Montag, 22. September 2008

Sonntag Nachmittag - Ruine Schaunburg und anderes

Freitag/Samstag Kurs zu haben kostet mich einen Urlaubstag :-(
dafür ist dann der Sonntag frei :-)
.....ausschlafen ..... und am Nachmittag einen Ausflug machen.

Wir wollen uns die Ruine Schaunburg anschauen. Es war die größte Burg Oberösterreichs.

P9211638

Leider kann man im Moment nicht hinein, so wie es rundherum aussieht, sind die letzten Sturmschäden noch nicht behoben. Schade, alles zu
P9211626


Vor der Burg steht eine große Linde
P9211636


P9211628


P9211633


P9211629


P9211635

geschlossen, des einen Leid, des andren Freud
P9211642


auch gut, also was machen wir?
Die Schlögener Donauschlinge ist da ganz in der Nähe. Hab ich doch vor kurzem in Daniela´s Blog gesehen
IMG_45651
Foto: Daniela


noch schnell ein bisserl Schwäne knipsen .....
P9211646


P9211649


P9211651


P9211652


..... denn es dauert nicht mehr lange bis der Regen da ist
P9211654


P9211661


..... und es dauert auch nicht lange bis er wieder weg ist
P9211668


der letzte Donau-Schaufelraddampfer heißt zwar "Schönbrunn" liegt aber in Linz-Urfahr im HafenP9211663


P9211664


P9211665


frisch gewaschen
P9211680


P9211678


wir fahren weiter die Donau hinauf, die Sonne kommt wieder, am anderen Ufer die Burg Rannariedl.
Dort waren wir früher schon mal oben, man kann aber nicht hinein, ist privat ....
P9211683


P9211686

.... auch schade, aber es gibt noch soviele andere Burgen in Österreich...

reitpädagogische Betreuung

Der Ponymasterkurs im Frühjahr hat mich so motiviert, dass ich mich zur Ausbildung zum reitpädagogischen Betreuer angemeldet hab. Veranstaltet wird dieser Kurs vom LFI (ländliches Fortbildungsinstitut). Weder das Wiener noch das Niederösterreichische LFI bieten diese Ausbildung an. Es mußte also wieder ein anderes Bundesland her. Zum Glück gibt´s sowas beim LFI OÖ. Die ersten zwei Kurstage fanden in Linz statt, also am Weg nach Schärding, paßt!
Aber ich bin nicht die einzige aus NÖ, Susanne kommt aus dem Bez. Lilienfeld.
Wir sind insgesamt 10 Mädels - viele verschiedene Berufe, alle ein gemeinsames Interesse, das erste WE hat schon mal gut gepaßt, ich glaub es wird wieder ein sehr guter Kurs werden.

Zielarbeit und Kommunikation waren die ersten beiden Themen. Da ging´s teilweise gleich ans eingemachte, zumindest für mich (Is´ aber eh gut so, manchmal brauch ich den berühmten Tritt in den Arsch).
Mühsam am Kinderreitunterricht sind oft nicht die Kinder sondern die Eltern ......

Bin schon gespannt auf übernächstes WE, da geht´s dann in St. Ulrich bei Steyr weiter.

Donnerstag, 18. September 2008

Bildungsfahrt

P9171418

ja, Bildungsfahrt!


Jedes Jahr im September veranstaltet der Betriebsrat der Vetmed eine Bildungsfahrt für die Mitarbeiter der Uni.
Ich bin heuer zum ersten mal mitgefahren.
Am Vormittag gings ins Waldviertel zum Stift Altenburg. Interessiert mich nicht sooooooo wirklich (ich hab mich eigentlich angemeldet weil mich das Nachmittagsprogramm interessiert hat), war aber ganz nett.
Die erste Station war gleich einmal in den Klosterladen, ich hab mir Mohnöl, Mohnschoko und ein Mohnbackbuch gekauft ....


P9171420


der mittelalterliche Teil des Klosters war dann eh nach meinem Geschmack, altes Gemäuer, überwuchert ...
P91714491 P9171455 P9171451 P9171452
P9171453 P9171454



P9171431x


P9171436


P9171437


weniger, bzw gar nicht meins war der barocke Teil. Ich find das Barock einfach nur grauenhaft ....
P9171462

... selbst wenn es sich um die Bibliothek handelt.
P9171459


interessanter wurde es wieder im Keller unter der Bibliothek. Die Wände dort wurden als Übungswände für Freskenmalerei verwendet
P9171463


P9171470


P9171474


P9171473


P9171475


P9171471


das ganze Stift ist ein bisserl morbid veranlagt *gg*
Überall findet man Skelette und Totenköpfe.
Bei den Fresken ...
P9171465


P9171467


P9171468

... in der Kirche in den Seitenaltären ...
P9171485


... außen an der Fassade.
P91714381


einen Klostergarten gibt´s auch
P9171491


P9171500x


P9171501


P9171502


Mittagessen gab´s in der (gar nicht kargen) Klosterkuchl
P9171510


P9171511


P9171508


der Herbst ist da
P9171506


P9171512


Nachmittags fuhren wir nach Schiltern in die Kittenberger Erlebnisgärten.
Trotz 20° kälter und schlechtem Wetter als noch vor einer Woche bei der Garten Tulln, hat es mir hier besser gefallen.

P9171588




P9171582


P9171579




P91716141 P91716161
P9171615



P9171569


"wart mal bis Gras über die Sache gewachsen ist"
P9171558


P9171552


P9171554


P9171556


Wasser in verschiedenen Formen im Garten
P9171595


P9171594


P9171602


P9171601x


P9171610x


auch eine Art der Sitzmöglichkeit
P91715841


P91715851


Blumen kann man überall hineinpflanzen
P9171567






P9171523


P9171525


P9171528


P9171535


P9171530


P9171539


P9171545


P9171546


ein sehr netter Tag. Zum Abschluß sind wir wieder beim selben Heurigen in Gösing eingekehrt wie vor einer Woche beim internen Betriebsausflug.
Mit einem kleinen Unterschied, letzte Woche sind wir am Abend gemütlich kurzärmlig draußen gesessen, gestern drinnen im beheizten Stüberl.

Vielleicht hätte ich am Beginn des Tages doch noch mehr im Klosterladen einkaufen sollen und von innen wärmen ...
P9171419

Dienstag, 16. September 2008

Der goldene Zirkel

so nennt man die Attraktionen Islands, die 99,9% aller Islandtouristen besuchen. Wenn man eine Expresstour bucht dann schafft man das sogar an einem Nachmittag von Reykjavik aus *ggg*

Pingvellir, Geysir und Gullfoss sind die drei Highlights auf dieser Runde.

Ich wollte unbedingt nach Pingvellir, aber ausgerechnet dorthin fährt kein Linienbus. Also hab ich eine dieser Expresstouren mitgemacht.
Riesenbus, voll mit Touris, der Reisetschakel erklärt vor jeder Station: Wir kommen in ein paar Minuten nach .... sie haben genau 20 Minuten Zeit sich .... anzusehen, aufs Klo zu gehen und Souvenirs zu kaufen, wieder pünktlich beim Bus sein denn wir müssen weiter nach .... and go

und ich mitten drin *ggg*, aber eh nur einen halben Tag, länger hätt ich das auch nicht ausgehalten, aber für die paar Stunden war´s lustig.

Die Pingvellir-senke (sprich "thingvedlir") ist Teil des mittelatlantischen Rückens.
Hier "zerreißt" die Welt. Die eurasische Platte mit dem östlichen Teil des Meeresbodens und die amerikanische Platte mit dem westlichen Teil des Atlantikbodens driften hier auseinander (Plattentektonik).
Die Senke in der Mitte ist ca 7 km breit. Ich hab Angaben gefunden das die Senke sich jährlich um ca 8 mm weitet und senkt. Wobei das nicht immer gleichmäßig geschieht, sondern ruckartig, es reissen immer wieder Spalten und Gräben auf.
Überall findet man die Angabe dass sich Amerika und Europa ca 1-2 cm im Jahr auseinanderbewegen (sea-floor-spreading). In dieser Dehnungszone tritt Lava aus dem Erdinneren. Es bildet sich ständig neue Erdkruste - ein untermeerisches Basaltgebirge. An bestimmten Stellen tritt besonders viel Material aus und türmt sich zu Inseln auf - hot spot Vulkanismus- Island. Ebenfalls ein solcher hot spot sind die Azoren.
Auch im Pazifik gibt es einen allseits bekannten hot spot: Hawaii

029_26
ich stehe auf der amerikanischen Seite, Blick über die Senke hinüber nach Europa.
Trotz "Touribus" war es schon irgendwie ein tolles Gefühl durch diese Senke zu fahren. Hier kann man von Amerika nach Europa gehen


031_28


025_22
schaut jetzt viel weniger spektakulär aus als die nächsten beiden Stationen, Geysir und Gullfoss, wo es sprudelt, dampft, spuckt und tost, aber mich hat´s trotzdem beeindruckt.

Auch kulturell-historisch ist das ein bedeutender Ort.
Pingvellir heißt übersetzt Versammlungsebenen.
Hier tagte das jährliche Alpingi oder Althing, die altisländische Volksversammlung. Es wurde Recht formuliert, ausgelegt und gesprochen. Den Vorsitz hatten die Goden, Männer die als Priester und Häuptlinge den Gemeinden, den Godentümern vorstanden.
Das Althing dauerte 2 Wochen und hatte neben politischen Zwecken auch Volksfestcharakter.

Weiter gehts ins Geothermalfeld zu den Geysiren:
P8250503


008_5x2


010_71


P8250505

die im Moment aktivste Springquelle ist der Strokkur (Butterfass), spuckt alle paar Minuten
dieses Video stammt NICHT von mir (dafür war das Wetter zu schlecht, die Zeit zu kurz - der Touribus wartete - und, und,und)



es müssen nicht immer die großen spektakulären sein, mir gefielen auch die kleinen "nur" blubbernden Quellen sehr gut
009_61


P8250513


P8250512

so richtige Hexentöpfe (diese Video ist jetzt schon von mir)


.... und zum Gullfoss, dem goldenen Wasserfall.
In Island gibt´s unzählige Wasserfälle. Bei diesem hier handelt es sich um den Gletscherfluss Hvitá, der vom Langjökull kommt und in zwei Stufen insgesamt 31 m hoch ist.
032_29


036_33x1


033_30x


P8250479


Zum Abschluß der Tour gab´s noch eine Überraschung für mich. Wir machten einen kurzen Stopp (von dem niemand was wußte). Leider wirklich nur kurz, also raus aus dem Bus, knipsi, knipsi und wieder rein.
Aber für mich schloss sich hier trotzdem der Kreis meiner Islandreise, denn der Name dieses Wasserfalls ist
Faxifoss am Fluß Tunguflót
P8250524

Faxi bedeutet - Pferdemähne


und aus.

für die Offroader

ein paar Fotos

P8250502


P8250476


P8250475


P8250580


mit Katze
026_23


022_19


bevor´s zum letzten Island-Beitrag geht.

Montag, 15. September 2008

Heut hat es den ganzen Tag geregnet

merkt man an der Anzahl der Beiträge (5) die ich heute reingestellt hab *gggg*
dabei wäre Wohnung putzen dringend! angesagt.
Ich glaub ich brauch noch ein paar Tage Regen.

Reykjavik und Wale

unsere Tour endete Sonntag mittag in Reykjavik. Meinen Rückflug hatte ich für Dienstag vormittag gebucht. Also noch 1,5 Tage Zeit.
Sonntag nachmittag habe ich mit einem Stadtbummel in Reykjavik verbracht.
Besonders aufgefallen sind mir die Häuserecken
P8250571


P8250578


P8250579

auch in der Stadt kommt man an Pferden nicht vorbei
P8250563

irgendwo soll es noch eine Skulptur geben mit einer Pferdeherde, da ich aber nicht genau wußte wo, hab ich nicht danach gesucht.
Die Isländer sind überhaupt sehr künstlerisch unterwegs, in der ganzen Stadt sind Skulpturen verteilt. Ich steh´s mir nicht so drauf, aber diese hier hat mir schon gefallen, ein stilisiertes Wikingerschiff.
P8250567

Plakatwand
P8240444

aja, und es gibt viele irische Pubs hier .... sehr sympatisch *ggg*
P8240443

dann war ich noch in der Fotoausstellung SKVOBO von Viggo Mortensen .... aber mit seinen Bildern konnte ich gar nichts anfangen.

Für Montag hab ich mich dann entschlossen eine klassische Touristentour zu buchen.
Am Vormittag gings zum whale-watching:
P8250450


wir sind ca eine Stunde hinausgefahren und dann wurde Ausschau gehalten
P8250454


P8250457


und es haben sich wirklich ein paar Minkewhales gezeigt.
P8250458x


P8250459x


P8250466
Minkewhale heißt Zwergwal. Wobei der Begriff "Zwerg" halt relativ ist. Im Vergleich zum Menschen, im Vergleich zu anderen Walen.


wieder im Hafen, gleich gegenüber!!! vom whale watching Boot auf der anderen Seite am Pier liegen diese 4 Schiffe:
P8250465

Ich hab´s nicht gewußt, aber irgendwie hab ich anscheinend geahnt das es mit diesen Schiffen was auf sich hat...... und fotografiert ..... und jetzt sitz ich etwas betropezt vorm PC.

Ich hab mir die Fotos mal genauer angesehen und vergrößert - Hvalur steht auf den 4 Schiffen.

Hvalur 6 bis 9 ist die Isländische Walfangflotte!!!.
Hvalur 6 und 7 wurden schon mal von radikalen Gegnern versenkt (die beiden hinteren Schiffe).
Davon war am Hafen natürlich nichts angeschrieben.
Island hat 2006 den Walfang wieder aufgenommen (nach 20 Jahren Pause)- darüber gibt´s einiges zu lesen :-(((((((
Hm, ist Touristen-whale-watching jetzt gut oder schlecht?
Einerseits eine gute Tourismuswerbung und bringt Geld. Andererseits werden die Wale dadurch zutraulicher und dann haben es die Walfänger leichter.
----> Artikel
Ich hab keinen Einblick in die ganze Materie, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das Island auf den Ertrag aus dem Walfang angewiesen ist und seinen Ruf als Reiseziel riskieren will.

Inlandsflug

wie sehr die Isländer ihrem Pferd verbunden sind merkt man am national Airport.
P8180015

zum ersten Mal bin ich im Reitg´wand in ein Flugzeug eingestiegen. Es ging nämlich nach dem Frühstück in Reykjavik zum Flughafen, Inlandsflug in den Osten nach Egilsstadir, von dort direkt zur Farm und dann gleich los.
Ich hab schon erzählt, dass unser Ausflug zum Gletscher entfallen mußte. Aber wir wurden mit tollem Wetter sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug belohnt und konnten die Gletscher und Landschaft von oben bestaunen.

P8180007


P8180005


P8180002

beim Rückflug durfte es dann wieder "normales" Gewand sein.
P8180013

Westernreitturnier

ziemlich großer Sprung: vom freien Ritt im isländischen Hochland zum starren Reglement auf einem Reitturnier bei uns.

Es gab einen bstimmten Grund, warum wir am Samstag in Eggendorf im Thale vorbeigeschaut haben.
Alex ist dieses WE dort gestartet.

Dank Alex hab ich in den letzten Jahren ein paar Sachen über das Westernreiten gelernt und auch einen kleinen Einblick in die Westernturnierszene bekommen (auch nicht anders als in anderen Wettkampfbereichen).

Ich schnupper gern in viele Bereiche der Reiterei hinein und hol mir dann die Dinge heraus, die Sinn für mich machen.
Ich lass mich nicht (mehr) in eine Schublade stecken, weder Englisch noch Western noch Isi oder sonst was.

Aber zurück zu Alex - die im Moment eigentlich auch keinen Biss auf Turnier hat und nur jemand anderem zuliebe startet.
am Abreitplatz
IMG_9871


IMG_9872


IMG_9888


IMG_9894


IMG_9902


das Warten zwischen den Bewerben ist immer das mühsamste
P9131332


IMG_99221


IMG_9920


1. Platz - gratuliere!
IMG_9883


IMG_9919


IMG_9923

Kurze Pause beim Apfelpflücken

P9141382


P9141381


P9141384


P9141391

Weinviertler Äpfel

An apple a day keeps the doctor away
P9141365
Gestern war Apfelernte den Ernsdorfer Graben entlang angesagt. Dort gibt´s soviele wilde Apfelbäume mit vielen verschiedenen Sorten.

Obstsorten
Hannes hat die ältere Ausgabe, da stehen "nur" Apfel und Birnensorten drin, das Steinobst fehlt noch. Aber auch das reicht schon, es ist unglaublich wie viele Sorten es gibt - und welche Namen die haben....

Einige davon sind jetzt zum pflücken, viele zum einlagern, manche brauchen noch, andere sind schon vorbei.

Es ist Andiamo´s Lieblingsausreitstrecke im Sommer - und meine auch *ggg*
P9141353


P9141339


P9141404


P9141346


P9141341


P9141343


P9141345


Birnen gibt´s leider weniger
P9141372


schauen ein bisserl schrumpelig aus, brauchen auch noch Zeit, schmecken aber sehr gut
P9141373


leider gibt´s kein Geruchsinternet
P9141410


Hannes hatte auf jedenfall ein gutes Aroma im Auto
auf der Heimfahrt nach OÖ
P9141411
(letztes WE war´s Zwetschkenaroma *ggg*)

Freitag, 12. September 2008

Betriebsausflug

kurz mal was aktuelles, bevor es mit dem "Rest von Island" weitergeht.

Gestern hatte unser Institut Betriebsausflug. Neben dem üblichen essen, essen, essen waren wir am Vormittag in Tulln bei der Gartenausstellung:

P9111197


P9111198


P9111200


Baumkronenweg - der war echt nicht ohne:
P9111201


P9111205


P9111203


Bäume von unten:
P9111215


P9111212


P9111216


Nistkästen:
P9111219


P9111221


vor lauter in-die-Bäume-schauen wär ich fast draufgestiegen:
P9111240


P9111236


P9111239


P9111240x


Eine von den vielen Hängematten, die dort aufgestellt waren, mußte ich doch glatt ausprobieren:
P9111179


P9111186


P9111187


P9111193


P9111188


P9111196


P9111257


P9111260


P9111264


Beim Wirten in Langenrohr gab´s nicht nur totes Tier am Teller:
P9111268


P9111265


P9111272


P9111273


am Nachmittag gings dann nach Langenlois in die Weinerlebniswelt Loisium, mit dem modernen Teil konnte ich nicht wirklich viel anfangen:
P9111278


wir mußten noch kurz auf die Führung warten, im Schatten.
Christl, ihre Kinder und Enkelkinder freuen sich schon, ich weniger, wenn sie bald in Pension geht.
P9111275x
GRÜN

der ältere Teil lag mir da schon viel mehr
P9111300


P9111292


P9111291


P9111295x


P9111302


P9111317


P9111310


P9111311


P9111284x


P9111323

Liebe Grüße von Rudi und Rüssel

Lydia hat uns das Foto eigentlich schon Anfang August geschickt, ähm, *räusper*, ich stell´s dann halt jetzt etwas verspätet rein

Lydia-Plank-2001

Mittwoch, 10. September 2008

schlafende Pferde UND schlafende Menschen

durch den Nachtmarsch unserer Pferde ergab sich eine kleine Planänderung. Aber niemand hatte Streß, keiner Bestand drauf, dass im Programm heute eine Tour zum Vatnajökull (dem größten Gletscher Europas) dran war. Jeder nahm´s gelassen, wäre schön gewesen, war aber halt nicht.
Bei blauem Himmel, Sonnenschein und weichem Gras läßt sich eine unerwartete Pause auch anders nützen zB:
einfach hinlegen und genießen

018_15-Kopie


019_16-Kopie


022_19-Kopie


023_20-Kopie


027_24-Kopie1


alles hat einmal ein Ende ........ wieder zurück auf der Skriduklaustur Farm.
DSC00181-Kopie1
Fludir freut sich schon, Saison vorbei, Touristen verschwinden wieder, Pause ist angesagt.



Danke an Tier und Mensch, es war einfach wunderschön!!!!
Wo in Europa könnte man sonst noch das Feeling, mit freilaufender Herde zu reiten, genießen? Da müßte man schon nach Amerika rüber.

038_35-Kopie1

Olympische Spiele 2008

Ich weiß, die sind längst vorbei.
Eigentlich hab ich genau nichts davon mitbekommen, naja, stimmt nicht ganz, ich hab mitbekommen das die Isländische Handballmannschaft im Finale gestanden ist.

Als wir wiedereinmal auf unserer Tour mitten in der Pampa Pause gemacht haben, hat Sigi plötzlich ein kleines Radio hervorgezaubert und ganz aufgeregt Radio gehört. Ich wußte zuerst gar nicht worum´s geht, an Olympia hab ich nicht gedacht, bis ich die Sensation dann mitbekommen hab.

Und heute hab ich in der Pferderevue einen Artikel über Hongkong (die olympischen Reitbewerbe fanden in Hongkong und nicht in Peking statt) gelesen. Der große Pferdesport interessiert mich nicht, dafür hab ich nix übrig, egal welche Disziplin, interssant fand ich nur den Artikel "Am Rande".
Den höchsten Altersdurchschnitt bei den Olympischen Spielen 2008 hatten sicher die ReiterInnen. Allein der japanische Dressurreiter Hiroshi Hoketsu war mit 67 Jahren der älteste aller Athleten...... Und mit dem Kanadier Ian Miller sah man sogar einen 61jährigen zu (seinen ersten) Medaillienehren kommen.

reiten hält jung *ggg*

und ein Kurzbericht über der Karriere des Dressurpferdes Balagur aus Russland: Der 18-jährige Orlov-Traber trat in seiner Jugend als Zirkuspferd auf und stand dann im Polizeidienst vor sibirischen Fussballstadien.
Jetzt belegte er den sechsten Platz bei Olympia.

Schlafende Pferde

zuerst eine kleine Vorgeschichte:

Die Pferde wurden über Nacht in der Nähe der Mountain Cabins mit einem mobilen Weidezaun "eingesperrt". Also ein paar Steher + einem Band. Normalerweise kein Problem, wenn da nicht zwei Stuten dabei gewesen wären die gerne ausgebrochen sind.

127_24x1


137_34x1

Immer noch kein Problem ...... bis wir einmal in der Früh aufgewacht sind und alle Pferde weg waren. Die beiden haben die ganze Herde mitgenommen.

Jon + seine Leute waren schon vor uns munter und haben sich bereits auf die Suche gemacht. Gesucht und gefunden: die Pferde sind in der Nacht einfach die nächste Tagesetappe gelaufen und waren schon beim nächsten Quartier. Dachten sich wahrscheinlich, ohne Reiter ist es doch viel besser.
Also die Sättel und uns ins Auto gepackt und nachgefahren.
Die Pferde waren nach der Nachttour ein bissi Müde *gg*

037_34-Kopie


033_30-Kopie


011_8-Kopie


012_9-Kopie


015_12-Kopie


014_11-Kopie


006_3-Kopie


021_18-Kopie


011_8-Kopie1


028_25-Kopie


036_33-Kopie


034_31-Kopie


008_5-Kopie


031_28-Kopie


die Mausfalb-stute ist eine der beiden Ausbrecherinnen, von der Farbe her eine meine Favoritinnen
010_7-Kopie


009_6-Kopie


026_23-Kopie


040_37-Kopie


Eisbär
039_36-Kopie


031_28-Kopie1


ist es typisch isländisch, beim schlafen die Zähne zu zeigen? träumen sie? oder haben sie einfach nur in sich hineingelacht beim Gedanken an die Gesichter der Menschen in der Früh, ohne Pferde .... denen haben wir ein Schnippchen geschlagen ......
038_35-Kopie


030_27-Kopie


035_32-Kopie


029_26-Kopie


035_32-Kopie1

Montag, 8. September 2008

Welcome to Iceland-Grand-Hotels*****

.

P8180079x


018_15x


am Weg zum WC bitte nicht über die Schafe stolpern!
P8180082


der Dining-room befindet sich im alten Torf-Stein-haus der Schafhirten gleich links
015_12x


P8180080


014_11y


Ruhige Lage .....
DSC00048x


....Zimmer mit Aussicht....
DSC00052x1

....garantiert keine Lärmbelästigung durch Straße oder Diskothek
014_11x


011_8x


dem Schlafzimmer fehlt noch der letzte Schliff, Anzahl der Schlafgelegenheiten variabel ....
DSC00068 DSC00069


das WC befindet sich wieder .....
008_5x1


wäre aber eigentlich zu Fuß erreichbar
DSC00044x


dafür haben sie es nicht weit vom Abendessen ins Bett, bzw vom Bett dann wieder zum Frühstück
P8210291


und für einen Blick in die - wirklich ausgezeichnete! - Küche brauchen sie nur den Kopf von ihrem (mitgebrachten) Polster erheben
P8200289x


dieses Quartier hat sich noch einen Extra-Stern verdient:
Badewanne mit Blick auf Mt. Snaefell
007_4
Hot Pot


selbstverständlich bieten wir auch Fließwasser, Dusche und WC
016_13


010_7


009_6


DSC00086


Nachmittagskaffee und Kuchen werden im Freien serviert
P8230426


der Hundefriseur ist zur Zeit wegen Personalmangels leider geschlossen, sie müssen die Pflege ihres Vierbeiners selbst übernehmen,
DSC00071x

das romantische Lagerfeuer muß leider ebenfalls wegen Holzmangels (oder haben sie schon mal einen Wald hier gesehen?) entfallen,
wir bitten um Verständnis und wünschen trotzdem einen angenehmen Aufenthalt in unseren Mountain Cabins

Anmerkung: Während der Tour wird eine Nacht ausnahmsweise in einem Guesthouse mit einer (1) Dusche übernachtet, hier gibt es auch Stromanschluß und sie haben die Möglichkeit ihre Akkus zu laden um weiter unzählige Fotos zu machen.

Celtic Irish Festival



kurzer Ortswechsel, von Island nach Irland .... naja, nicht ganz, aber bis nach Asparn ins Weinviertel, wo am Samstag das Celtic Irish Festival war.

zu sehen und hören waren
North and South(irisch und schottisch)
P9061092

the green gates


ballycotton


und ein schönes Feuerchen
P9061108

mit Funkenflug
P9061154


ballycotton erzählte eine Feengeschichte, nichts außergewöhnliches für Irland.
Dann erwähnte der Typ sogar Island - wie passend *gg*
Er erzählte von der Feenbeauftragten in Island. Ja, von der Dame hab ich auch schon gelesen.
Aber als er dann erzählte, das die Feen dort im Wald wohnen, da dachte ich mir: hey, wenn du keine Ahnung hast wovon du da quasselst, dann lass es bleiben, in Island gibt´s keinen Wald, ich komm grad von dort, dort wohnen die Feen in Felsen.
Da war der Typ bei mir unten durch *gg*

P90611071

Samstag, 6. September 2008

Es war ein tolles Erlebnis

nicht nur weil die Pferde super waren, die Landschaft einmalig, das Wetter auch mitgespielt hat, sondern ..... weil wir eine echt gute Truppe waren.

Als ich vom Flughafen in Keflavik abgeholt wurde und in den Kleinbus gestiegen bin, dachte ich im ersten Moment ich sitz im falschen Bus ..... das hier ist der Seniorenausflug ..... falsch gedacht.

Jette und Inger aus Dänemark - von den beiden kann man sich was abschauen, haben beide Islandponys zu hause und reiten jeden Tag einige Stunden
025_22x P8200265x

Desiree und Patrick aus Belgien
029_26x

Typhaine ....
033_30

... und Alban aus Frankreich, der sich als einziger von uns Gästen ins kalte Flußwasser gewagt hat!
P8200255x

"crazy" Lynne aus Florida, Bikerin, Taucherin, Westernreiterin, hat sich vor 4 Monaten den Knöchel gebrochen
008_5x

Alexia, ebenfalls aus Frankreich, widererwarten gab es selbst mitten im nirgendwo Handynetz
P8200270

und Willy, aus Deutschland, hat aber schon viel Zeit in Island verbracht, denn er kommt seit 20 Jahren her, hat zuhause selber Islandponys und hier auch.
Sein Schnarchen haben wir ihm verziehen, bzw gar nicht gehört weil wir selber alle so gut geschlafen haben
P8200258

er fühlt sich im Sattel wohler als auf seinen Beinen
P8230399x

die Mannschaft:
Siggi, unser Spitzenguide, heißt eigentlich Sigurdur Max
P8200271


Jon, dem wir die ganzen tollen Pferde zu verdanken haben
P8200261x

Haudora, ohne sie würde gar nichts gehen, sie fährt das Auto mit Gepäck und Proviant und zauberte am Abend Essen für die ganze Truppe
024_21

Judith, die sich um Pferde und Essen kümmerte und Gitarre spielt! und singt
039_36x

ebenso Monika
P8220327x

Denni, der uns für 2 Tage begleitet hat, mit Pferd
DSC00005-Kopie
mit Auto
027_24x
und mit Hund
036_33x
040_37x

Pau, der Wikinger-Hüne *gg*
P8230427

Gunnar, der Mann von
P8200155x

Gitta, die für Ishestar arbeitet, gleich hinter mir
P8190108x
....naja und ich halt.

die Musketiere reiten *ggg*
P8200253x

und wir Mädels .....
034_31x
Haudora, Alexia, Inger, Lynne, Typhaine, Judith, Monika

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7062 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits