Mittwoch, 24. November 2010

Mystischen Oberösterreich I

.
der Biberweg entlang des Kösslbach


wie der Name schon sagt, hier leben Biber. Man sieht ihre Spuren überall. Wie Bleistiftspitzen stehen die Reste der Bäume entlang des Kösslbaches.



eine Biberein- bzw ausstiegsstelle




wir folgen dem Weg entlang des Baches. Je weiter wir gehen, desto mystischer wird es. Alles ist vermoost, die Steine, die Bäume .......




















dann plötzlich, ich habe nichts gehört, ist eine Reiterin hinter uns ........ und genauso plötzlich wie sie aufgetaucht ist, ist sie auch wieder verschwunden.


Dienstag, 23. November 2010

Mystisches Oberösterreich II

In der Nähe von Natternbach soll er sein.
Wir parken das Auto nahe einer Hofzufahrt.
Da, wir haben es gefunden, eine Hinweistafel! Der Weg führt in den Wald hinein. Es ist auch ein Wander- und ein Reitweg markiert. Wir sehen Hufspuren.




Es ist schon spät, bald wird es dunkel werden, der Nebel zieht herum. Wir gehen trotzdem in den Wald hinein.
Es tropft von den Bäumen, der Boden ist nass. Der Weg teilt sich, kein Hinweisschild mehr. Wir nehmen den rechten und folgen den Hufspuren, dann teilt sich der Weg wieder.

Da vorne, da seh ich etwas, da ist er, der Jungfraustein!



Glitschig und nass, aber er läßt sich bewegen.



Der Nebel wird immer dunkler. Hier steht wieder eine Tafel



seltam ....... hier stimmt etwas nicht. Ich kann nur nicht sagen, was.
Jetzt ist es aber wirklich schon spät, wir gehen wieder zurück. Es wird finster.




am Waldrand angekommen, steigen wir ins Auto und fahren heim.
Ich merke erst viel später, als ich die Fotos betrachte, was hier seltsam ist. Zwischen der ersten und der zweiten Tafel liegen
20 Jahre .........

Donnerstag, 18. November 2010

Irland´s Südosten im Oktober 2010

über ein Monat ist es schon wieder her, dass wir auf Urlaub waren. An der Zeit euch die besten 100 Fotos zu zeigen ........ leider nein, ich schaff es einfach nicht auf 100 Fotos zu reduzieren ...... es sind ein bisserl mehr geworden.

Zuviele um alle hier in den Blog reinzustellen, also hab ich sie auf mein Fotoalbum gestellt und ein wenig Erklärung dazugeschrieben.
Es sind nicht alle Fotos chronologisch, manche haben themenmäßig einfach woanders besser dazugepasst. Es steht auch nicht überall was dabei, einige Fotos sprechen für sich ;-), andere sind einfach Motive, die wir entlang der Straße entdeckt haben und die in keinem Reiseführer oder Prospekt beschrieben sind, und manche Fotos sind einfach während der Fahrt gemacht worden (natürlich nur als Beifahrer *gg*).

Was gibt´s zu sehen, naja, Landschaft natürlich, viele Tiere, Schafe, Rinder, Pferde auf der Weide, viele Hunde leider auf den Straßen :-(.
Außerdem haben wir heuer soviele Katzen wie noch nie in Irland gesehen, Moor-,Strand,-Garten,-Terrassenkatzen :-)))).
Ansonsten sieht man viele Gärten, der Südosten Irlands wird auch als "Garden of Ireland" bezeichnet.
Steinkreis und Co dürfen natürlich auch nicht fehlen, ebenso alte Gemäuer und Ruinen. Aja, und Strandspaziergänge haben wir auch wieder einige gemacht.


Grundsätzlich muß ich sagen, dass ich ein bisserl skeptisch war, was den Südosten angeht. Kann er sich mit dem Rest der Insel messen? In den Reiseführern wird er als "lieblich" bezeichnet, im Gegensatz zum rauhen Norden, oder spektakulären Westen.
Der Südosten ist Landwirtschaft, nur ein Durchfahrtsgebiet für Touristen, die mit der Fähre von Frankreich kommen.
FALSCH! Der Südosten ist genauso eine Reise wert wie der Rest von Irland!



So, und nun gehts ab zu den Fotos von "unserer Lieblingsinsel", abseits der touristischen Highlights, fast, ein paar Ausnahmen gibt´s schon ....... zB in Glendalough, oder Powerscourt House, da haben wir uns neben den Touristenbussen eingeparkt.

aktuelles FOTOALBUM


Sonntag, 14. November 2010

schon wieder ......

....... ein pferdiger Beitrag.

Jetzt ist meine Jahreszeit *griiiiiiiiiins*,
die letzten zwei Wochen bin ich mehr geritten als den ganzen Sommer.

Als ich heute in den Stall kam:







manchmal da juckts ihn in den Hufen und er will nur rennen, heute aber war Andiamo auf gemütlich unterwegs und ist ruhig dahingaloppiert





ich bin oft allein ausreiten, da es unter der Woche schwierig ist, gemeinsam Zeit zu finden, und am WE bin ich meistens nicht da.
Dieses WE aber konnte ich es mir einteilen und so waren wir zu viert unterwegs.
Es stört mich nicht, alleine unterwegs zu sein, aber so hin und wieder ist ein gemeinsamer Ausritt schon was nettes :-)



















Chico hat schon so ein dickes Fell, dass er bei den momentanen hohen Temperaturen schnell schwitzt.
Sobald der Sattel herunten war wurde ausgiebigst gewuzelt.



manche Pferde können sich über den Rücken auf die andere Seite wuzeln, Chico gehört zu diesen Pferden




ach war das gut :-))))))))

Dienstag, 9. November 2010

Frischluft :-))

Heute war ich von 10 bis 4 Uhr bei den Pferden.
Hab zwei lange Ausritte gemacht. Ach war das herrlich!

So ein Berg Zuckerrüben, da haben Andiamos Augen sicher geglänzt ;-))




durch´s Herbstlaub






Ton aufdrehen, das Laub raschelt so schön :-))
(Fira, jetzt kannst wieder reiten *g*)



jetzt geht´s mir wieder gut, so ein Tag Frischluft ist die beste Medizin, meine Nase ist wieder frei.
Ich sag´s ja immer, zuviel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen macht krank, dank 20-Stunden-Arbeit kann ich auch im Herbst/Winter viel Zeit draußen verbringen.
Am besten wäre natürlich, ich würde mir eine Arbeit im Freien suchen ........

Mittwoch, 3. November 2010

Doch Foto

zum letzten Beitrag gibt es doch ein Foto.
Tamara war gerade auf der Koppel als wir losgeritten sind und hat uns fotografiert:





Chico hat zu Beginn des Ausrittes probiert, ob man als Handpferd vielleicht so unauffällig kurz stehenbleiben und ein bisserl was fressen könnte ....... klappt nicht, dazu ist die Führleine zu kurz.
Als Chico nach ein paar Versuchen gemerkt hat, dass da nix ist mit fressen, hat er sich bemüht, immer auf gleicher Höhe zu bleiben, brav :-).

Freitag, 29. Oktober 2010

Kein Foto

gibt´s vom gestrigen Ausritt.

mir erging es gestern so wie tinyhusky bei ihren Spaziergängen mit ihren Hundsis, keine Hand frei zum fotografieren.
Ich bin gestern nämlich zum ersten Mal mit meinen beiden hübschen Buben GEMEINSAM ausreiten gegangen.
Am Andiamo bin ich geritten und Chico hab ich als Handpferd mitgeführt.

Beide waren so brav, bin ganz happy :-)))).

Außerdem, bitte, die letzten drei Tage kann wirklich niemand mehr meckern über den Herbst, zumindest bei uns nicht, strahlend blauer Himmel und kein Wind.
Das WE soll auch schön werden, die beiden braven Buben haben Pause (waren diese Woche eh jeden Tag fleißig) und ich werd jetzt nach OÖ düsen.

Schönes verlängertes WE allen!!

Dienstag, 26. Oktober 2010

Hubertusritt

so, vorweg zur Erklärung für meine Leser aus Deutschland:
26. Oktober = Nationalfeiertag in Österreich

und zur Erklärung für meine nichtreitenden Leser:
Herbstzeit = Jagdzeit = Zeit für Jagdritte und andere gemeinsame traditionelle Ritte mit verschiedenen Namen wie "Hubertusritt" - "Leonhardiritt" - "Martiniritt".

Eigentlich schurz-piep-egal um welchen Heiligen es geht, Hauptsache ein gemeinsamer Ausritt.

Gestern haben wir im Stall durch Zufall erfahren, dass es heute einen Hubertusritt nach Klein Mariadreieichen gibt (meine Leser kennen diese Kapelle im Wald schon von den Dreikönigsritten am 6. Jänner jeden Jahres).

Es gab einen organisierten Ritt, hier die Ausschreibung:

Streckenführung: 9.30 Uhr Treffpunkt - Frühstück Schöngrabern - Kellergasse
10.00 Uhr Bügeltrunk - Abritt Schöngrabern - Kellergasse
11.00 Uhr kurze Rast - Jause Großnondorf - Fahrplatz oder Halle Stocker
12.30 Uhr Hauptrast - warme Verköstigung Klein Maria Dreieichen - bei jeder Witterung !
15.00 Uhr Ankunft - Verabschiedung Schöngrabern - Kellergasse
Anforderungen: Die Streckenlänge beträgt 25 km und wird überwiegend im Trab und Galopp geritten.
Reiterliches Können von mindestens Reiternadelniveau ist erforderlich !

Der Veranstalter legt im Hinblick auf die Tradition dieser Veranstaltung Wert darauf, daß die an diesem Ritt
teilnehmenden Reiter in korrekter Reitkleidung (Stiefel, Hose, Kappe und Sakko als Oberbekleidung) auftreten und
die Pferde in ordentlichem Pflegezustand mit Sattel und Zaumzeug vorgestellt werden.
Auf zahlreichen Besuch und schönes Wetter freut sich das Team des Reitclub Blau-Weiß


.... und auch die Möglichkeit, einfach im Wald bei der Kapelle "vorbeizuschauen".


Gestern davon erfahren .........
und kurzfristig beschlossen, heute im Wald bei der Kapelle vorbeizuschauen


Elke (mit Handpferd)


Monika und Tamara





und ich.
Da ich mit dem Andiamo schon einige Dreikönigsritte mitgemacht habe, hab ich beschlossen heute mit dem Chico mitzugehen. Wie wird er sich verhalten ???
Beim Treffpunkt im Wald war er superbrav :-)).



ah, diese schöne schwarze Dame namens Lady kennen wir noch nicht





hat die Monika vielleicht ein Leckerli einstecken?









Tamara und ihr Wirbelwind



Elke mit ihren zwei, Malpa und Carlo



Die ersten Reiter, also die, die den gesamten organisierten Ritt mitmachen (zu erkennen an der korrekten Kleidung, Sakko-helle Hose-Stiefel *gg*), treffen ein



da schau her, die Sonne kämpft sich durch









wir machen uns wieder startklar zum heimreiten





Patricia mit ihrem Madox (wehende blonde Haare und wehende blaue Decke) reitet ebenfalls mit uns nach hause



beim heimreiten lacht uns die Sonne entgegen









.... Chico war brav, wenn auch "Zappelphilipp" beim reiten. Kein Wunder, die letzten Tage hab ich mit ihm einige sehr flotte Ausritte gemacht (u.a. gestern, ein schnelles Wettrennen mit zwei anderen) da war´s ihm heute eindeutig
zu langsam ;-)))).



Andiamo??
Ja, mit ihm hab ich natürlich auch noch einen ganz persönlichen Hubertusritt gemacht, alleine, nur wir zwei, dafür mit viel Speed :-)))) .......



Was für ein wunderschöner Tag !!!!!!!!!!!!!
.... hab ich schon erwähnt, dass ich den Herbst mag ;-).

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7050 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits