spontanes Übungsvideo

oh wie peinlich! Nicht die Pferde, sondern ich.
Mein Herumgehopse! und außerdem sollte ich endlich meinen Mund halten, wenn ich mit den Pferden spiele.
Andiamo war der Ball von Anfang an egal. Einmal kurz dran geschnuppert und das war´s, unten durch, oben drüber alles kein Problem.
Mit Chico war´s schon etwas langwieriger, der misstraute dem runden grünen Ding zuerst mal sehr. Hat einige Zeit gedauert, bis er überzeugt war, dass der Ball nix Böses ist.
Dafür freut es mich umso mehr, dass ihm mein Missgeschick, den Ball nicht weit genug zu werfen, sondern auf seinen Rücken plumpsen zu lassen, so gar nix ausgemacht hat.
.... und jetzt wieder ab in den Herbstwald ;-)
capra ibex - 25. Okt, 19:11
Fira - 27. Okt, 13:20
Brav stehen sie da! Wie angewachsen :-). Ich find das nett, wie du mit ihnen redest - das gehört doch dazu.
Fira - 8. Nov, 11:56
Huhuuuuu Guuuuuudruuuuu, *klopfklopf* es ist bald Weihnachteeeeeen! *g*
capra ibex - 9. Nov, 12:39
jahaa, ich weiß
hab mir eh schon des öfteren gedacht, jetzt wird es aber Zeit was zu tun. Ein bisserl was ist eh schon gemacht.
Fira - 11. Nov, 14:12
Bravo Gudrun, weiter so!!!! (Das haut dich jetzt sicher fieri :-))
Wir sind ja sooooooooo geduuuuuuldiiiiiiiiig *g*
Wir sind ja sooooooooo geduuuuuuldiiiiiiiiig *g*
capra ibex - 11. Nov, 20:09
mit dem aussuchen bin ich so gut wie fertig, mag die Fotos noch ein wenig beschriften (weiß jetzt schon teilweise nicht mehr wo ich manche Fotos gemacht habe).
doch, ihr seid diesmal wirklich geduldig.
doch, ihr seid diesmal wirklich geduldig.
Mein Eindruck?
Meine Frage: Wozu war das nun wirklich gut?
Beschäftigungstherapie oder einfach nur so?
Also Reiten finden die beiden auf jeden Fall angenehmer......hab ich sie flüstern gehört. *gg*
Ach ja, und womit werden die beiden immer belohnt - und warum - weil sie still gehalten haben?
würde gerne wissen was sich die beiden gedacht haben, wahrscheinlich "coole Übung, wir bekommen fürs Rumstehen Leckerlis und können Frauli dabei zusehen wie sie herumhüpft.
Wozu mach ich das?
Nun, zum einen als Antischreck-Gelassenheitstraining.
Ist schon klar, man kann nicht jedes Plastiksackerl das über den Weg flattert oder jedes Baustellenungetüm neben der Straße trainieren (aktuelles Beispiel: eine riesige Kabeltrommel an der Dorfstraße vor der sich einige fürchten), es geht eher darum, dass das Pferd lernt: ok, dieses Ding ist mir zwar ungeheuer, aber wenn Mensch dabei ist, dann wird´s schon nicht so schlimm sein (zu Trainingsbeginn nahm Chico reißaus, sobald ich mich ihm - mit dem Ball in der Hand - auf einen Meter näherte).
Hilft nicht immer, weil wenn der böse Pferdegeist hinterm Baum auftaucht, den nur die Pferde sehen, dann ist alles trainieren sinnlos ;-).
zum anderen: eine gute Übung beim Kinderreiten (eigentlich auch für Erwachsene) ist, einen Ball von unten zu schupfen und Kind am Pferd muß ihn fangen. Fördert sehr die Koordinationsfähigkeit, die Aufmerksamkeit, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit der Kinder.
Blöd wäre dann halt, wenn sich das Pferd dabei schreckt, weghüpft und das Kind runterfällt. Ist schon klar, dass ich dann einen kleineren Ball verwende zum fangen, aber im Moment kugelt halt grad der große Gymnastikball im Stall herum, also verwend ich den zum üben.
Leckerlis? Meistens kleine Brotstückerl, manchmal Karottenstückerl, sehr selten gekaufte Leckerlis.
warum Leckerli ? stimmt, in diesem Fall ist es Belohnung weil sie sich nicht vom Fleck rühren.
Mit meinem Ex war ich mal in Podersdorf beim Lang (Reiterhof) auf Urlaub und der erzählte uns, dass er seine Pferde in der Nacht immer im Freien ließe, weil sie auch da an verschiedene Geräusche gewöhnt werden und dann tagsüber nicht hysterisch reagieren.