Montag, 3. Februar 2014

Nachwuchs an Imbolc

am Wochenende war Imbolc.
Dieses Fest bedeutet unter anderem "das Anlegen der Lämmer, oder säugen der Lämmer", es geht wieder aufwärts im Jahr, man merkt schon deutlich, dass die Tage wieder länger sind, es bedeutet Neuanfang, Reinigung, Neubeginn, Geburt .....

Lämmer gibt es keine im Stall, da es keine Schafherde mehr gibt, aber Ziegen.
Gestern hat die Bunte ihre Jungen bekommen und heute mittag die Weiße.

















Zu Imbolc (bzw Maria Lichtmess der Christen) war ich neugierig und hab noch ein wenig ge.googelt. Da hab ich unter anderen gefunden, dass es in Österreich Brauch ist, drei Tropfen Wachs auf´s Brot zu tropfen und ein Jahr aufheben, bringt Schutz und Glück.
Kennt das jemand von meinen österreichischen Lesern?

Auch gefunden hab ich, dass das Festmahl weiße Speisen enthalten soll. Das hab ich, unbewußt, heute gemacht: Nudel mit Käsesauce und Weißwein ;-).

Montag, 20. Januar 2014

Ruine Schimmelsprung

Den Kamp entlang gibt es viele Ruinen.
Letzten Winter waren wir bei der Ruine Schauenstein.

Diesen Winter *wasauchimmer* - hatte doch glatt vor ein paar Tagen der weißen Kater einen Zecken, und das Mitte Jänner, vonwegen Winter)
- also,
wir fuhren ein Stückchen weiter flußabwärts nach Gars am Kamp. Rund um Gars herum gibt es gleich mehrere Ruinen, die man besuchen kann, wir entschieden uns für
die Ruine Schimmelsprung
Der Name klingt geheimnisvoll.

Beim letzten Haus parkten wir das Auto und gingen los.
Kamptal - die Orte liegen am Kamp im Tal unten, die Burgen standen natürlich oben ;-).
Das heißt, zuerst ging es mal bergauf.




oben kommt man zuerst an eine Felskante. Von dort sieht man das Kamptal aufwärts nach Gars.



in die andere Richtung das Kamptal hinunter



und natürlich auch direkt hinunter ;-)




von diesem Aussichtsplatz geht's weiter wieder zurück in den Wald, zu einer Wegkreuzung ....




bald taucht die Ruine zwischen den Bäumen auf.

Das Burggespenst? Der Mann ohne Kopf?



nein, kein Geist, ein harmloser Jäger und Sammler



im Burghof ...



... entdecke ich eine Spirale, in natura sieht sie besser aus, aber man kann sie auch auf dem Foto erkennen



Woher hat die Ruine ihren Namen?

ein grausamer Ritter lebte auf dieser Burg. Er mordete, plünderte die Dörfer und raubte. Die Menschen fürchteten sich vor ihm und niemand wagte etwas zu unternehmen.
Als er aber auch aus der Kirche Gegenstände stahl, da reichte es der Bevölkerung.

Sie bewaffneten sich und begannen die Burg zu belagern. Schließlich stürmten sie die Burg und der Ritter konnte sich mit seinen Leuten nicht mehr wehren.
In seiner aussichtslosen Lage sprang er auf sein Pferd, einen Schimmel, und versuchte zu fliehen. Aber auch das misslang, und so lenkte er sein Pferd zum Felsrand und sprang mit ihm in den Tod.
Die Burg wurde zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Der Schimmel aber, das brave treue Tier, das seinem grausamen Herrn gehorchte, kehrte zurück in die Ruine. Es braucht keinen Rittersaal oder Küche, das Gras, welches mittlerweile zwischen den Gemäuern wächst, ist ihm Nahrung und es ist jetzt der neue Burgherr.
Manchmal kann man es kurz sehen ...........








jaja, das Ende der Geschichte stammt von mir, den Schimmel haben wir nicht wirklich entdeckt, aber der Rest stimmt, die Sage kann man überall nachlesen
hier zB: www.schimmelsprung.at
und ein leises Wiehern hab ich doch gehört!


wir verabschieden uns



und marschieren wieder hinunter




Dienstag, 14. Januar 2014

Die Welt mit anderen Augen sehen ...

.... oder die Augen bleiben die Gleichen, aber es befindet sich eine Brille davor ;-).

Nein, nicht die rosarote, auch keine Sonnenbrille, sondern eine normale.

Brille?
Ja, Brille. Die Ärztin hat darauf bestanden.
Ich mußte wieder einmal meinen Führerschein verlängern lassen und dafür ist ein ärztliches Gutachten notwendig.
Bevor einige sich wundern oder fragen, es geht hier um die Verlängerung des LKW-Scheins, nicht um den PKW.
ABER, wenn eine Brille laut Arzt notwendig ist, dann für ALLE Fahrzeuge, also auch fürs Auto.

Ich bin auf beiden Augen etwas kurzsichtig, nicht schlimm, aber ich habe am linken Auge eine angeborene Hornhautverkrümmung und sogenanntes stumpfes oder schwaches Auge.
In der Volksschule mußte ich eine Brille tragen, als Teenager hieß es dann, Brille weg, weil sonst wird das Auge immer schwächer, es sollte sich anstrengen um trainiert zu werden.
Heute weiß ich, dass das zu spät war, solche Schwachsichtigkeit kann nur bis zum zehnten Lebensjahr (wenn überhaupt) aufgeholt werden, nachher hat es keinen Sinn mehr. Das sind die Kinder, denen das Gesunde Auge bzw der Brillenteil zugeklebt wird).

Tja, da hatte ich wohl Pech mit dem Augenarzt als Kind.
Als Teenager war ich aber froh, die Brille weglassen zu können. Auch die erste Untersuchung beim B-Schein war kein Problem (Spruch des Arztes damals: es reicht wenn sie auf einem Auge was sehen), ebenso Jahre später das Attest für den LKW. Sogar die erste Verlängerungsuntersuchung ging noch ohne Probleme (der Arzt fragte mich damals nur, haben sie eine Brille, ich nein, er machte gar keinen Sehtest).

Nur die Ärztin diesmal, die ließ sich nicht erweichen.
Ehrlich gesagt, wenn ich nur mit dem linken Auge schauen könnte, würde ich auch keinen Meter fahren. Mit beiden aber kein Problem.

Laut Augenarzt ist es nicht möglich, den Astigmatismus (die Hornhautverkrümmung) mit einer Brille zu beheben, man kann ihn nur ein wenig verbessern.
Was aber natürlich besser wird, ist die Kurzsichtigkeit.

Da ich jetzt dreißig Jahre ohne Brille gelebt habe, bin ich mein "Weltbild" gewöhnt. Ich behaupte auch, dass ich sehr gut ohne Brille weiterfahren könnte, sooo stark ist meine Kurzsichtigkeit wirklich nicht.
Nur diese gestochene Schärfe, die fehlte ;-), was mir aber erst seit gestern bewußt ist.

Ich weiß nur noch nicht, ob ich sie wirklich mag, diese Schärfe. Es sieht alles so hart aus, vorher war die Welt weicher. Irgendwie kommt mir alles ein wenig unnatürlich vor. So ähnlich, wie wenn man in einem Bildbearbeitungsprogramm am PC ein Foto schärfer macht, zu scharf eben.
Wo ist mein Weichzeichner geblieben ;-)?


Zwei Probleme hab ich, von denen ich noch nicht weiß, ob sie sich erledigen.
Das erste, mich stört dieser Brillenrand sehr. Da ist ständig etwas in meinem Gesichtsfeld, ich habe mir eine Brille mit ganz dünnem Rand ausgesucht, allerdings glaub ich, dass mir vielleicht die Gläser etwas zu klein sind (ähnlich einer Lesebrille). Wie gehen die Brillenträger unter euch damit um, dass da immer was im Gesichtsfeld ist. Aber wahrscheinlich merkt man das irgendwann nicht mehr.
So ähnlich als ich mal einen Sprung quer über die Windschutzscheibe hatte, nach einiger Zeit hat mich der auch nicht mehr gestört ;-).

Das zweite Problem: Ich seh zwar jetzt beim Autofahren die Landschaft gestochen scharf, aber wenn ich dann runter auf den Tacho schaue, sind die Zahlen alle verschwommen. Da brauch ich kurz, bis ich wieder scharf stellen kann.

Am lustigste war, als ich mir das erste Mal mit Brille eine Zigarette anzünden wollte. Dadurch, dass das so nah ist, hab ich zuerst gar nicht getroffen.
Wenn ich schnellere Kopfbewegungen mach, oder mich schneller bewege, dann wird mir noch schwindlig. Das checkt mein Gehirn noch nicht.
Ich kann sie noch nicht lange tragen, nach diesen Zeilen muß ich sie wieder runtergeben.

Bin schon gespannt, wie lange es dauert, bis ich mich gewöhnt habe.
Obwohl, ständig werde ich sie sicher nicht tragen, beim reiten oder im Stall zB sicher nicht.

Montag, 6. Januar 2014

Dreikönigsritt 2014

Auch heuer gab´s natürlich den Dreikönigsritt.
Diesmal bei strahlendem Sonnenschein, Windstille und einigen Plusgraden.
Kalt war uns heuer sicher nicht, eher das Gegenteil, offene Jacken, keine Handschuhe .... wir haben trotzdem Glühwein getrunken, auch wenn wir ihn nicht zum Händewärmen gebraucht haben ;-).

Von unserem Stall waren wir zu siebnt unterwegs. Insgesamt werden so ca 50 Pferde bei KleinMariaDreieichen gewesen sein.


Nach einigen Überlegungen mit wem ich gehe, hab ich beschlossen, doch wieder den Andiamo zu reiten. Er war zwar schon oft mit auf diesem Ritt, aber wer weiß, wie es ihm nächstes Jahr gesundheitlich geht (gleich auf Holzklopf damit ich nix verschrei, aber er ist eben nicht doch mehr der jüngste).






























es gab neben Heu, Glühwein, Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen wieder einmal eine Pferdesegnung durch den Pfarrer und einen Bläser.
Auch wenn er nicht immer hundertprozentig den Ton getroffen hat, fand ich es nett und stimmungsvoll


http://youtu.be/cS8SPxU4yn0
entweder den link oder direkt anklicken



schön war´s wieder :-)

eine Stadt für mich ;-)

unglaublich aber wahr, es gibt tatsächlich zwei Städte in Österreich, die ich mag.
Und beide liegen im Bezirk Hollabrunn!!

Die eine ist Hardegg, Österreichs kleinste Stadt mit 78 Einwohnern und die zweitkleinste Stadt ist Schrattenthal mit immerhin 270 Einwohnern.

Gestern waren wir in Schrattenthal.

Das Stadttor:









Ein Schloss gibt es auch, allerdings privat und Betreten verboten






außerhalb die Alte Straße, mit neu gestalteter Brücke



auf der anderen Seite der Bundesstraße, zur nächsten Ortschaft gehörend (Pillersdorf - Gruß an die Kärntnerin!) der Kalvarienberg:






von dort sieht man gut auf Schrattenthal:



ja, Städte dieser Größe mag ich :-).



als wir dann weiterfuhren, sahen wir am Straßenrand das:


wer hat denn da so fleißig gebuddelt? Fuchs, Dachs?

Donnerstag, 2. Januar 2014

Innbrücke

.


Neujahrsspaziergang




hab gerade Fotos des vergangenen Jahres sortiert, geordnet und archiviert,
Platz schaffen für Neues.

ähm, räusper, ein großer Ordner blieb noch, die Irlandfotos .......

Montag, 30. Dezember 2013

es gibt sie doch noch,

die Sonne.

Nach langer Nebelsuppenzeit und einer Woche Raureif, kam am 24. wieder mal die Sonne hervor.
Und sie blieb, nicht jeden Tag und ständig, aber doch immer wieder.





Ich weiß zwar immer noch nicht, wie er heißt, der weiße Kater (falls er einen Namen hat), bei uns ist er der Kampfschmuser.

er verpaßt einem mit lauter schmusen wollen fast einen Kinnhaken, ganz abgesehen von den kitzligen Fellhaaren im Gesicht ;-)





und Junior?

der findet Pferdetränken besser als Katzenschüsserl
*gggg*




.... und wieder ein Jahr vergangen.

Freitag, 20. Dezember 2013

Wintersonnenwende

ich wünsche euch für morgen ein schöne Wintersonnenwende.

Laut Wetterbericht besteht für morgen ja eine kleine Chance, dass auch bei uns wieder einmal die Sonne durchkommt. Mal sehen.

Heute hat es allerdings noch so ausgesehen (was ja auch wunderschön ist!)
noch viel mehr Raureif
















(Foto von Dienstag)

Dienstag, 17. Dezember 2013

Rauhreif

.




bis zu den Rauhnächten ist es nicht mehr weit.

Spatzen

heute lief in der Universumreihe eine Doku über Spatzen, oder, richtig gesagt, den Sperling.

Bestätigen kann ich, dass die Spatzen ein sehr geselliges Völkchen sind. Wenn sie zu meinem Vogelhaus kommen, dann immer im Pulk, zu Acht belagern sie das Häuschen, schmeissen sich fast gegenseitig runter.

Dokumentationen - Information und Fortbildung.
Im heutigen Fall gab es einen sehr aufmerksamen Zuseher *gg*

So herzig, sobald es piepste, drehte sich entweder der Kopf Richtung Bildschirm, oder er hüpfte von der Couch und setzte sich direkt davor.

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6957 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits