Dienstag, 26. November 2013

die ersten Schneeflocken

der Winter ist schneller gekommen als ich schreiben kann ;-).

letzten Bericht reingestellt, Computer abgedreht, in den Stall gefahren und es hat begonnen zu schneien ....




Handpferdreiten

Bevor der Winter wirklich kommt, möchte ich noch einmal was zum heurigen Sommer schreiben.
Ich habe euch folgende Geschichte nicht erzählt:

Sibylle wohnt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und vier Pferden in Ernsdorf. Sie ist Autorin, schreibt Bücher und schreibt auch für eine österreichische Pferdezeitschrift, die Pferderevue.
Sie schreibt aber nicht nur, sondern fotografiert auch.

Im Sommer bekam sie den Auftrag, einen Artikel über Handpferdreiten zu verfassen.

.... und jetzt kommen Andiamo, Chico und ich ins Spiel ;-).
Wir sind zwar nicht oft zu dritt unterwegs, aber doch hin und wieder.
Sibylle hat uns gefragt, ob wir Modell stehen reiten wollen. Was für eine Frage, natürlich wollen wir das :-). Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es würd mich nicht freuen, wenn wir drei in der Zeitschrift zu sehen sind.

Gut, wann machen wir das Fotoshooting? Es war gerade Hitzewelle, knappe 40° Grad, also eigentlich nicht grad einladend dafür. Das ganze sollte ja draußen im Gelände aufgenommen werden, d.h. der Fotograf muß doch eine gewisse Strecke laufen.
Wir wollten es aber trotzdem möglichst bald machen, weil wer weiß schon was passiert (Kinder krank, Pferde krank, ich wieder mal vom Pferd gepurzelt, Gewitterfronten, was auch immer).
Wir entschlossen uns, das ganze um 7 in der Früh zu starten, da waren die Temperaturen grad noch erträglich, Morgenlicht ist ideal fürs fotografieren, die Insekten sind noch nicht so lästig wie am Abend und alle sind noch frisch und guter Laune.

Chico hatte meine Gebete erhört, und sich nicht mitten in einem Knödelhaufen schlafen gelegt. Normalerweise ist es mir nicht wichtig, aber für ein Foto-Shooting wär´s halt doch schön, wenn ein Schimmel weiß ist ;-).
Wir konnten also wirklich gleich in der Früh loslegen.

©Sibylle Ortner



©Sibylle Ortner




©Sibylle Ortner



©Sibylle Ortner

wir ritten hin und her, Sibylle lief auf und ab, wir warteten kurz bis sie in richtiger Position war, die Pferde fraßen in der Zwischenzeit, wir machten weiter, dann kleine Pause .... tja, und dabei entstanden dann die Fotos, die zwar nicht für einen Artikel geeignet sind, aber über die man noch nach Jahren lachen kann.

Das Beste daran, ich hab erst, als wir uns die Fotos am PC angesehen haben, alles mitbekommen!
Ich hab´s nämlich nicht gesehen, von oben, hab mich nur gewundert, warum Sibylle soviele Aufnahmen macht ;-)))):


wie gesagt, Pferde haben zwischendurch etwas genascht, Andiamo hatte zuvor an einem Maiskolben gelutscht .....


©Sibylle Ortner



©Sibylle Ortner


wie war das mit geputztem Schimmel?



8 Uhr, fertig, alle Aufnahmen im Kasten auf Speicherkarte, wird Zeit wieder nach hause zu kommen, ist wird eh schon wieder heiß ....


©Sibylle Ortner


und warum erzähl ich das alles erst jetzt?
Nun, Sibylle konnte natürlich nicht sagen, wann die Pferderevue den Artikel bringen wird, und ob die Fotos veröffentlicht werden. Ihre Aufgabe ist es, den Artikel zu schreiben, sie kann zwar Fotos vorschlagen, aber die Redaktion entscheidet natürlich, welche Fotos sie nehmen, ob sie überhaupt welche von diesen nehmen oder andere.
Ich dachte mir, solange wir nix wissen, zeig ich lieber nix her, keine Ahnung wie das genau mit den Rechten ist.

Nun, der Artikel erschien jetzt in der Novemberausgabe, mit anderen Fotos, schade :-(.
Natürlich hätte ich mich gefreut darüber, mit meinen beiden Buben abgebildet zu seien, aber wir hatten auch so viel Spaß dabei, und ich hab wunderschöne Fotos von uns drei (Sibylle hat mir das ok gegeben, sie hier reinzustellen).

Kommt ja nicht so oft vor, dass man beim ausreiten fotografiert wird, am Reitplatz schon eher, da muß der Fotograf nicht so viel rennen *g*.


.... und jetzt kann der Winter kommen :-)

Freitag, 15. November 2013

Katzenbesuch

Wir hatten wieder einmal Katzenbesuch.
Nein, nicht in Ernsdorf, sondern in der Wohnung.

Ich hab sie schon öfters gesehen, sie ist oft in der Garage, sitzt dort manchmal auf den Motorhauben.
Einmal ist sie schon mit raufgekommen und hat es sich bei mir bequem gemacht.
So wie sie aussieht und sich benimmt, ist sie eine Freigängerin, keine herrenlose.
Und sie ist komplett weiß!

Seit ich Chico habe, bin ich ja total verliebt in weiße Tiere.

Zuerst gemeinsam gegessen, dann ein wenig gespielt und schließlich machte sie es sich auf der Couch bequem :-).




bei sovielen Artgenossen muß sie sich ja wohlfühlen ;-)







Junior ist im Moment auch sehr anhänglich.
Wenn ich die Pferde von der Koppel hole, kommt er mit (durch den Gatsch!), wenn ich auf den Reitplatz gehe kommt er mit, wenn ich mit den Pferden grasen gehe, kommt er auch mit :-).



Dienstag, 12. November 2013

End des Berges

??


mein Ausritt heute führte mich auf den Köhlberg.

Den ersten Teil kennen wir schon in-und auswendig, es geht auf unserer "Hausrunde" durch den Wald.



aber dann zweigen wir ab, überqueren die Straße, durch die Weingärten ...



vorbei an diesem Schild





hm, was bedeutet "End des Berges" ?
Es ist zwar nicht mehr weit zur "Spitze" des Köhlbergs, aber ich bin mir sicher, dass das nicht damit gemeint ist.
Auch befinden wir uns nicht wirklich auf der "Weinstraße", die verläuft am Fuße des Berges, wir sind hier auf einem Güterweg.
Egal, ich werd das Rätsel jetzt nicht lösen und reite weiter.
Jetzt ist es wirklich nicht mehr weit.



Oben angekommen






ja schau Chico, da unten wohne ich :-)



nach einer kleinen Pause machen wir uns wieder auf den Rückweg. Trotz des wunderschönen Wetters, dem Sonnenschein und der Windstille, ist es doch relativ frisch und beim reiten wird mir schnell kalt in den Füßen, also gehe ich ein Stückerl zu Fuß.
Außerdem mach ich das gerne, mit meinen Pferden spazieren zu gehen :-).




natürlich hat mich das "End des Berges" nicht in Ruhe gelassen und was macht man (und auch frau) am Abend in der warmen Stube? Richtig, sie gugelt ;-)
Was hat Onkel Gugel ausgespuckt?
Ein Grünen Veltliner eines hiesigen Winzers war die Antwort. Es handelt sich um die Bezeichnung einer Riedenlage, also sowas wie ein Flurname für Weingärten.

Und was hab ich noch gefunden?
Das ich ziemlich genau vor einem Jahr, nämlich 20.11.2012 hier das erste Mal am Köhlberg war.
(http://andiamo.twoday.net/20121120/)
Heute hab ich einen anderen Weg gewählt, den asphaltierten Güterweg, da mir der steile Waldweg zu rutschig war.
Andere machen um diese Zeit einen Martiniritt, oder Leopoldiritt, vielleicht wird das mein ganz persönlicher traditioneller Novemberritt ;-).

Donnerstag, 7. November 2013

Walding

nahe Linz gibt es eine Mischung aus Tierpark, Streichelzoo und Reiterhof, den Tierpark Walding.

Nicht groß, aber nett.
Dort hab ich zum ersten Mal so richtig bewußt Alpakas gesehen.
Ich hab zwar schon Alpakawolle verstrickt, nachgelesen, dass diese nur alle 2 Jahre geschoren werden können, aber ihre lustigen Frisuren hab ich erst dort so richtig bewundert.










ansonsten gibt es auch noch jede Menge anderes Getier:
zwei junge Kamele



spielende Esel



Esel, die Streicheleinheiten genießen



ein verschmustes Löwenpärchen



Watussi-Rinder



Schafe und



Ziegen



Lamas auf der Terrasse ihres Heims ;-)

Montag, 28. Oktober 2013

Chico und seine Leibwächter

neulich an der Heuraufe





komm ja nicht auf die Idee uns da jetzt wegzuholen




Hugo gesellt sich dazu







sieht etwas eng aus, aber ich hab das Gefühl Chico hat nix dagegen




knappe 20° Grad Ende Oktober (letztes Jahr hat es geschneit) und der Wald leuchtet in allen Farben, herrlich!
....



.... aber nicht mehr lange, immer mehr Blätter am Boden, immer weniger am Baum

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Wildpark Ernstbrunn

Ausflug im goldenen Herbst




die alten Steinbrüche sind ideal für Steinbock und Gemsengehege:









auch die Mufflons sind gut untergebracht



schau genau ;-)




Wölfe:




















ein wunderschöner Herbsttag :-)

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Kurs

Am WE war ich auf einem sehr interessanten und tollen Kurs:

Einführung in das landwirtschaftliche Arbeiten mit Pferden

Vorweg einige Grundgedanken von mir zu diesem Thema. Grundsätzlich bin ich froh, dass die Zeiten vorbei sind, als die Arbeitskraft der Pferde noch überlebenswichtig für die Menschen war.
Es war sicher kein schönes Leben für die Pferde, denkt man an all die Lasten die sie ziehen mußten, an die Grubenponys im Bergbau, ganz zu schweigen von den Kriegspferden - Krieg ist ja überhaupt die größte Frechheit, die Menschen den Tieren antun. Wenn sie sich schon völlig unnötig den Schädel einschlagen müssen, dann doch bitte ohne unschuldige Opfer.
Da machte der Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft schon viel mehr Sinn, wenn auch dieser sicher kein Honigschlecken war, weder für Mensch noch Tier.

Brauchen, also wirklich brauchen, tun wir Pferde nicht mehr. Wir könnten auch ohne sie leben, allerdings wäre es für einige Menschen (mich zB *g*) sehr trostlos.

Auch die Pferde könnten ohne uns leben, wenn sie einen Lebensraum hätten (haben sie aber nicht), ihre Aufgaben wären Futter suchen, fressen, (sich vor Raubtieren schützen) und sich vermehren.
Nun, das mit dem Futter suchen hat sich erübrigt (da kein Lebensraum), das bekommen sie von uns, das mit den Raubtieren auch, sich vermehren ist für einen Teil auch erledigt, also nur mehr fressen. Ein wenig fad.
Deswegen sollten wir ihnen so hin und wieder eine Aufgabe stellen.

Man hört immer wieder den Satz: wenn es das Reiten nicht gäbe, dann könnten wir Pferde nur mehr im Zoo bewundern, weil es gäbe dann keine mehr (mal abgesehen von denen, die für die Lasagne zum essen gezüchtet werden).
Neben dem Reiten gibt es aber noch viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten fürs Pferd.
Eine davon ist der Versuch, alte Arbeitsweisen aus der Land und Forstwirtschaft zu erhalten.
Mit dem Unterschied zu früher, dass man nicht mehr muß, sondern darf. Ein großer und sehr wesentlicher Unterschied.

Und hier beginnt der Kurs ;-).

Wolfgang Ehmeier hat seine beiden Noriker, Nanni und Salomon, aus Oberösterreich mitgebracht. Er hat beide selbst ausgebildet.
Die beiden haben viel Geduld mit uns gehabt.

Zuerst das Anschirren der Pferde.
Selbst wenn man schon über 30 Jahre reitet, dann steht man hier wie die Kuh vorm neuen Tor, welcher Riemen gehört jetzt wohin?
Endlich alles dort, wo es hingehört, beginnen wir das Üben der Kommandos, also für uns Kursteilnehmer natürlich, weil die zwei kennen sie ja schon.
Es wird so viel wie möglich mit Stimmkommandos gearbeitet.



Als nächstes kam das Ortscheid hinten dran.
Der Profi zeigt vor, wie man Wendungen am Stand damit macht.



Aber irgendwann haben auch die bravsten Lehrer genug und wollen ihr Heu fressen, außerdem geht auch jeder noch so schöne Herbsttag mal zu Ende.


Am Sonntag begann der Tag wettermäßig nicht so schön, feucht und kalt, was uns aber nicht abhielt, ans Werk zu gehen.
Es wurde gepflügt, ein und zweispännig.








Dann kam das Holzrücken dran (und die Sonne kam auch wieder).

Interessant war zu sehen, wie sich Nanni und Salomon veränderten. Sie waren brav am Vortag, aber eigentlich war ihnen wahrscheinlich doch fad, bei den Übungen am Platz.
Anders wurde es, als sie was zum ziehen hatten. Dabei waren unser Übungshölzer sicher nur Zahnstocher im Vergleich zu dem, was sie sonst aus dem Wald holen.



Richtig munter wurden sie dann, als es „quer durch“ ging.






Und ich wurde müde ;-).
Soviel neues gelernt und gemacht.

Zum Abschluß gab es dann noch eine Extraeinlage. Hatte mit dem Kurs nichts zu tun, aber die Stallbesitzer brachten ihre Waage um ihre Norikerstute, die gerade ein Fohlen bei Fuß hat, zu wiegen, und den Kleinen natürlich auch.





Wolfgang wollte es auch wissen, seine Nanni hat 788kg.




Es war ein wunderschönes, lehrreiches Wochenende.
Mir hat die Art von Wolfgang sehr gefallen, wie er den Kurs gestaltet hat, sein Umgang mit den Pferden, man merkt einfach wieviel Herzblut er in die Sache steckt.
Wen es interessiert, hier seine HP:
www.hödlgut.at

wenn jemand noch ein paar mehr Fotos vom Kurs sehen will, dann wie immer hier auf meiner Foto-HP.

Freitag, 11. Oktober 2013

wieder zurück

sind wieder da.
die 2 Wochen waren schön wie immer, viele Fotos gibt´s natürlich auch, müssen aber erst durchgesehen werden.

Während unseres Urlaubs ist hier richtig Herbst geworden, schön :-).

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6965 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits