Donnerstag, 5. Mai 2011

Moorwald

ein Ausflug ins Mühlviertel nach Bad Leonfelden.

Auf dem Weg dorthin machten wir einen Stopp in Rohrbach. Es war Sonntag, der 1. Mai.
Der Tag nach der Walpurgisnacht, der Tag nach dem Maibaum aufstellen ........ der Tag nach der Nacht des Maibaumbewachen ........ die Rohrbacher bewachen ihn so:




durch den Moorwald führt ein beschildeter Weg, man muß nur dem Eichkatzerl folgen
















unterwegs gibt es immer wieder interessante "Stationen" und Hinweise











dass es Zugvögel gibt ist ja allgemein bekannt, aber dass auch Schmettelinge von Island bis nach Afrika(und/oder umgekehrt?) fliegen, das wußte ich nicht.

Man hat auch noch keine Erklärung dafür gefunden.

Tagschmetterlinge haben eine Geschwindigkeit bis zu 7 km/h, Schwärmer (Nachtfalter) fliegen mit bis zu 54 km/h.




sorry für die schlechte Fotoqualität, ich hab erstens meine Kamera vergessen und zweitens vor ein paar Tagen mein Handy kaputtgemacht, glücklicherweise hab ich mein altes Handy noch aufgehoben und es wieder aktiviert.

Montag, 2. Mai 2011

Frühlingsgrüße

von Junior



und dass mir ja keines dieser großen gefräßigen Huftiere die Gänseblümchen wegfrisst *böseschau*

Donnerstag, 28. April 2011

**freu** die Koppel ist (fast) fertig

wir waren zu Ostern fleißig.

ich hab ein wenig in meinem Archiv gekramt und hier jetzt alles der Reihe nach.

Ich glaub es war vor neun Jahren, da haben wir diesen Acker gekauft. Der war verpachtet und der Pächter hatte dort eine Marillenbaumplantage. Es waren irgendwas zwischen 80 und 90 Bäume.

paßt nicht zur Jahreszeit, aber hier ein Herbstfoto von früher:


Anfang April 2009 zur Marillenblüte



Ende 2009 hat der Pächter dann den Pacht beendet.
Nach einer Diskussion, wer denn nun dafür verantwortlich wäre, hat er dann die Bäume rausgenommen.

Mitte Februar 2010


Ende Februar 2010


Ende März wurden die Wurzelstöcke entfernt


Da ich ja GsD einen Bauern in der Verwandschaft habe, hab ich ihn gebeten das ganze zu grubbern und anzubauen.
(unser alter Traktor war damals noch nicht einsatzbereit)

Anfang April 2010


Anfang Mai 2010


Im Frühjahr wurden Pfosten gekauft (ursprünglich als Weingartensteher gedacht, aber nicht gebraucht, deswegen wurden sie verkauft) und bei der Oma im Stadl gelagert.

Sommer 2010: ich hab die Wiese stückchenweise abgemäht und den Pferden portionsweise verfüttert.

Vor ein paar Wochen hat Hannes Fichtenstangen aus OÖ organisiert und hertransportiert.

... am Karfreitag gings dann los: Hannes hat ausgesteckt.
Karsamstag - Hannes der Maulwurf - bohrt Löcher, dann haben wir die Steher gesetzt.



am Ostersonntag hab ich Erde "nachgestopft", "gewässert" uund nochmals festgetreten, damit die Steher auch ja fest werden.

Ostermontag wurde ein Großteil der Stangen montiert


tja, und dann kamen Gewitter und ein wenig Regen






am Dienstag haben wir dann trotz immer wieder Regen weitergearbeitet, wir wollten fertig werden. Die restlichen Stangen montiert.
Hier bleibt eine Durchfahrt, die nur mit Elektrozaun getrennt wird


von ganz oben fotografiert.
links die alte Koppel


rechts die neue Koppel






der Übergang hinunter zum Stall


von unten gesehen (hier wurden ebenfalls noch neue Steher und Stangen gesetzt)
links gehts zur neuen Koppel, rechts zur alten



und dann waren wir ko.

warum schreib ich: fast fertig
zwischen oberer und unterer Stange werden noch Isolatoren montiert und ein Elektroband gespannt.


das jahrelange warten hat sich gelohnt.

Donnerstag, 21. April 2011

Jochenstein

als Tochter eines Starkstromtechnikers, der in seiner aktiven Zeit bei einem heimischen Energiekonzern (mit Schwerpunkt Wasserkraft) gearbeitet hat, ist mir Jochenstein natürlich als Donaukraftwerk ein Begriff.

Was ich bis letztes Wochenende nicht wußte, ist, dass es zwei Ruinen Jochenstein gibt.
Beide liegen ein paar Meter jenseits der Grenze in Bayern.




das "Mantschkerle" auf dem roten Schild


auf dem Schmugglerweg:




von Altjochenstein ist nur mehr eine Mauer erhalten




von Neujochenstein steht zumindest noch eine Ecke *g*



geht man weiter durch den Wald, dann kommt man zu einer Kapelle und einem Aussichtsplatz hinunter auf die Donau


der Jochenstein (links im Bild)


das Kraftwerk



hier in diesem Abschnitt der Donau, so empfinde ich, ist ein Flußkraftwerk nicht (zer)störend, wie beispielsweise in der Hainburger Au, und in anbetracht der derzeitigen Geschehnisse um die Atomkraft sicher das geringere Übel in Sache Energieerzeugung.
(Ebenso die Speicherkraftwerke in den Alpen, wie man im Beitrag über die Steinböcke sieht, Stauseen - und ihre Staumauern - sie werden von der Natur und ihren Tieren zurückerobert).




das Kraftwerk wurde Ende 1952 zu bauen begonnen, und ging 1955/56 in Betrieb.
Hier zwei Aufnahmen, die ich schon bei einem früheren Besuch (Anfang Februar) gemacht habe (man kann über das Kraftwerk zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Donau überqueren)





Blick stromabwärts nach Engelhartszell (dort ist das Kloster Engelszell, die stellen her und verkaufen wunderbare Liköre, Haselnusslikör ........)




im Wald .......


das werden einmal dunkelblaue Heidelbeeren, schmatz


Maiglöckchen


Farne beginnen sich zu entringeln



wieder aus dem Wald heraussen, ein(e) Reiter(in) genießt den Sonntag nachmittag .......

Burg Altpernstein

beim suchen nach einem "alten" Foto bin ich auf diese Fotos gestoßen.

Hier der Nachtrag zu einem Ausflug vom 5. Februar 2011:

Burg Altpernstein bei Micheldorf (Oberösterreich)








die Burgkatze







ein Blick in den Himmel:
hat der Pilot die Stewardess am Flughafen vergessen?


ähm, grad nochmal gut gegangen



was um "Himmels Willen" treiben die da oben?



da waren Speibsackerl wohl sehr gefragt



die Lösung ........ es handelte sich um Militärflugzeuge, die da oben anscheinend ein wenig geübt haben.

Steinböcke

sind unglaublich ;-).

derzeit geht ein mail quer durch Österreich.
Ich hab´s innerhalb weniger Tage gleich zweimal bekommen.

folgende Angaben:
Lago Cingino im Atronatal (Norditalien)
by Roberto Barone













und warum tun die Steinböcke das?


Es geht um die Mineralstoffe, die diese Steine haben.

Montag, 18. April 2011

What a feeling !!!!!!!!!!!















DANKE TAMARA fürs fotografieren!!!!!!!!!!!!


noch mehr Fotos gibt´s hier im Album Frühjahr 2011


noch ein paar Fotos von meinen beiden, die Tamara gemacht hat:











Dienstag, 12. April 2011

A wie Aprilwetter

heute vormittag: Sonnenschein und schwül
früher nachmittag: starker Wind und dunkle Regenwolken ziehen auf, es beginnt zu schütten, mein Thermometer im Auto sinkt innerhalb einer Minute von 18° auf 11°.

Als ich im Stall ankomme ist der starke Regenguss vorbei. Die Luft ist kalt und windig, aber schön zum durchatmen. In der Pferdeherde ist Bewegung. Viele wuzeln sich nach dem Regenguss. Andiamo und Chico sind natürlich auch dabei.

Was tun wir drei jetzt?
Beide kommen zu mir.
Na ihr beiden, wisst´s was, ich bring euch auf den Reitplatz und ihr entscheidet selber was ihr machen wollt.

Was tun die beiden?
Blöde Frage, wir suchen nach grün und fressbar.
Doch plötzlich, ich kann nicht mehr sagen wer von den beiden begonnen hat, beginnen sie zu laufen.


A wie Aktion









na wenn das so ist und ihr auf Aktion macht, dann stell ich euch ein Cavaletti auf






zu spät auf den Auslöser gedrückt ....



gut, genug gelaufen, wir suchen wieder grün und fressbar ;-)

T wie Traktor

viele Wochenenden im Winter und im beginnenden Frühling hat Hannes damit verbracht, den alten Traktor (Baujahr 1954) meiner Oma wieder auf Vordermann zu bringen.
Viele Kilometer ist er gefahren um landwirtschaftliche Geräte aus halb Österreich zu erwerben.
Es muß ja zusammenpassen, der Traktor und der Pflug, die Egge, die Wiesenegge, der Mähbalken, der Hecklader und der Zetter (= Kreiselwender oder auch Heuwender).
Ich hab einige Stunden damit verbracht, die alten Geräte zu "entrosten" und neu zu streichen, ein wenig zu helfen, naja, verstehen tu ich ja nix davon, bin also eigentlich mehr im Weg herumgestanden als das ich helfen konnte.

Jetzt läuft er wieder, der Traktor.
Ich muß mich erst anfreunden mit ihm, weil er hat schon so seine Eigenheiten, der grüne Steyrer.
Ok, ich hab mich schon fast daran gewöhnt, dass die Bremse rechts ist, und das Gas in der Mitte, aber wenigstens ist das Kupplungspedal links. Mit dem Rückwärtsgang, da hab ich so meine Probleme, der will nicht immer rein, aber auch das wird besser.
Nur letztes Wochenende, da wär´ ich am liebsten im Erdboden versunken, denn da hatte ich auf einmal den Schalthebel in der Hand. Das darf doch nicht wahr sein, der Hannes repariert und flucht und werkt, und ich ruinier alles wieder.
War aber dann doch nicht so schlimm, wenn man weiß wie man es repariert.

Nach den ganzen Reparaturen und Missgeschicken waren wir schon spät dran, vorletztes WE haben wir begonnen den Pferdemist vom letzten Sommer aufs Feld zu bringen ....... und ....... dann hat uns der Regen erwischt, pitschepatsche nass und wieder nicht fertig geworden.

Aber letztes WE, da hat es endlich geklappt, fertig Miststreuen, dann pflügen, eggen, anbauen und nochmals eggen.
Und was baut ein Hobbybauer an?
Na Hafer natürlich, weil seine Freundin gehört ja zu den verrückten Frauen, die mit dem Pferdevirus infiziert sind.





Mittwoch, 30. März 2011

Wunschkonzert

Ich schreib diesen Blog für mich als Erinnerung, zum zurückblicken und nachblättern und für meine Leser.
Ohne euch Leser bräucht ich das hier nicht online betreiben, ohne eure Kommentare wäre das hier fad.

Es ist an der Zeit eure Wünsche zu erfüllen, ok, es paßt gerade hervorragend, weil sie zufällig genau zu den aktuellen Ereignissen passen ;-)))).

Fira hat sich einen tierischen und fröhlichen Beitrag gewunschen oder sagt man gewünscht? ........ und süße Tierbabybilder bekommen.
Libris wünscht sich wieder mal Andiamo-Ohren-fotos (und was ist mit Chico-Ohrenfotos, he?????).



... als ich heute nach der Arbeit in den Stall gefahren bin, hab ich mir so überlegt was ich mit Andiamo und Chico heute noch anstellen könnte. Da kam mir die Idee, ich könnte doch wiedermal mit beiden gemeinsam ausreiten gehen und Chico als Handpferd mitnehmen.
Das hab ich letzten Herbst zweimal gemacht und seither nie wieder.
Libris muß noch ein wenig warten auf die Ohrenfotos.

Also ab mit den beiden ins Gelände.
Dann bin ich übermütig geworden und dachte mir, egal, ich probiers jetzt einfach, Zügel UND Führleine in eine Hand, mit der anderen die Kamera aus der Jackentasche herausgekramt und los:

gar nicht so einfach alle 4 Ohren aufs Bild zu bekommen. Blöd, noch dazu, weil ich ja die Leinen in der linken hatte und rechts die Kamera, aber ich bin rechtshänder und mit der linken Hand kann ich nicht fotografieren, das wäre garantiert unscharf geworden.
Chico auf die andere Seite wechseln wollte ich dann auch nicht, weil dann hätt ich die Kamera wieder einstecken müssen, wechseln, wieder rauskramen, das war mir zuviel Aufwand.





ich hab die beiden gebeten, doch ein wenig näher zusammenzurücken



und siehe da, jetzt ist es besser *gg*

Dienstag, 29. März 2011

Neue Homepage

hier der link zur neuen HP vom Stall:

Stall Kleinstelzendorf - http://nadym.magix.net

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7049 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits