Montag, 2. Juni 2008

4. Kurswochenende

Puh, wir haben teilweise ganz schön geschwitzt, auf den Reitplatz hat voll die Sonne hingeknallt.
Aber es ging GsD um ruhige Übungen, Körpererfahrung, -begreifung, -gefühl, Raumgefühl,

DSC00003x
die beiden Lydia´s

da wir ja nicht alle gleichzeitig auf zwei Haflingern sitzen können, verzieht sich der Rest in den Schatten
DSC00005


und am Sonntag ging´s dann wieder auf den Platz,
diesmal ging´s ums voltigieren. Ich - keine Ahnung davon.
Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich auf einem Tonnenpferd herumgeturnt. Aufgang mit Trampolin. Gar nicht so einfach wie´s aussieht (wie bei den beiden Mädels, die uns das gezeigt haben). Das einzige was ich gut konnte, war Zehenspitzenstrecken (das sollte ich aber auch intus haben, hab als Kind schließlich jahrelang Ballett gemacht).

833 DAS haben wir sicher nicht vor, aber es hat echt Spaß gemacht ein paar Übungen zu probieren, weniger Spaß hat allerdings gemacht wieder einmal festzustellen wie ungelenkig man wird, das Gleichgewicht geht flöten, und nach ein paar Versuchen hab ich heute gleich einen Muskelkater.
Sehr deprimierend :-(((







Foto: www.fena.at

wieder ein tolles WE, viel gelernt und viel Spaß gehabt. Nächstes WE heißt es am Samstag früh aufstehen, da beginnt der Kurs schon Samstag vormittag, Samstag Abend Prüfung und am Sonntag nix mehr.

Da meine Cocktailtomatenpflanzeng`schicht

auf der Terrasse letztes Jahr so gut funktioniert hat und sie so guuuuuuuuut waren, probier ich´s dieses Jahr wieder.
Es wird schon.
tomaten3

Einige Bedenken hatte ich allerdings, als ich Sonntag abend von Graz zurückgefahren bin. Das erste Hagelgewitter hat mich noch kurz vor Bruck erwischt. Da glaubst du wirst mit Steinen bombadiert und die Windschutzscheibe z´reißts jeden Moment. Dann die Meldungen im Radio: südlich von Wien ebenfalls Hagel, in Wien Unterführungen gesperrt usw, auf der A22 bleiben Auto´s stehen wegen Hagel. Na super, denk ich mir, was wird mich da zu Hause erwarten. In Gedanken hab ich mich schon von meinen Pflanzen auf der Terrasse verabschiedet.
Kurz vor Korneuburg liegen noch Äste auf der Autobahn, alles naß, rundherum blitzt es, ich fahr ab, ein paar Ampeln, biege ab und ………… staubtrocken. Die Wiese vorm Haus und meine Terrasse trocken, das gibt´s ja nicht !!!!, nur ein paar hundert Meter weiter weg. Alles gibt´s, meine Pflanzen haben überlebt.

Wow, jetzt bin ich schon wieder 1,5 Jahre in der Wohnung in Korneuburg - und hab noch immer keine Schlafzimmerdeckenlampe, und der Vorhang im Wohnzimmer ist noch immer nicht gekürzt, macht nix – ich fühl mich wohl. Auf Wunsch ein paar Fotos

wohn23x

wohn8 wohn5 wohn6

Minzfarbene Eier und lachende Kühe

ei2

Ostern ist schon lange vorbei, trotzdem ess ich grüne-blaue Eier, na ja, zumindest die Schale ist minzfarben *gggg*
Manuela hat in ihrem Stall neben Pferden, Katzen, Hunden, Schafen, Schweinen und Enten auch Hühner. Schauen eigentlich ganz normal aus, sind auch ganz normal, nur dass sie eben grüne Eier legen. Die Eier von diesen Grünlegern haben angeblich weniger Cholesterin (was angeblich wieder widerlegt wurde ...) ist mir eigentlich komplett egal, das ist nicht der Grund warum ich sie esse, ich würd der Manuela auch Eier von „normalen“ Hühnern abkaufen, hauptsache es sind die (viel besagten) glücklichen Hühner.

ei4

Eierbecher und Salzstreuer, hab noch nie probiert ob Pferde auch Schnittlauch fressen -lieber nicht, meine Schnittlauchtöpfe reichen grad für mich *gggg*.

ei5

Zuerst ein Butterbrot mit Schnittlauch und ein kernweiches Ei dazu und dann noch ein Eierschnittlauchbrot .... schmatz, schmatz, schmatz...

ei6 ei8

Und weil ich grad beim Essen bin, hab wieder mal den Lieblingskäse aus meiner Kindheit gekauft:

kaese2 kaese1


....ob die Kühe wirklich was zu lachen haben weiß ich nicht.....

Ich steh´s mir voll auf Eckerlkäse. Meine Cora liebte ihn auch. Selbst wenn sie im hintersten Winkel der Wohnung geschlafen hatte, wenn ich in der Küche einen Eckerlkäse aufgemacht hab, dauerte es genau 1 Sekunde und sie stand neben mir und miaute so lang bis sie ihre Portion Käse bekommen hatte.

Freitag, 30. Mai 2008

Es geschehen noch Zeichen und Wunder

ich nähere mich
DSC00050x

jetzt wird´s spannend
DSC00052x

Andiamo hebt ein den Kopf ein paar Zentimeter
DSC00051x

und .......... hört auf zu fressen und kommt her!!!
DSC00053

Neues Handy hab ......

.... mit Kamerafunktion natürlich

DSC000261


DSC00004

Mittwoch, 28. Mai 2008

Jetzt hab ich´s schwarz auf weiß

da hilft kein leugnen mehr -grad ist dieses mail eingetrudelt:

Liebe Leute!
Heuer sind es schon 20 Jahre her, dass wir bei der Matura geschwitzt haben.
Ich würde mich sehr freuen euch wieder zu treffen und gemütlich zu plaudern.
Bitte um rasche Rückmeldung wegen Reservierung und um zahlreiches Erscheinen!!!
Ich habe nicht alle mailadressen!!
Bitte an die anderen weiterleiten wenn Adressen bekannt sind!!!
LG
Adele
Maturatreffen 1988-2008

Montag, 26. Mai 2008

Schnurrendes, schönes und anstrendendes vom WE

schnurrendes:
DSC04909x Katzenmami DSC049201

schönes: eine Mohnblume, von Katzenmami mit Krallen und Zähnen bearbeitet hat:
DSC04939 DSC04943

ich hab sie dann ganzaufgemacht:
DSC04942

Hannes hat dann auch noch weiter Mohnblumen geöffnet:
DSC04941 DSC04944

anstrengendes: eigentlich waren wir mit Heu machen beschäftigt:
DSC04930

Ich wunder mich jedes Jahr, dass in diesem Teil der Koppel, der gegen Sommerende immer zur Staubwüste wird, wo ich weder etwas säe, noch dünge, noch sonst irgendwie bearbeite, also einfach GAR NIX mache ...
DSC01278 DSC01332

....immer wieder was wächst, und noch dazu so hoch und viel (gut, heuer ist es besonders viel)
DSC00006

Erklärung von Hannes: Ich füttere das Heu in diesem Teil der Koppel, es fallen die Samen aus und .....

im Garten haben wir ebenfalls gemäht, gewendet, gebetet das es nicht regnet (erfolgreich, der Regen ist südlich von uns vorbeigezogen) und morgen werd ich schauen wie ich die Mengen auf den Heuboden bring ..... Albert hat diese Woche ja keine Zeit, dabei wär das endlich ein Gelegenheit seine überschüssigen Energien vernünftig und nützlich auszuleben (und die Reitstunden abzuarbeiten *gg*)

Neues von Rudi

Lydia hat uns Fotos geschickt. Rudi hat jetzt einen Freund - den Rüssel, dem ergings fast ebenso, zu klein für die Schweinezucht.
Sie hat uns ein paar Fotos geschickt, mit Hauskatze MIKA und Schaf Dolly, das von der Mutter verstoßen wurde und ebenfalls ein Flaschenkind ist

IMG_0025 IMG_0056 IMG_0057 IMG_0064 IMG_00731 IMG_0077 IMG_0081

Am letzten Foto ist Asterix, der paßt auf Schweine und Schaf auf, wenn er Glück hat, bleibt ihm noch ein bisserl was vom Trockenfutter, die Schweine fressen alles weg.

Mittwoch, 21. Mai 2008

Kapuzinerkresse

hab ich mir letzte Woche gekauft und auf meine Terrasse gepflanzt

DSC049121


Wikipedia sagt folgendes dazu:

Blüte, Blätter und Samen sind essbar und erinnern mit ihrem leicht pfeffrigen Geschmack an Wasserkresse. Meist werden sie als Salat angerichtet. Man zählt sie auch zu den Gewürzpflanzen, wobei die Blüten Salate, Essig und Desserts würzen, die feingehackten Blätter dagegen Quark, Frischkäse, Kartoffeln, Eier und Soßen. Kapuzinerkresse sollte man jedoch nicht über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen verzehren. Die Blätter lassen sich einsalzen, die Blütenknospen und grünen Früchte marinieren. Die in Essig eingelegten Knospen werden auch als falsche Kapern („Kapernersatz“) bezeichnet.

Kapuzinerkresse findet Verwendung in der Pflanzenheilkunde, da sie u.a. Senfölglykoside enthält, die eine breite antibakterielle Wirkung haben. Kapuzinerkresse sagt man aufgrund ihres hohen Vitamin C Gehalts in frischen Blättern und Blüten von 285 mg pro 100 g eine allgemein abwehrsteigernde Wirkung nach. Nachdem sie der Holländer Bewerding 1684 nach Europa gebracht hatte wurde sie in Klostergärten gehalten und als Heilmittel gegen die Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut geschätzt. Trocknen ist nicht möglich, die Kapuzinerkresse muss frisch verzehrt werden.

An heißen Sommerabenden soll sich die Kapuzinerkresse manchmal elektrisch entladen, was in der Dunkelheit sichtbar ist. Kapuzinerkresse hat Wurzel- und Blattausdünstungen, die Schädlinge fernhalten; so sollen beispielsweise Apfelbäume blutlausfrei bleiben, wenn man sie auf die Baumscheibe pflanzt und Rettich sowie Kartoffeln sollen besonders gut in der Nachbarschaft von Kapuzinerkresse gedeihen. Die Blätter der Kapuzinerkresse haben die gleichen Eigenschaften wie der Lotus (Lotuseffekt).


ja, den Lotuseffekt hab ich gestern in einer Regenpause beobachtet
ab

Der Kapuzinerkresse wird oft eine blattlausabweisende Wirkung zugeschrieben. Dies scheint einerseits einer Verwechslung zwischen Blattlaus und Blutlaus zuzuschreiben zu sein, andererseits zieht die Kapuzinerkresse verschiedene Schädlinge wie die Schwarze Bohnenlaus oder den Kohlweißling an und hält diese dann von anderen Kulturpflanzen in der Nachbarschaft fern, ohne selbst nennenswerten Schaden zu nehmen. Außerdem können befallene Pflanzenteile vernichtet oder manuell von den Schädlingen befreit werden.

Weitere Wirkungen:

Natürlicher Antibiotischer Effekt gegen infektiöse Krankheiten; vor allem hilfreich bei Infektionen der Atemwege, des Rachenraums und des Halses
Verhindert das weitere Ausbreiten der Keime und macht es dem Immunsystem leicht, Infektionen besonders im Bereich der Atemwege zu bekämpfen.


Noch mehr interessantes gibts hier zum nachlesen

Mal schauen was daraus wirklich wird ....vor allem die Sache mit dem elektrisch laden und in der Dunkelheit sichtbar
DSC04914x

Wer suchet der findet ...

.... aber nicht die Nadel im Heuhaufen:

DSC04905

sondern:

DSC04907

Junior, das schaut aber wirklich supergemütlich aus, jaja, ich geh ja schon und stör nicht weiter.
Hast recht, ist ja im Moment so ein richtiges Kuschelwetter.
Aber spätestens wenn der Andiamo auftaucht ist es vorbei ....

Dienstag, 20. Mai 2008

Heuer blüht und sprießt es ganz besonders schön

Die Koppel in Ernsdorf wartet schon auf gierige Fresser

DSC00006

im Garten
IMG_9216x1

Donnerstag, 15. Mai 2008

Ist schon lange her,

dass wir (Annemarie und ich) uns gesehen haben.
Ich hoffe du konntest ein bissi abschalten....

CIMG1903

auch wenn´s so aussieht, Andiamo schläft nicht (sondern ist entspannt *gg*), ein Ohr ist nach hinten gerichtet und bekommt alles mit

Mittwoch, 14. Mai 2008

Eichenblätter III

DSC04937-Kopie
Bist du sicher dass wir da richtig sind und da ein Weg ist ?

Ja, bin ich, und ich weiß auch wo wir hingehen









siehst du, jetzt schaut´s schon nach Weg aus.

Na gut
DSC04938-Kopie


Ah, wir sind bei "deiner" Wiese angekommen
Ja, und diesmal sind sie GRÜN, die Eichenblätter, im Vergleich zu damals

DSC04951-Kopie


DSC04953-Kopie

Was macht man an einem wunderschönen PfingstWE

…. wenn man sich nicht wirklich zu fuß bewegen kann und trotzdem an der frischen Luft unterwegs sein will?
Man(n) startet sein Hobby und fährt im Cabrio durch die Gegend ....

DSC04920 DSC04923


So manch fotogene – und etwas makaber wirkende - Teile stehen im Innviertel direkt neben der Straße

DSC04917 DSC04916 DSC04914 DSC04912

Das Wetterkreuz von Blümling

In der Nähe der einsam gelegenen Schule zu Blümling steht bei der Ortschaft Spada ein Wetterkreuz.
Auf dem Kreuzbalken könnt ihr alle Werkzeuge sehen, mit denen der Heiland gemartert wurde ………… Der Bildhauer Josef Furtner hat es kunstvoll geschnitzt.
Schon vor hundert Jahren soll hier ein ähnliches Kreuz gestanden sein. Das jetzige wurde 1925 aufgestellt. Vorher soll es in dieser Gegend oft schwere Gewitter gegeben haben. Seit dieses Wetterkreuz steht, haben die Blümlinger unter keinem Wetterschaden mehr zu leiden.
(aus dem Heimatkundlichen Lesebuch Schärding, 196?)


DSC04913 DSC04915

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7065 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits