Dienstag, 17. September 2013

wenn ...

die Kürbis orange
die Zwetschken blau
die Hagebutten rot
die Sonnenblumen schwarz werden,
(und unser Urlaub vor der Tür steht)
dann herbstelt es.

das einzige, was nicht ins Bild paßt, sind Bauern, die bereits die Zuckerrüben ernten.
Aber heutzutage darf einen nix mehr wundern.

Natürlich haben die Pferde alle das Sommerquartier schon verlassen, Anfang September, wir ebenfalls.
Mistführen ist erledigt, neue Wiese anbauen auch, also können wir uns der Urlaubsplanung widmen und die Vorfreude genießen.

Spontan machten wir letzten Sonntag einen Ausflug ins Waldviertel nach Geras.
Genauer gesagt in den Naturpark Geras. Und dort fühlten wir uns fast schon wie in Irland ......



zwar ein erst vor kurzem angelegter Steinkreis, nix altes, aber trotzdem schön




Weißdorn



Hagebutten




hier lebt auch eine kleine Tarpanfamilie












und andere Tiere, wie Hirsche, Rehe, Mufflons



Wildschweine, die wir nicht sahen, sehrwohl aber ihre Spuren



Steinböcke gibts hier auch












bitte entschuldigst, wenn ich derzeit Blog-faul bin, selber nicht viel schreibe und auch in euren Blogs nicht viel lese ....... der nächste Winter kommt bestimmt.
Vorerst geht es am Samstag für 2 Wochen wieder nach Irland, genaugenommen eine Woche nach Nordirland in die Sperrin mountains, die zweite Woche dann an die Westküste Irlands, nach Mayo.

Liebe Grüße Gudrun

Mittwoch, 28. August 2013

was gibt´s sonst noch?

zu berichten, außer über Pferde.
Nicht viel, weil irgendwie dreht sich ja doch im Endeffekt alles um sie ;-).

ah, doch, ein paar andere Tierchen gibt´s schon noch.
Da wäre zum Beispiel Georgi, die Katze.
Es gibt sie noch und sie hat anscheinend wieder ein nettes zuhause gefunden, da sie gut aussieht.
Ich hab sie umgetauft, in 10-Uhr-Katze. Sie kommt nämlich fast jeden Abend um 10 Uhr vorbei. Anscheinend hat sie eine Abendrunde, die sie macht, und wir sind eben um 10 dran. Ist echt lustig, man kann die Uhr nach ihr stellen. Nur leider bleibt sie nicht lange :-(, ein wenig Milch schlabbern, ein paar Brekkies fressen, ein paar kurze Streicheleinheiten und sie ist schon wieder weg.
Fotos gibt´s keine von ihr, sie war nur einmal bei Tageslicht da, aber da hatte ich keine Kamera dabei.
Aber es geht ihr gut und das ist das wichtigste.

Als ich wiedermal die Pferde fotographieren wollte, und die Kamera ansetzte, da hörte ich neben mir ein eigenartiges Geräusch. Eine Mischung aus Geschnattere, Gequacke und Gefiepse, jetzt weiß ich, welches Tier solche Töne von sich gibt.
Ein Eichkatzerl saß auf einem Koppelsteher neben mir




dann hüpfte es in die Bäume



ein weiteres Tierchen entdeckte ich bei der Heuernte.
Eine Gottesanbeterin:





apropos Heuernte: die Zeit der Rehkitze ist zwar vorbei, aber wir mußten trotzdem wieder aufpassen beim abmähen. Diesmal wohnte eine Fasanhenne mit ihren Küken in der Wiese. Die Kleinen konnten noch nicht fliegen, und die Mama wollte partout die Kinderstube nicht verlassen, irgendwann haben wir es doch geschafft, sie zu vertreiben, um abzumähen.


auch bei diesen Fotos geht es eigentlich um Pferde. Aus diesem Acker soll auch mal eine Weide werden.







... jetzt hat sich doch noch ein Pferdebild in diesen Beitrag reingeschlichen *g*



Besuche

Heuer hatten wir einige Besuche, über die wir uns sehr gefreut haben.
Nora und Hans waren da, Sibylle war da und Kathrin.

Kathrin ist Hannes Nichte, hat heuer maturiert und ist mit dem "Pferdevirus infiziert" ;-). Da sonst niemand in Hannes Familie etwas mit Pferden oder anderen Tieren zu tun haben will, haben wir sie zu uns eingeladen.
Hannes hat sie Freitag abends von OÖ mitgenommen, um bei uns ein pferdiges WE zu genießen.

Am Samstag vormittag gingen wir ausreiten. Kathrin ist sehr groß und schlank, sie hat wunderbar am Andiamo ausgesehen.
Und sich auch gleich in ihn verliebt, die beiden haben perfekt zusammen gepaßt. Selbst ein Ausrutscher vom Andiamo (es hatte am Freitag Abend gewittert, daher war stellenweise etwas rutschig) konnte den beiden nix anhaben.
Im Gegensatz zu mir, mir blieb kurz das Herz stehen, hatte ich doch gleich das Bild von mir (der Ausrutscher im Winter) vor Augen.








Samstag Nachmittag fuhren wir nach Jedenspeigen zum Mittelalterfest. Wir haben uns dort mit Alexandra (Candos´ Frauli) und ihrem Freund Hubert getroffen.
Höhepunkt für uns waren natürlich die Ritterspiele zu Pferd.

die Reiter kommen zur Arena ;-)





Die Gewandung und das Drumherum faszinieren mich immer wieder, was da alles genäht und gewerkt wird, sowohl bei den Aktiven, als auch bei manchen Besuchern.
Nur leider sieht man nicht viel von den Pferden selbst, bei soviel Gewand ;-).
dafür ist es sehr bunt.




(wie elisabetta schon bemerkt hat ;-), endlich mal ein gemeinsames Foto)


Sonntag machten Kathrin und ich natürlich nochmal einen Ausritt.


Zuerst war Andiamo ziemlich faul ... und verfressen ...


.... aber nach der ersten Galoppstrecke wurde er munter.
Wir entschieden uns einen weiteren Weg zu nehmen, wo wir die Pferde rennen lassen konnten, ein weicher Wiesenweg, bergauf .....
Chico und Andiamo nahmen die Einladung an und gaben sich ein Wettrennen.
Es war das erste Mal, das ich Andiamo´s Gesichtsausdruck dabei sehen konnte. Zuerst waren nämlich Chico und ich vorne, doch dann haben Andiamo und Kathrin überholt. Ganz ehrgeizig war er, mein Großer :-).
Hat mich richtig gefreut, ihn so zu sehen, es geht ihm gut.
Und Hut ab vor Kathrin, auf einem fremden Pferd, gleich beim zweiten Mal so locker um die Wette zu reiten. Wenn´s paßt, dann paßts, so war es bei den beiden.

Wir hatten alle 4 einen großen Spaß!

Hannes hat unsere Rückkehr mit der Kamera erwartet
... und es ist ihm (unbewußt) ein lustiger Schnappschuß gelungen: ein Schimmel mit fuchsfarbenem Schweif!



oder doch nicht?



leider verging die Zeit wieder einmal viel zu schnell, Kathrin hatte schon ausgemacht, dass sie am Nachmittag mit dem Zug nach Hause fährt. Ich glaub, sie wäre gerne noch länger geblieben ...... also bis zum nächsten Mal!

Dienstag, 20. August 2013

Melde mich kurz

Heuernte 2. Schnitt hat wieder wunderbar geklappt (die Wiesen waren trotz der extremen Trockenheit erstaunlich grün).

Es geht uns allen gut, neue Fotos gibt´s im Album, Berichte dazu folgen später ;-).

Mittwoch, 31. Juli 2013

Alles Liebe zum Burzeltag

mein Großer :-).
Andiamo wurde heute 22 Jahre alt.

Aber man (oder Pferd) kann nie alt genug sein, um noch so manchen Blödsinn mitzumachen, vorallem wenn es um Futter geht ...

Andiamo trinkt???



... nein, zum trinken wird der Kopf nicht so weit eingetaucht,

aber zum Apfeltauchen!


Zuerst kräftig reinblasen, damit kein Wasser in die Nüstern kommt ...



... dann das Objekt der Begierde suchen ... dieses war doch gerade noch da, so ein Mist, die Dinger schwimmen einfach weg ...



... aber der Apfel hat keine Chance zu entkommen ...



... und weg ist er :-)




einmal dürft ihr raten, wessen Idee es ist, Äpfel in Wassertröge zu schmeissen ;-).

Übrigens, es ist schon wieder Sommer-Ernsdorf-Halbzeit. Die Zeit vergeht so schnell, ich weiß, das sag ich jedes Jahr, aber heuer vergeht es wirklich ganz besonders schnell ;-).

Mittwoch, 24. Juli 2013

ein Sommer wie damals ....

...nein,
ein typischer Weinviertler Sommer heutzutage.

die Sonnenblumen sehen herrlich aus, die Mähdrescher brummen, der Rehbock klagt, die Grillen zirpen, die Oma jammert, im Nachbarort wird bis Mitternacht noch fleißig und lautstark für das Musical auf der Felsenbühne geprobt - hört man bis zu uns auf die Terrasse (übermorgen ist Premiere), es sind wiedermal bis zu 37° Grad angesagt und wir mittendrin ;-).



















Hannes sorgt für Abkühlung










es war zwar schon am Montag Vollmond, aber er sah gestern (Dienstag) immer noch beeindruckend aus :-)




Donnerstag, 11. Juli 2013

Sommer

Wie jedes Jahr sind wir Ende Juni für zwei Monate mit Andiamo und Chico nach Ernsdorf gezogen.
Ein Schreck zu Beginn beim Verladen: die Pferde waren gerade eingestiegen und wir wollten alles zumachen, als wir ein Wespennest direkt über den Köpfen der Pferde an der Hängerdachinnenseite entdeckten.
Zuerst wollten wir die Pferde wieder ausladen, aber dann nahm Hannes doch eine Dose, stülpte diese über das Nest und entfernte es, kurzer Schweißausbruch meinerseits, aber es hat geklappt, und wir konnten losfahren.


Andiamo läßt beim Hängerfahren manchmal den Schweif raushängen, warum auch immer



Es hat sich heuer kurzfristig ergeben, dass ein zweites "Gastpferd" dabei ist, also sind es heuer vier.
Er heißt Candos und ist ein 17-jähriger Araberwallach.
Die ersten beiden Tage mußte der Andiamo den großen Chef spielen und vertrieb ihn, bzw ging auf ihn los, sobald sich Chico und Candos näherkommen wollten.
Eine richtige Krätzn war er, der Andiamo. Mich macht sowas fertig, weil ich will das alle friedlich sind.

Am dritten Tag war ihm diese Aufpasserrolle dann jedoch eh zu anstrengend, oder vielleicht dachte er sich auch "na gut, dann sind wir heuer eben zu viert, ist eh genug Futter da, vertragen wir uns".





die drei "üblichen Verdächtigen" kennt ihr ja schon:

Andiamo, nicht mehr der Jüngste, aber seine Ohren sind auf jedenfall noch sehr beweglich




Chico, rund wie immer




Schoki, ebenfalls rund, aber trotz genug Futter muß er Hannes auch noch die Haare vom Kopf fressen




und Candos, ein ganz netter, lieber und unkomplizierter, aber das ist ja klar, weil Schimmel und sein Name beginnt ebenfalls mit "C" ;-).





Fehlt eigentlich nur noch die Nachbarskatze, die war noch nicht da. Schade, dabei täte ich dringend weibliche Unterstützung brauchen, bei so einer männlichen Übermacht.

Obwohl wir erst - kurz mal nachrechnen - 13 Tage hier sind, gibt es natürlich schon jede Menge Fotos -> wie immer hier klicken


@treibgut: es sind auch die gewünschten Fotos der Presse dabei.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren

Alle zwei Jahre findet in Haag am Hausruck - also das andere Haag ;-) - das österreichisch-bayrische Bierwagen-Geschicklichkeitsfahren statt.
(die Jahre dazwischen findet es in Bayern statt).
Gefahren wird sowohl zwei- wie auch vierspännig.

Vor zwei Jahren waren wir schon mal dort. Es gibt auch einen Bericht von mir darüber, falls es jemandem bekannt vorkommt (Juni 2011)
Damals gab es leider Pech mit dem Wetter, teilweise schüttete es.
Diesmal nicht, obwohl ..... als wir ankamen, und Richtung Stadtplatz gingen, begann es kurz zu regnen. Wir dachten, nein nicht schon wieder :-(, aber es war nur eine kleine Wolke und gerade als wir überlegten, ob wir uns wo unterstellen sollten, war es auch schon wieder vorbei.


Beim Ausladen der Pferde, und anschirren konnten wir dem einzigen "Profi"-Gespann zusehen. Die St.iegl brauerei fährt nämlich wirklich noch täglich in Salzburg mit den Pferden Bier aus (sicher nicht die ganze Menge, sondern ein Wagen, aber immerhin, gute Werbung).
Die 4 Hengste standen ganz ruhig da, ließen sich noch auf Hochglanz polieren und einspannen.















der älteste Teilnehmer mit 80 Jahren, also der Kutscher natürlich *g*



"Wasserhindernis"


außer Konkurenz starteten wieder die Shetlandponys


ob dieser Zuschauerin bewußt war, dass sie Ton in Ton mit den Rosen ist?










zuerst hab ich mich geärgert, als dieser Bierbauch mir links ins Bild gehuscht ist, aber dann dachte ich, nein, eigentlich gibt es nix passenderes als einen Bierbauch am Foto, es geht ja um Brauereiwagen ;-).



die einzige Dame am Kutschbock



der Sieger: er startete heuer zum ersten Mal und dann gleich der Sieg!







alles abschirren






irgendwie finde ich es ja paradox. Früher brauchten wir die Pferde, um Menschen und Dinge von A nach B zu bringen.
Heute brauchen wir Auto und Anhänger, um die Pferde von A nach B zu bringen.

Herumtänzeln, oder gar umfallen können die Noriker im Hänger nicht, da ist kein Milimeter Platz mehr.



Montag, 24. Juni 2013

Wetter

nein, ich werde nicht über das Wetter jammern, sondern ich freue mich.
Der lange, relativ schneereiche Winter und der verregnete Mai haben uns heuer Bodenfeuchtigkeit wie schon lange nicht mehr beschert. Es ist sooooooooviel Grün gewachsen.

Die Hitzewelle der letzten Woche war zwar schweißtreibend, aber sie hat uns wunderbarstes Heu eingebracht, und das in einer Menge, wie wir es noch nie hatten :-). Und das ganz ohne drohende Gewitter, sondern in Ruhe. Fast schon unglaublich so eine Heuernte.




Rehkitze waren glücklicherweise keine da.



Aja, die Sonnenwende hab ich natürlich nicht vergessen, aber ich war am Freitag Abend so fix und fertig, dass ich weder das Sonnwendfeuer auf der Ruine, noch das 25-jährige Maturatreffen geschafft habe, sondern einfach nur geschlafen habe ;-).

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6967 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits