Freitag, 9. Mai 2008

.............

DSC049021




DSC049012DSC04898DSC048941DSC04896

Donnerstag, 8. Mai 2008

Pferdeschwanz

Menschen und ihre Tiere - oft kann man gewisse Ähnlichkeiten feststellen *ggggg*

An 364 Tagen im Jahr hab ich meine Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen gebunden.....nur den Farbton hab ich dieses Mal nicht so richtig getroffen, das nächste Mal werd ich wieder kupfer verwenden.

Pferdeschwanz

Wer auch immer den Namen für diese Frisur erfunden hat, er/sie hatte auf keinen Fall Ahnung von Pferd. Denn ein Pferd hat einen Schweif und keinen Schwanz.
Was ist der Unterschied? Ein Schweif hat nur eine kurze Schweifrübe (beweglicher Teil mit Wirbel, die heißen hier ebenfalls Schwanzwirbel, etwas verwirrend), der Rest sind Haare.
Der Schwanz besteht zur Gänze aus Wirbeln und hat manchmal am Ende eine Haarquaste (zB bei Eseln)

Mittwoch, 7. Mai 2008

An der Milchbar

das Kleinste schafft´s noch im stehen:
DSC04880x


DSC04877

die Größeren müssen sich schon niederknien
DSC04883x

Montag, 5. Mai 2008

Nix mit Natur am Sonntag,

sondern Belch, Motoren und Dampflokomotive.

1. Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn

DSC04857 DSC04858

DSC04866 DSC04867

DSC04871x DSC04873x


damit das Goggomobil nicht nass wird, mitgebrachte Garage:
DSC04850 DSC04851 DSC04852


Auch das Rote Kreuz hat einen Oldtimer *gg*
Pinzi vom RK Ernstbrunn
DSC04854 DSC04870


DSC04863 DSC04860 DSC04861 DSC04862

Traktoren waren auch einige unterwegs, aber kein Foto hab.

PS: Die meisten von uns fahren mit ihrem Auto zum Sonntagsausflug in die Natur ;-)

Freitag, 2. Mai 2008

Jetzt sind sie nicht mehr so g´schreckt,

die kleinen Lämmchen.

Selbst das letzte, ganz kleine ist schon ganz schön frech:
DSC04842

Oft bringt die Natur lustiges heraus: Eines hat ein weißes Kapperl auf:
DSC04876x

nach dem Essen ......

DSC04830


DSC04832

..... ein Verdauungsschläfchen
DSC04837


DSC04840

Coach

Dieser Beitrag ist aufgrund eines Kommentars in Daniela`s entstanden.
Bis zu diesem Zeitpunkt hab ich mir genau Null Gedanken über den Begriff Coach gemacht. Auch nicht als ich mich zum Kurs Ponycoach angemeldet hab, bzw hat mich die Bezeichnung anfangs fast sogar ein bisserl abgeschreckt.

Sehr vieles was mit Ponys zu tun hat stammt aus England. Dort haben die Ponyclubs mit allem drum und dran (Führzügelbewerbe, Ponyspiele, und und und) eine große und lange Tradition. Ich hab mir daher gedacht, Ponycoach ist englisch und klingt ganz einfach besser als Reitlehrer für Kinder auf Ponys. Warum diese Bezeichnung wirklich gewählt wurde weiß ich nicht, aber mit Daniela´s Beitrag wurde ich neugierig und hab mich mal ein bisserl informiert über Coach und mir ein bisserl was herausgesucht:

Coach heißt eigentlich übersetzt „Kutsche“. Ein Coach bringt einen schneller ans Ziel. Ein Coach begleitet einen auf seiner Reise. Coaching wird auch als Wegbegleitung definiert.

Heutzutage wird jeder und alles gecoacht.
Manager, Geschäftsleute, Mitarbeiter, Privatpersonen, Lifecoaches helfen bei allgemeinen Lebensproblemen…… ein Modewort.
Ursprünglich verwendet wurde dieser Begriff im Sport. Ich habe (bis jetzt) diesen Begriff auch immer nur mit Sport verbunden und zwar als englische Bezeichnung für Trainer. Was aber nicht ganz stimmt, bzw nicht mehr stimmt.

Von einem Trainer lernt man sportliche Fertigkeiten (Bewegungslehre – Trainigslehre – Methodik).
Aber wie man weiß, bringt der besttrainierte Körper nix, wenn´s im Kopf blockiert.

Der (heutige) Coach ist neben fachlichem und körperlichen auch mentaler Betreuer. Von Tim Gallway stammt Ende der 60er Jahre der Satz: Der Gegner im eigenen Kopf ist viel schlimmer als der Gegner auf der anderen Seite des Netzes (Tennis).
Wenn man jetzt vom sportlichen weggeht und das coaching in anderen Bereichen betrachtet bedeutet das Folgendes:
Von einem Berater zB werden einem Lösungen und Ratschläge präsentiert bzw abgeboten. Ein Coach dagegen gibt eine Art Hilfe zur Selbsthilfe. Coaching lehrt nicht, sondern hilft zu erkennen, was man eigentlich eh selber weiß bzw hilft beim lernen.


Und wie schaut das jetzt beim Ponycoach aus?
Nun, zwei besondere „Zusatzfaktoren“: Erstens es geht um Kinder, zweitens, es ist ein anderes Lebewesen beteiligt, und zwar kein Hamster oder Meerschweinchen, sondern ein Pferd bzw Pony. Und selbst das ruhigste, bravste Shetlandpony kann erschrecken und hat mit seinen 200 kg sehr viel Kraft.

In Österreich gibt es jede Menge Ausbildungen: Übungsleiter, Reitwart, Staatlich geprüfte Reitinstruktoren, -trainer, -lehrer, -reitmeister. Ich kenn die genauen Ausbildungsinhalte nicht, aber von dem, was ich in der Praxis sehe, geht es vor allem um die sportlichen Fertigkeiten.
Unsere Reiterei stammt aus dem Militär. Als ich (als Kind) reiten lernte - und manchmal auch heute noch – hat(te) man den Eindruck ein Hauch von Kasernenton weht durch die Luft. Ich kann mich erinnern, in einer Reitschule bekamen wir die Pferde aufgezäumt und aufgesattelt in die Hand gedrückt.

Der Ponycoach will etwas anderes. Im Konzept von Sabine Dellmour (Reitpädagogik) wird von einem Zusammenspiel dreier Bereiche ausgegangen.
1. Sport (erlernen motorischer Fähigkeiten zB Bewegungslehre)
2. Persönlichkeitsentwicklung (erlernen persönlicher Fähigkeiten)
3. Fachwissen (erlernen fachspezifischer Fähigkeiten zB Pferdekunde).

Das ganze kindergerecht, und zwar freizeitpädagogisch (im Unterschied zur Pflicht-schule) in größtmöglicher Sicherheit und dabei nicht auf Kosten der Ponys.

Viel verlangt, die Themen im Kurs waren/sind dementsprechend sehr breit gefächert.

Der Ponycoach hat zwar einen wunderbaren „Gehilfen“ – das Pony, nur ist die Betreuung und Pflege des Ponys nicht mit der eines Tennischlägers zu vergleichen. Der dritte Bereich (Fachwissen über Pferde) ist, ich sag mal, sehr umfangreich.

Also mehr als „nur“ Coach, auch zertifizierter Stallbursche *ggggg*

Kindergerecht = Spiel und Spaß. Auch wir Erwachsene täten gut daran, manchmal das Kind in uns hervorzulassen und einfach Spiel und Spaß zu haben.

Und …. mal fünf gerade sein lassen; Kurse, Kurse; Coaches, Coaches sein lassen und den Hausverstand benützen.

Soviel zur Theorie …….. und dann sieht man in der Praxis einen tollen Reiter/in, fragt nach, wie machst du das, hast du ein paar Tips usw und erhält dann als Antwort:
Keine Ahnung, ich reit einfach nach Gefühl ........

Dienstag, 29. April 2008

GRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜN

In der Schule hat der Zeichenlehrer gesagt:
Nehmt´s nie das Grün aus dem Malkasten, ihr müßt´s das unbedingt mischen, in der Natur gibt´s kein Grün aus dem Malkasten.

Im Moment schaut´s aber sehr nach Malkastengrün aus


DSC04799x-Kopie


DSC04800x-Kopie


DSC04813x-Kopie


DSC00486x-Kopie

das letzte Bild hab ich euch "untergejubelt".
Das stammt vom 16. April 2007 ...... der Kreis der Jahreszeiten schließt sich, ein Jahr vergangen, was ist passiert in diesem Jahr, was hab ich gemacht, was hab ich nicht gemacht, was wollte ich machen, was habe ich gelernt?

Freitag, 25. April 2008

SOAY - Schottland

Soay ist eine kleine Insel, gehört zur Inselgruppe St. Kilda. Diese liegt ca 175 km vor der Westküste Schottlands, bzw ca 64 km westlich der Insel Harris, die zu den äußeren Hebriden gehört. Gesamtgröße ca 8,4 km²

kilda_home_main_map
Quelle: St. Kilda

St. Kilda ist vulkanischen Ursprungs und gehört zu den wenigen Gebieten dieser Erde die sowohl UNESCO-Weltnaturerbe als auch UNESCO-Weltkulturerbe sind.
Neben Soay gehören noch die Insel Hirta, Dun und Boreray zu St. Kilda.
Nur die Hauptinsel Hirta war bis ins Jahr 1930 besiedelt. Ca 100 Bewohner lebten vom Fang von Seevögeln, Sammeln von Eiern und Schafszucht.

Das Soay-schaf ist ein sehr primitiver und alter Schafstyp. Sie wurden auf die Insel gebracht und verwilderten dort. Ohne weiteren menschlichen Einfluß konnten sie ihre Ursprünglichkeit bewahren.
Sie müssen nicht geschoren werden, sondern haben einen selbstständigen saisonalen Wollabwurf. Sowohl weibliche, als auch männliche Tiere haben Hörner. Auffälliges Merkmal ist ihre wildfarbene Zeichnung, die in etwa den Mufflons entspricht, aber auch helle und dunkle Tiere. Sie sind auch wildtierartig und lassen sich von Hütehunden nicht lenken.

Warum erzähl ich das Ganze?
Nun, es gibt ein paar Tierparks, die Soayschafe halten und einige private Züchter und Halter.
Zu diesen privaten Züchtern und Haltern zählt auch Manuela. Im Moment hüpfen 9 kleine Soay-Lämmchen über die Schafskoppel in Kleinstelzendorf.

DSC04769x DSC04759x DSC04761x DSC04762x DSC04746x DSC04745xy

Das ist Rudi

Rudi-Rüssel

schwein-2
Foto: Lydia

will alle 2 Stunden sein Flascherl (mit genau 36 Grad, sonst verweigert er). Aber ich glaub, Lydia hat uns schon verziehen, dass wir ihr den kleinen auf´s Aug gedrückt haben.

Donnerstag, 24. April 2008

3. Kurswochenende

Auch das dritte KursWE war wieder toll (bis auf die Mardergeschichte, aber dafür kann niemand was).
Viel gelernt, viel erfahren; gesehen, dass auch andere aus der Reihe purzeln und ihre persönliche Art zu reiten verfolgen.
War von Anfang an schon eine super Gruppe und wurde noch besser. Immer wieder lustig wenn man durchs reden so draufkommt, wo man früher schon mal zusammengekommen ist oder auch nicht (sind uns noch immer nicht sicher in welchem Jahr ich auf der Mühlviertler Alm war, denn eigentlich müßte ich dann die Verena kennen, die damals dort gearbeitet hat).

Die Prüfung zum Ponycoach hab wir alle bestanden, was sonst ..... bei den Teilnehmern und vor allem bei der tollen Organisation und super Vortragenden.

Jetzt gibt´s ne kleine Pause, Ende Mai/Anfang Juni geht´s dann weiter zum Ponymaster.
Obwohl ich froh bin über die Pause jetzt, freu ich mich schon auf die Fortsetzung.

Übrigens, dem Schweinchen geht`s gut.

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7066 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits