Montag, 28. Januar 2008

Kinowochenende

erster Film: Das Vermächtnis des geheimen Buches

Gleich vorweg, ich kenn den ersten Teil (das Vermächtnis der Tempelritter) nicht.
Netter Film, kommt aber natürlich nicht an "Indiana Jones" heran (an die Filme wird auch nie was rankommen ;-) )



zweiter Film: Das Beste kommt zum Schluß

.... hab mir mehr erwartet.

Schwieriges und heikles Thema - möchte man wissen, dass man nur mehr ....Tage zu leben hat, oder nicht.
Und wenn man es mal weiß, was macht man in dieser Zeit?

Irgendwie war alles vorhersehbar in diesem Film, hat mich nicht vom Hocker gehauen.

Tja, weiß man vorher nie, wenn man ins Kino geht.


Aber die Nachos und die M&M`s waren gut *ggggggg*


hm, wenn jemand so überzeugend immer die Ekelpakete und Arschlöcher in Filmen mimt, hm, kann es sein, dass er dann auch eins ist?
Es gibt doch die sogenannten "Idealbesetzungen", die Rollen die einem auf den Leib geschneidert sind.

Schon klar, der Beruf eines Schauspielers ist es in Rollen zu schlüpfen und diese zu spielen. Aber machen Menschen kauft man bestimmte Rollen einfach nicht ab, und für manche sind sie wie perfekt geschaffen.

Wie weit kann man sich wirklich verstellen .......

Freitag, 25. Januar 2008

Lügen

pinoccio-1-

in einer Zeitung gelesen:

Jeder Mensch sagt täglich mehrmals die Unwahrheit, behaupten britische Wissenschaftler. Frauen lügen durchschnittlich dreimal, Männer viermal am Tag, so die aktuelle Studie der Forscher.

Weiblich "Pinocchios" schwindeln meist, wenn es um Alter, Gewicht und Einkäufe geht. Männer im Job, beim Auto, oder beim Sex.

Die Top Ten der Studie:

1. Mir geht´s gut
2. Schön dich zu sehen
3. Ich ruf dich an
4. Wir müssen uns unbedingt mal wieder sehen
5. Schatz, ich steck im Stau fest
6. Ich hab deinen Anruf verpaßt, weil ich keinen Empfang hatte
7. Der Scheck ist schon in der Post
8. Du siehst aber verdammt gut aus
9. Ich war den ganzen Tag in Meetings
10. Wir sind nur gute Freunde....



Ich halt von "wissenschaftlichen Studien" grundsätzlich nicht viel.
Es geht doch immer nur darum, irgendein Produkt zu verkaufen oder irgendeinen Trend anzukurbeln der gerade in der Flaute ist.
"Laut Studie" ........

Hm, wem hilft diese Studie, oder besser gesagt, wer hat diese Studie in Auftrag gegeben bzw wer hat sie bezahlt ???

Mittwoch, 23. Januar 2008

Der Rattenfänger - und sein Doppelgänger

...

DSC040631

Beim Gequatsche über unsere Firmenfaschingsfeier und Verkleidungen – Thema: Märchen (und Sagen) - tauchte folgende Frage auf:

kennst du den Rattenfänger?

Klar kenn ich den, nicht nur weil ich seit über einem Jahr in Korneuburg, der Rattenfängerstadt wohne, sondern auch von früher (Schule, Sagenbuch – weiß nicht mehr von wo)

Den mein ich aber nicht, ich mein den Rattenfänger von Hameln.

Ähh?? Nein, den kenn ich nicht, nie gehört.


Das will ich aber jetzt genau wissen, was es mit den Rattenfängern so auf sich hat.

Tja, außer, dass die eine Sage eben aus Korneuburg und die andere aus Hameln (Deutschland) ist, gibt´s nicht viel Unterschied.
Es geht um eine Rattenplage in der Stadt (und davon dürfte es sicher viele im Mittelalter gegeben haben). Der Rattenfänger lockt die Ratten mit seiner Pfeife aus der Stadt raus und geht mit ihnen zum Wasser wo die Tiere ertrinken. In Korneuburg ist es die Donau, in Hameln die Weser. Die Bürger wollen den vorher vereinbarten Lohn nicht bezahlen, so verlässt der Rattenfänger die Stadt. Er kommt aber wieder und lockt diesmal mit seiner Pfeife die Kinder aus der Stadt und verschwindet mit ihnen auf Nimmerwiedersehen.

Es gibt in beiden Städten einen Rattenfängerbrunnen, ein Restaurant „zum Rattenfänger“.

Laut Wikipedia gehört der (deutsche) Rattenfänger zu den international bekanntesten Sagengestalten (außer mir, ich hab ihn bis jetzt nicht gekannt), und wurde in über 30 Sprachen übersetzt.

Auch gut, ich hab`s mehr mit dem Korneuburger Rattenfänger, eh klar (auch wenn "der aus Hameln" schon im Jahre 1284, der unsrige erst 1646 in Aktion gewesen sein soll)

Heute steht er bei der alten Werft, wo man in die Au hineingeht:

DSC04064





Zu Schillingzeiten gab´s sogar mal eine Briefmarke:

rattenfaenger

Dienstag, 22. Januar 2008

Wieder auf erdgeschichtlichen Spuren im Weinviertel unterwegs

aber bevor wir unser Ziel erreichen kommen wir noch wo anders vorbei:

wir fahren durch das Kreuttal, zwischen Hornsburg und Kreuzstetten, hm was ist denn das da im Wald ????
DSC04282


bleib mal stehen, das müssen wir uns genauer anschauen:
das wird ein "Baumweg-Klettergarten", erst in Bau - noch nicht fertig.
Keiner da, also muß jemand gleich mal testen:

DSC04275


DSC04278 DSC04279 DSC04280 DSC04281


DSC042841



weiter gehts nach Atzelsdorf (Bezirk Mistelbach), zu einer aufgelassenen Sand (an diesem Tag eher Gatsch *gg*)- und Schottergrube.
DSC04286

Woher wir das wissen?
Gelesen in den Weinviertler Kulturnachrichten (auch über die Nexinger Muschelberge hab ich dort erfahren), hier ein kurzer Auszug aus dem Artikel:

Mit fortschreitender Zeit zog sich das Meer aus dem Weinviertel zurück, zunächst im Westen, dann im Osten, dem nördlichen Teil des Wiener Beckens….die Urdonau floß über Krems, Hollabrunn und Mistelbach und mündete hier in einem breiten Delta ins Meer. Den Beleg dafür liefern die unzähligen Sand und Kiesgruben ….in der Zeit zwischen 8 und 11 Millionen Jahren bot sich hier folgendes Bild, wie die Befunde einer Grabungen (2003) in der aufgelassenen Schottergrube nördlich von Atzelsdorf……. des Naturhistorischen Museums in Wien ergaben.
Die Paläontologin Gudrun Daxner-Höck konnte Knochen folgender Tiere identifizieren:

Hirschferkel, hornlose Nashörner, dreizehiges Pferd (Hippotherium), Hauerelefanten, Waldschweine, Biber, Pfeifhasen und Säbelzahnkatzen.

Zu den häufigsten Fossilien in Atzelsdorf zählen jedoch Lagen mit Resten von Landschildkröten…… so bietet jede Kiesgrube, jede Tongrube, jede Bohrung…..einen neuen Einblick in die Geschichte des Weinviertels. Dabei ist nicht nur der Faktor Zeit spannend, sondern vor allem die Vielzahl der einstigen Lebensräume, die sich unter der heutigen sanften Hügellandschaft verbirgt und immer wieder neue Bilder ergibt.


Wir haben auch was gefunden *grins*, keine Ahnung, aber es schaut gut aus:
DSC04289


DSC04294
jaja, der Ziegelstein darunter ist aus "neuerer Zeit", hab ihn trotzdem mitgenommen, ist mal eine andere Prägung drauf, nicht immer nur die aus dem Ernsdorfer Ziegelofen.

Donnerstag, 17. Januar 2008

Den Film werd ich mir sicher anschauen

Ich geh nicht oft bei uns in die Mensa mittagessen, heute war ich, und was seh ich da?
Ein Plakat an der Wand:
intothewild

Ist noch gar nicht so lange her, genauer gesagt am 3. Dezember da hab ich hier einen Beitrag über dieses Buch geschrieben:
In die Wildnis - Jon Krakauer

Find ich wiedereinmal höchst interessant, da liegt dieses Buch jahrelang in meinem Bücherregal, unbeachtet, dann hol ich`s wieder hervor und lese es und einen Monat später seh ich das es da einen Film drüber gibt der demnächst in unsere Kinos kommt. Immer diese Zufälle......

Montag, 14. Januar 2008

Der Fuchs und das Mädchen

"Nur" ein Kinderfilm?
Sicher nicht (auch wenn die Beginnzeiten im Kino das glauben lassen).
Neben wunderschöne Aufnahmen (gedreht im Naturpark Abruzzen in Italien und am Plateau de Retord in Frankreich) kommt soviel rüber in dieser Geschichte ....

fuchs2

Danke N. für diesen Kinobesuch.

Bilder findet ihr u.a. hier im skip

Kann ich nur weiterempfehlen, wirklich sehenswert!

"Christbaum entsorgen"

Alle Jahre wieder .....

DSC04270x


DSC04267x

Unterwegs im Ötscherland

Route:
Vom Parkplatz Wienerbruck hinauf zum Kogelbauer, weiter bis zum Kaiserthron, von dort Abstieg (blaue Markierung) in die Gräben, beim Lassingfall vorbei bis zum Kraftwerk.
Wieder retour, aber auf der roten Markierung bleiben und den direkten Weg (über den Schneehaufen *gg*) zurück zum Parkplatz.

Im Sommer herrscht hier Völkerwanderung, im Winter ist man – fast – alleine unterwegs.
Der Parkplatz ist leer und vereist. Der direkte Einstieg in Richtung Ötschergräben und hintere Tormäuer ist durch einen riesigen Schneehaufen, den der Schneepflug dort hingeschoben hat, "versperrt" – ich vermute mal absichtlich ......
Der Weg oder besser gesagt Steig ist stellenweise ebenfalls vereist oder durch Schneerutsche ganz verschwunden, die Drahtseile zum anhalten sind durch die Schneeauflage in Kniehöhe, die Brückengeländer ebenfalls.

Wir haben nur drei weitere "Verrückte" getroffen, die hier unterwegs sind.
Ehrlich gesagt, wenn was passiert, ich würd´s voll verstehen wenn die Rettungsleute dann stink-sauer wären.
Aber man kann auch zuhause über die Stiegen fallen .......


DSC04169


DSC04182x


DSC04177


DSC05172


DSC05182


DSC05176


DSC04173x


DSC04174x


DSC04224 DSC04229x


DSC04201


DSC04242


DSC05256x


DSC05191


DSC05206x

Dakota ist einfach ein Wahnsinn. Mit der kann man glaub ich wirklich alles machen. Egal ob in einem wackeligen Kanu über die Donau, oder eben hier diese Wintertour. Brav, vorsichtig aber nicht ängstlich, eine zuverlässige, treue Begleiterin und hübsch auch noch.
DSC04232-Kopie

Fotos: Nr 4,5,13,14,15 von Albert

Freitag, 11. Januar 2008

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

Man muß ja nicht unbedingt gleich aussteigen (zB wie ein Tiroler, der jetzt als Trapper in den Kanadischen Rocky-Mountains lebt, hab ich unlängst in einer Doku gesehen)

Für viele auch gar nicht das Ziel - aussteigen.

Aber einen Traum haben doch viele......

Einen Jobverlust nicht als Katastrophe, sondern als Gelegenheit nutzen, endlich Zeit zu haben seinen Traum zu verwirklichen, das hat Wolfgang Niescher gemacht.

Er war 5 Monate mit seiner Yamaha XT 600 von NÖ nach Kapstadt unterwegs ---> www.globebiker.com

vortragsbildgrEs muß nicht immer ein High-Tech-Vortrag mit Multimediashow sein, eine Leinwand im Kellerraum des Kulturzentrums in Korneuburg, ein Laptop, ein Beamer, einfach Bilder einer Reise und erzählte Geschichte dazu, persönlich, so wie auf dem Plakat angekündigt ..... "einfach"


ein schöner Abend (nur bei der Wahl des Plakatbildes hätt ich anders entschieden)

Mittwoch, 9. Januar 2008

Drei Herren

3herren
Österreichischer Film aus dem Jahr 1998 mit Karl Merkatz, Karl Markovics und Ottfried Fischer (der im ganzen Film nur einmal ein Wort sagt!).

Drei Herren aus einer "geschlossenen Anstalt", denen sich bei einer Fahrt die unerwartete Gelegenheit bietet, sich für kurze Zeit frei in einer kleinen Ortschaft zu bewegen und zu leben –
einfach herrlich!!!!


Was,wer ist normal -
was,wer ist verrückt??????

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7067 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits