Wichtiges und Unwichtiges IV

Sonntag, 7. Juni 2009

Kuhmist

Immer mehr Menschen und vorallem Kinder leiden an Allergien. Ursachen dafür gibt es viele. Die zunehmende Umweltverschmutzung gehört sicher dazu, aber auch der Reinlichkeitswahn vieler Menschen.
Man braucht sich nur die Werbungen für Reinigungsmittel ansehen, alles wirkt antibakteriell und desinfizierend.

Die Kinder dürfen sich ja nicht mehr schmutzig machen! Wenn ich sowas schon höre, dann werd ich grantig. Wie soll der Körper ein Immunsystem aufbauen, wenn er keine Anreize dazu hat?

Gestern hab ich folgendes gehört:
Es wird an einem Impfstoff gearbeitet, gegen Allergien - Bestandteil sind zwei Keime:
1. Acinetobacter lwoffi - aus dem Kuhmist
2. Lactococcus lactis - in der Rohmilch

da musste ich natürlich sofort googeln:
----> Bericht und noch eine kurze Meldung auf orf science


Das ist einfach verrückt, pervers, grottesk!
Die Kinder werden geschrubbt und desinfiziert und dürfen nix angreifen, dafür will man sie dann mit Kuhmist impfen.

hm, es hilft nix, Manuela braucht dringend noch eine Kuh in ihrem Stall ..........

Dienstag, 19. Mai 2009

auf meinem Balkon .....

die Kuhschelle ist schon längst verblüht, aber auch der "Rest" (Fruchtreife) sieht gut aus, finde ich *gg*

P5166507


P5166475


P5166476



besonders freut mich, dass es der Stechpalme anscheinend gut hier gefällt
P5166509


schwarzäugige Susanne
P5166472


bin schon gespannt wie sie schmecken werden
P5196581



Blutampfer - keine Ahnung, hab ich zum ersten Mal, weiß auch noch nicht wie er schmeckt. Gut aussehen tut er auf jedenfall (und der Name klingt auch gut *g*)
Heilkräuter - link

Auffallende Blattschmuckstaude mit blutroter Aderung. Faszinierend, was die Natur alles so hervorbringt. Der Blut-Ampfer kommt in Europa tatsächlich so in der Natur vor (keine Züchtung !). Entsprechend seinem Wildvorkommen in feuchten Laubwäldern, sollten sie den Blutampfer halbschattig und feucht pflanzen. Am schönsten ist er im späteren Frühjahr und Frühsommer, wenn die Blattrosette maximal entwickelt ist. Später dann den Blütenstand zurückschneiden, damit die Pflanze nicht ihre ganze Kraft in die Samen investiert.

Wie viele andere Ampferarten kann auch der Blut-Ampfer als Bestandteil von Salaten und Suppen Verwendung finden - oder als aussergewöhnliche Dekoration ihres kalten Buffets !



P5196592


P5196601


P5196593



noch was aus dem Garten in Ernsdorf.
Hannes hat ja einen Stein-Alpengarten angelegt. Ich war ganz erstaunt:

Ist natürlich ein "Zucht"edelweiß, trotzdem.
P5176577


P5176575

Mittwoch, 29. April 2009

Zum Abschluß des Tages

noch etwas positives:

Als ich heute nach hause kam und meine Pflanzen gegossen hab (der Wetterbericht hat nicht gehalten, es hat leider nicht geregnet) hab ich gesehen - meine Erdbeerpflänzchen am Balkon blühen nicht nur, sie haben auch schon die ersten Früchte :-))

P4296225

Mittwoch, 15. April 2009

Ende und Anfang, Anfang und Ende

heut mittag hab ich die letzten beiden Äpfel von unserer Herbsternte gegessen (der Andiamo hat natürlich auch noch welche bekommen, gestern schon)

und jetzt am abend hab ich das erste Schnittlauchbrot meiner neuen Ernte gegessen.

... der Kreis schließt sich.


Im Stall sind heute 4 Lämmchen auf die Welt gekommen. Und es werden noch mehr werden in den nächsten Tagen.
Es ist so lustig ihnen zuzusehen: Sobald sie an der Zitze hängen, beginnt ihr kleines Schwänzchen wie wild hin und her zu zittern. Aber nur beim trinken!

Auch beim kleinen Rocky, der ja schon vor 2 Wochen auf die Welt gekommen ist, von der Mutter nicht angenommen wurde und mit dem Flascherl von Hand aufgezogen wird, ist es so. Sobald er das Flascherl bekommt geht das Schwanzerl links, rechts, links, rechts, so schnell, da kommt man gar nicht mit.

Dienstag, 14. April 2009

Rosa .....

P4145893


P4145896

.... und weiß

DSC00027x2

Ich komm schon gar nicht mehr nach

mit Beitrag schreiben und Fotos reinstellen vor lauter schönem Wetter, blühender Natur und tierischem Nachwuchs.
Alles geht jetzt so schnell, die Natur expoldiert, also ob sie nach dem langen Winter die Zeit aufholen müßte.

Es fehlen noch ein paar Beiträge über Tierparkbesuche, Schloßbesuche und Cabriofeeling, kommt alles noch, irgendwann, wenn´s wieder regnet ;-).

Hier noch ein Foto von letzter Woche, zur Abwechslung mal was nicht blühendes, dezente gedämpfte Farben, sonst ermüdet das Auge, zuviel bunt kann auch anstrengend sein *g*

P4055588-Kopie

Montag, 6. April 2009

...

P4055570-Kopie

Liebe ist.



.

Donnerstag, 2. April 2009

Auf Stelzen

Es fasziniert mich immer wieder.
Fluchttiere - kaum geboren, stehen sie schon eine Stunde später auf eigenen Beinen und am nächsten Tag rennen sie schon durch die Gegend.

Das ist Frühling, neues Leben .........

P4025308


P4025305x


P4025298


P4025301x


P4025320x


Ich kenne den/die Besitzer/in nicht, ich habe die beiden heute Mittag bei einer kleinen Runde auf der Uni gesehen. Ich hoffe, sie haben nichts dagegen, aber ich mußte das einfach fotografieren und hier reinstellen.



Sonntag, 29. März 2009

11 Jahre - 20 000km

es war kein super-High-tech-Vortrag, keine Spezialeffekte, 3D, Videosequenzen oder sonstigem bibabo, sondern ein "normaler Diavortrag", den wir gesten abend in Langenzersdorf gesehen haben.

Aber irgendwie hätte High-tech auch gar nicht zum Thema und zur Art dieser Reise gepaßt.

Günter Wamser durchquert den Amerikanischen Kontinent, von der Südspitze Südamerikas bis nach Alaska. Der gestrige Vortrag erzählte den Teil von Argentinien bis Mexiko. Derzeit ist er unterwegs in den Rocky Mountains, naja, nicht wirklich JETZT, denn im Moment ist er ja auf Vortragsreise, aber im Mai geht´s weiter Richtung Alaska.

Und warum dauert diese Durchquerung so lange?

Weil er umgestiegen ist ...... vom Motorrad auf Pferd und Hund.

www.abenteuerreiter.de

Sich nicht motorisiert zu bewegen.
Ok, zwar nicht aus eigener Kraft, sondern auf dem Rücken eines Pferdes, zumindest meistens, denn teilweise geht man ja schon auch zu Fuß, und das Gepäck muß man auch nicht selber schleppen, das tragen die Pferde (und manchmal auch den Hund *ggg*),
trotzdem ist das eine eigene Art sich durch ein Land fortzubewegen.

Meinen Islandurlaub kann man mit sowas nicht vergleichen, aber es vermittelte einem zumindest eine kleine Ahnung davon, wie anders man die Welt erlebt.
Ähnlich verhält es sich wahrscheinlich, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Mit zwei gravierenden Unterschieden!
Erstens: Ohne eigene Kraft geht dann gar nix und
Zweitens: das Fahrrad kann man einfach in die Ecke stellen, die Tiere nicht.


Es gibt Menschen die lieben es, vorzutragen und sich zu präsentieren. Anderen mögen das nicht. Gestern hatte ich ein bisserl das Gefühl, der Vortragende gehört zu zweiteren, eigentlich mag er dieses zur Schau stellen nicht, aber es ist eine gute Möglichkeit Geld zu verdienen um weiterreiten zu können.

Neben den "üblichen Weltreisegeschichten" über Land und Leute, waren für mich als Pferdebesitzer natürlich ein paar "Randbemerkungen" sehr interessant.
Er erwähnte, dass die Tiere immer wieder krank waren. Speziell in Gegenden mit Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und vielen Insekten.
Was die Pferde allerdings nie hatten, waren Koliken! Und das, obwohl die Pferde sich immer wieder umstellen mußten, was das Futter anging. Wenn es nichts anderes gab als Schilfgras, dann mußten sie dieses fressen.
Wenn ich da an uns denke, was da für ein Tamtam um´s Futter gemacht wird. (In der Arbeit hab ich soundso das Gefühl, die meisten Pferde sterben an Koliken.)
Ich komm wirklich immer mehr zu der Überzeugung, das Bewegung einfach das wichtigste für Pferde ist. Eingesperrt sein in eine Box und sich nicht bewegen können, verursacht viel mehr Koliken als Futter.

(Die Pferdethemen waren aber bewußt zurückgehalten worden, es soll ja ein Vortrag für jedermann/frau sein, was es auch war)



Was mich ein wenig stört, ist der Begriff Abenteuerreiter.
Irgendwie reagiere ich mittlerweile allergisch auf den Begriff Abenteurer.

Vor einem Jahr erschien ein Geospezial - Abenteuerreisen:
geospezial

Interessant in diesem Heft u.a. die vielen Beiträge nach dem warum?

zB: .... Der Abenteurer wagt es demnach, seine sichere Welt zu verlassen - anders zu sein. (haha, allein schon dieser Satz, wer gibt schon WIRKLICH seine Sicherheiten auf, die meisten sind doch nur pseudomäßig unterwegs und nennen sich Abenteurer).
Für Bette ist Individualisierung innerhalb der Massengesellschaft der wichtigste Grund dafür, das sich soviele Menschen in Abenteuer stürzen.
Ein hoffnungsloses Unterfangen: Abenteurer, so Karl-Heinrich Bette, seien heute paradoxe Figuren, weil sie etwas Besonderes seien wollen und mit ihrem Ausbrechen doch nur den Erwartungen der Gesellschaft entsprechen. Das ist wie "Rock `n` Roll. Die Protestler von einst spielen heute längst in den großen Hallen.


Hat jeder Mensch ein Recht auf "sein Abenteuer"?
Schwierige Frage.
Man denke nur an Rettungsaktionen, Helfer die sich selbst in Gefahr bringen um einem Abenteurer zu helfen, mal abgesehen vom Geld was das kostet.
Oder die Verantwortung gegenüber anderen.

Wie weit darf man andere (Menschen und Tiere) mit in sein Abenteuer einbeziehen?
Der Vortragende gestern stellte das Wohl der Pferde über seine Abenteuerlust. Wenn eines krank war mußte eben gewartet werden, oder es wurde umdisponiert, auf etwas verzichtet.

Anders waren zB damals die "Goldrauschabenteurer". Das waren gierige Arschlöcher. Der Weg über den White Pass in Alaska wird auch der Dead Horse Trail genannt. Die meisten Pferde überlebten dieses "Abenteuer" nicht:
dht

Die einzigen die damals wirklich was vom Goldrausch hatten, war die Betreiber von den Lokalen und Versorgungsläden in den Städtchen Skagway, Dawson City usw.
Ganz ähnlich wie heute, vom Abenteurertum profitieren die Outdoor-Läden, die Reiseveranstalter [siehe mein
Islandurlaub ;-))))) ] usw, die verdienen sich eine goldene Nase .....


Abenteuer heute: Die wahren Helden unserer Zeit sind wahrscheinlich eher die alleinerziehenden Mütter, die es schaffen sich und ihre Kinder durch den Alltag zu bringen ohne irgendwann durchzudrehen und den Verstand zu verlieren.
Die haben weder Zeit noch Geld sich so einen Vortrag anzusehen.

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6996 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits