ein Tier nicht "eh nur ein Viech" sondern ein Lebewesen. Ich nehme die Verantwortung, die ich beim Pferdekauf eingegangen bin, ernst. Ein Pferd kann ich eben nicht mal für ein paar Monate in die Ecke stellen weil ich jetzt grad keine Lust auf mein Hobby hab.
Ein Tier hat nicht die Wahl wen es zum Besitzer will. Ich kann nicht alle Tiere retten, aber die, die mir gehören, denen soll es gut gehen.

GsD stand mir damals am Anfang meine Freundin Monika hilfreich zur Seite. Sie ist nicht nur den ganzen Herbst 1996 mit mir durch halb Österreich bis nach Ungarn gefahren, um ein Pferd für mich zu finden, sondern hat mir dann auch in der ersten Zeit sehr geholfen.
Übrigens fündig geworden sind wir dann beim Mayr Ernst
(anscheinend hat es mich schon immer zu den Männern aus Schärding hingezogen *gg)

Ich habe viele Fehler gemacht was die Haltung und auch das Reiten betrifft. Die Rechnung dafür habe ich in Form von Tierarztrechnungen präsentiert bekommen. Aber der Andiamo hat sie mir alle verziehen – hoffe ich zumindest.
Das schöne an Tieren ist ihr direktes Wesen. Sie verstellen sich nicht, machen keine Dinge die sie eigentlich eh nicht so meinen ……Sie sind immer ehrlich und ihre Reaktionen sind immer ein direktes Feedback auf die eigenen Handlungen. Eigentlich sehr praktisch so ein Spiegel – nur hineinschauen sollte man halt auch *räusper*

Ich hab viel gelernt in dieser Zeit und werde auch noch viel lernen und noch weitere Fehler machen.
Was ich sicher nicht mehr mach ist, den Andiamo in eine Box einzusperren. Er soll immer die Möglichkeit haben ins Freie gehen zu können und mit anderen Pferden zusammen zu sein.
Beim Reiten lautet die Devise: Es soll Spaß machen! Und ob ich auch "richtig" reite – vorallem pferderückenschonend – das "sagt" mir eh der Andiamo selbst. Nur wenn`s gut ist, geht er locker.
Ach ja, ganz wichtig noch: Selber denken! Grad rund ums Pferd gibt es viele Traditionen, Reitlehren, Geldmacherei usw. Selber überlegen warum etwas wie gemacht wird.

Das heißt jetzt nicht das mein Pferd alles machen darf. Darf er auch in seiner Herde nicht, und wäre bei 600kg Lebendgewicht auch ziemlich gefährlich für mich und alle anderen.
Ich will nur versuchen ihm ein schönes Pferdeleben zu bieten. Ein bißchen was tun, sprich mich durch die Gegend tragen, muß er schon *ggggg*

Um nochmal auf den Spiegel zurückzukommen - hab doch seine Fellfarbe fast getroffen mit meinen Haaren, oder ? *grins*
Andiamo`s "Lippenstift" stammt übrigens vom Rote-Rüben-mampfen.
andiamorot
Herbst 2006, Foto made by Sibylle

Nach diesem kleinen Rückblick freu ich mich auf die nächsten
10 Jahre.
Ich hab schon mal in einem Kommentar in Daniela`s Blog geschrieben, das ich die Entscheidung, mir ein Pferd zu kaufen, nie bereut habe. Ein bißchen was wahres ist zwar schon dran, an dem Spruch Früher hatte ich Zeit, Geld und Freunde, jetzt habe ich ein Pferd, aber die Vorteile, wenn man ein Pferd hat, überwiegen bei weitem.
Ein ziemlich verrücktes Volk - diese Pferdebesitzerinnen.

Dienstag, 2. Januar 2007

Die Feiertage sind vorbei

bis zum nächsten dauert es noch laaaaaaaange (Ostern im April). Eigentlich hätt ich die letzten 3 freien Tage ordentlich nützen sollen, aber nein, was macht Gudrun? - krank sein.

Nach etwas ungewöhnlichen Weihnachten - siehe Beitrag Wintersonnwende in Daniela`s Blog folgt ein Silvester mit der 100er Packung Taschentücher in der einen, und der Hustenzuckerlpackung in der anderen Hand.

Trotzdem lass ich es mir nicht nehmen am letzten Tag des Jahres noch einen Spaziergang zu machen. Sonnenschein, ein bisserl Schnee und frische Luft tut auch der Rotznase gut.
Wir finden ein wunderschönes Plätzchen entlang der Rott. Die Rott mündet bei Neuhaus (D, gegenüber von Schärding) in den Inn:
bild011
bildrott1x
bildrott2x

gedeckte Holzbrücke über die Rott:
bildrott3 bild019


Ganz in der Nähe - Badeteiche haben auch im Winter ihren Reiz *ggg*. Das Pritscheln im kalten Wasser und die kunstvolle Gestaltung der Eisschollen überlasse ich Hannes:

Das Feilen an der Wurftechnik.. bildeisscholle1y

..führt zu ersten Ergebnissen.. bildeisscholle2y

..die immer besser werden..
bild034

..und schließlich ein Kunstwerk ergebenbild033

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Hilfe!!

Seit heute mittag erscheint mein Blog in anderen Farben - blau - weiß - schwarz und ich kann nichts dagegen tun. Ich kann ändern was ich will, es tut sich nichts.
Von einem anderen PC in der Arbeit aus erscheint es in den alten grünen Farben.
Was seht ihr????

Freitag, 22. Dezember 2006

Hab grad was ganz süßes von der Alex geschenkt bekommen:

eierbecher

Lauter coole Sachen für mein neues Heim: ein Weihnachtspferdi zur Deko, zwei superherzige Eierbecher - fehlen mir eh noch in meiner neuen Küche - und ein paar warme Anti-rutsch-zehensocken. Genau richtig, Laminatboden ist doch eher kalt und rutschig.

Und jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen. Hab gar nix für sie zu Weihnachten. Ist heuer überhaupt eine komische W.zeit: hab bis jetzt (außer für die Manuela) noch keine W.geschenke, kümmert mich (außer bei der Alex, wo ich grad sowas liebes geschenkt bekommen hab) auch nicht wirklich.
Das obligatorische W.essen - das eh nur für die Oma veranstaltet wird - macht meine Mutter heuer schon am 23. Sie will am 24. ihre Ruhe haben und den Abend und die Christmette im Stephansdom genießen - recht hat sie.
Ja, und Hannes wird irgendwann in der Nacht auf den 25. kommen.
Wer weiß, vielleicht wird es diesmal ein ganz ungewöhnlicher 24.12.


Trotzdem: ich wünsche allen eine schönes Fest


Übringens: Die Tage werden wieder länger. Von gestern auf heute war Wintersonnwende. Am Tag der Wintersonnwende, am Julfest (auch Yule) feiert man den Tod des alten und die Geburt des neuen Jahres. Die Kraft der Sonne wird wieder stärker.
Aus dem Julfest ist das Weihnachtsfest hervorgegangen.


gegoogelt:
Tatsächlich hatte der Name „Weihnacht“ ursprünglich die Bedeutung „geweihte Nächte der Sonnwende“. Die heidnischen Völker feierten die allmählich wieder länger werdenden Tage. Die Kerze – als Hommage an das Licht – kann also als ein den Festivitäten der Sonnwende entstammendes Relikt betrachtet werden. Erst im 4. Jh. n. Chr. wird, infolge der Einführung des Christentums als römische Staatsreligion, das Fest der Geburt Christi auf den 25. Dezember festgesetzt. Die Wahl des Datums war in erster Linie ein geschickter Schachzug, um die heidnischen Bräuche allmählich mehr oder weniger unbemerkt zu christianisieren. Der tatsächliche Zeitpunkt der Geburt Jesu ist dagegen unbekannt.

Mehr darüber auch hier

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits