Dienstag, 11. Juni 2013

Tierpark Haag

letzten Sonntag besuchten wir den Tierpark Haag.
Als ich den Parkplatz sah, hätte ich am liebsten gleich wieder umgedreht, soviele Autos!
Klar, wunderschönes Wetter, die Woche davor wären wir sicher die einzigen gewesen ;-).

Aber wir ließen uns nicht abschrecken und gingen hinein. Ich war positiv überrascht, die vielen Leute verteilten sich gut, es war, außer bei den Löwen (warum erzähl ich später), nirgends "Menschenauflauf".
Lustig ist immer, dass man sich in Tierparks etwas komisch vorkommt, wenn man keine Kinder hat *g*. Man hat echt das Gefühl, es sind nur Leute mit Kindern im Park.
In Haag gibt es einen großen Abenteuerspielplatz für die Kids (den haben wir natürlich ausgelassen), aber gut das es ihn gibt, denn dort waren sicher ein Drittel der vielen Besucher.

Der Tierpark selber hat uns sehr gut gefallen, glücklicherweise viele Bäume und daher Schatten, schöne Gehege - Ausnahmen gibts immer, die für Tiger und Löwen sind eindeutig zu klein, aber es wird dazugebaut, für wen weiß ich allerdings nicht. Ebenso für Waldkauz und Eule, die sind zu klein.
Nett fanden wir, dass durch einige Gehege fließende Bäche sind.

Freie Tiere gibt´s auch, durch den gesamten Tierpark hoppeln Kaninchen.

Guanako






Vierhornschaf



Braunbär bei der Fütterung - es gibt Fisch ...



und Obst









warum waren soviele Leute bei den Löwen?
Dort gab es Junge, die Löwenmama hat Vierlinge bekommen. Eines davon war ihr eindeutig zu weit vorne, wo die vielen Menschen stehen, das Kleine wurde sofort zurückgetragen und die Zuschauer vorsorglich mal angeknurrt, damit ja kein Missverständnis entsteht, Gitterstäbe hin oder her ;-)



als alle vier Kleinen wieder "in Sicherheit" waren, entspannte sich die Löwenmama



wer bist denn du?



ich bin der Kronenkranich



Theoretisch weiß ich das mit dem Bastgeweih bei Hirschen, aber in natura gesehen hab ich es noch nie, und schon gar nicht angegriffen.
Da die Tiere dort gefüttert werden dürfen, haben (die meisten) natürlich ihre Scheu verloren und kommen zum Zaun. Hannes hat den Hirsch "abgelenkt" und ich konnte kurz mal sein Geweih beühren. Es fühlt sich genauso samtig an, wie es aussieht, UND es ist wegen der extrem guten Durchblutung sehr warm!







die Zebras waren nur zu zweit (zumindest haben wir nur zwei gesehen), ich glaub die hätten sich eine größere Gruppe gewünscht



Emu



bei den Kängurus sahen wir nix im Beutel









dass Flamingos mühelos auf einem Bein schlafen, ist bekannt, aber die Beinstellung des mittleren hab´ ich noch nie gesehen



Tarpane sind eigentlich ausgestorben, aber es wurde versucht sie "rückzuzüchten" - aus "wildpferdähnlichen" Rassen wie Koniks oder Dülmener. Deutlich sieht man bei diesen das "Wildpferdmerkmal" Zebrastreifen an den Beinen.



im Paarlauf *g*



ein Fohlen gibt´s auch



mir gefällt dieses mausgrau so gut!






und zu guter Letzt: Kamelhaarmantel gefällig? ;-)



wir haben schon viele Tierparks in Österreich besucht, dieser gehört zu den schönen :-).
Glück hatten wir auch, denn als es zu donnern und regnen begann, waren wir schon am gehen.

Ein paar Fotos mehr, gibt´s wie immer hier im Album zu sehen.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Land unter

als ich mich heute in der Früh auf den Weg in die Arbeit machte, erwartete mich das gleiche Bild wie August 2002. Die gesamte Stockerauer und Korneuburger Au ist geflutet und das Wasser steht bis zur Autobahn.
Ebenso natürlich auch die Tullner Au, wie mir wenig später eine Kollegin erzählte.
Das ist Aufgabe der Au, hier gibt es den von vielen geforderten Platz fürs Wasser.
ABER, die Au muß irgendwo enden, in unserem Fall an der Autobahn.
Wir hoffen, dass hier aus den Hochwassergeschehen von damals gelernt wurde.
Kollegin erzählte von einem befreundeten Förster, der nach dem Hochwasser 2002 viel totes Wild, welches versuchte zu flüchten und in den Schutzzäunen hängengeblieben war und ertrunken ist, gefunden wurde.

Ja, klar, wo soll es denn hin? Die Au endet an der Autobahn, und entlang dieser sind natürlich Zäune errichtet, damit in normalen Zeiten sich kein Wild hinauf verirrt und es tödlich für Wild und/oder Mensch endet.
Diese Schutzzäune werden aber jetzt zum Gefängnis, da das Wild nicht flüchten kann.
Vor ein paar Minuten hab ich im Fernsehen Luftbildaufnahmen gesehen, wo sich Rehe auf "Wildrettungsinseln" in der Tullner Au zusammendrängen. Hoffentlich wurden solche Inseln bzw Hügeln auch anderswo errichtet.


Viele meiner Leser wissen, Hannes ist aus dem Bezirk Schärding.
Nun, Schärding war leider oft genug zu sehen in den Berichten der letzten Tage.
Glücklicherweise sind weder Hannes noch seine Familie betroffen, Hannes Wohnung liegt zwar nur einen Kilometer außerhalb von Schärding, aber hoch genug, seine Familie ca 15km entfernt.
Anders sieht es bei Freunden von uns aus, die in Schärding nahe am Inn sind.
Dort wurde zwar ebenfalls ein mobiler Hochwasserschutz errichtet, aber leider nicht so erfolgreich wie an anderen Orten entlang der Donau. Zu niedrig (der Inn stieg um einiges höher, hier wurde nicht die Marke von 2002, sondern 1954 genannt) und wahrscheinlich kam auch einiges unten durch :-(.

Dienstag, 28. Mai 2013

Rehkitze

dieses Wochenende in Ernsdorf.
Wie immer, arbeiten wir im Garten, auf der Wiese, im Stall oder auf der Koppel.
Hannes hört etwas schreien. Am (nicht bewirtschafteten) Feld neben der Koppel. Er geht hinüber und sieht - ein Rehkitz :-).
Als ich komme ist es ganz ruhig. Kitze haben den Instinkt, in den ersten Lebenstagen (bis zu drei Wochen) sich tief an den Boden zu drücken und nicht zu bewegen.




auf meiner Koppel hab ich schon oft Rehe gesehen (auch schon im Garten), Geissen, mit und ohne Bock, aber noch nie ein ganz kleines Kitz :-).

Wir arbeiten etwas entfernt weiter. Die Böschung neben dem Zaun möchte ich endlich roden, das Lianen-gebüsch-strauchwerk dort ärgert mich schon seit Jahren. Ständig wächst und schlingt es sich um den Zaun und um die Elektrobandln.
Hannes arbeitet mit der Motorsense, also ziemlich laut.
Fast wäre er auf das zweite Kitz draufgestiegen, es liegt in der Koppel (Bildmitte).







auch dieses bewegt sich nicht. Nur einmal läßt es einen Schrei los, der durch Mark und Bein geht.
Wir hören auf, dort zu arbeiten.
Am nächsten Tag sind wir nachsehen gegangen, beide waren weg ........ aber nicht weit, auf der anderen Koppel lag wieder eins ........

Ich konnte mir bis jetzt nicht wirklich vorstellen, dass die so liegenbleiben. Hannes erzählt immer, dass bei ihnen immer wieder Kitze zum Opfer fallen, wenn die Wiesen für´s Heu gemäht werden. Dachte mir, ok, dann sind sie noch zu klein, um zu laufen. Aber das sind sie nicht, sonst hätten sie nicht über Nacht den Platz gewechselt. Es ist wirklich der Instinkt, liegenzubleiben, egal was kommt, und nur dann wo anders hinzugehen, wenn die Mutter es führt.
Und wie leicht man sie übersieht, hab ich auch gemerkt. So hoch und dicht ist das Gras dort nicht. Kann mir vorstellen, dass bei hochgewachsene, dichten Mähwiesen leider wirklich einige übersehen werden.

Donnerstag, 23. Mai 2013

immer das gleiche?

ja und nein.
Derzeit ist es einfach wunderschön zum reiten. Noch nicht heiß und die Insekten noch nicht zu lästig.
Rote und weiße Ohren, DAS bleibt gleich, aber der Hintergrund .....

vor einer Woche noch in voller Blüte









ist er jetzt schon verblüht






da fehlt doch was ;-)



....



der Urwald wird immer dichter, heuer wächst alles wie verrückt!










Ohne Ohren *g*

Mittwoch, 22. Mai 2013

Wolfgangsee

am Sonntag wollten wir einen Ausflug an den Wolfgangsee machen. Ich war noch nie dort (Hannes schon öfter).
Natürlich wußte ich, dass es nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel ist, sondern auch ein beliebtes österreichisches Touristenziel, aber was ich dann dort gesehen hab, dass hatte ich nicht erwartet - schlimm. Zumindest für mich, ich bekomm ja schon die Krise, wenn irgendwo mehr als 10 Leute sind.

Wir kommen an den Wolfgangsee und biegen von der Bundesstraße ab, nach St. Gilgen. Gleich an der ersten Ecke eine Gruppe fotografierender Japaner und Souvenierstandl. Mehr hab´ ich vom Ort (der im Grunde sicher schön ist) gar nicht gesehen, ich sagte nur, bleib nicht stehen, fahr da wieder raus.
Gut, weiter um den See herum, auf die andere Seite nach St. Wolfgang. Aaah, noch schlimmer!
Eigentlich wollte wir mit der Zahnradbahn auf den Schafberg fahren, aber das haben wir bleiben lassen. Neben den vielen Menschen, hingen schon einige dicke Wolken am Himmel. Es war ziemlich schwül, 25°, der Wolfgangsee liegt in einem Kessel, rundherum Berge.

Ich wollte nur mehr weg.
Auf der Karte sah ich ein paar Kilometer weiter ein Wildgehege eingezeichnet. Schauen wir mal, ob es dort ruhiger ist. Kaum angekommen, begann es zu schütten. Wir sind mal zum Gasthof, haben uns auf die Terrasse unter die Markise gesetzt, Kaffee getrunken und gewartet.
Und siehe da, es dauerte nicht lange, wurde der Regen wieder leichter und wir marschierten los.

Vorbei an Hirschen,



Rehen



Steinböcken






Damwild






Blick auf den Gasthof (oder eigentlich Hotel laut Prospekt)



manchmal empfiehlt es sich, nicht nur die Gegend zu genießen, sondern auch auf den Boden zu schauen:
Feuersalamander



wieder zurück beim Hof, mit hauseigenen Fischteichen



die Sonne kam wieder hervor





und da waren dann noch die vielen Ziegen und ihre Zicklein vor dem Hof ....




einfach nur süß






am lustigsten war diese Brücke, von einem Gehege ins andere



manchmal gab es Stau, weil ein Kleines nicht weiter wollte *g*



oder Gegenverkehr


so nett zum zuschauen. Also doch noch ein schöner Ausflug geworden.

jetzt weiß ich auch, warum Ziegen immer zwei Junge bekommen .... damit sie während der Trächtigkeit im Gleichgewicht bleiben ;-).



aja, eigentlich heißt der Beitrag ja Wolfgangsee!
Doch, es gibt auch ein Foto vom See. Auf der Rückfahrt sind wir wieder entlang vom See gefahren und haben dann doch noch einen kurzen Halt gemacht.
An einer Stelle, an der der Wind schön durchpfeift zwischen den Bergen. Es hat abgekühlt auf 15°, aber das hält echte Wind- und Kitesurfer natürlich nicht ab, die gaben Vollgas ....


am gegenüberliegenden Ufer, der Schafberg immer noch in Wolken.
Vielleicht kann ich mich doch einmal überwinden, mich zwischen die Menschen zu quetschen und dort raufzufahren. Der Blick von dort ins Salzkammergut soll ja wunderschön sein.

Dienstag, 14. Mai 2013

:-))))

.
ein Bild Video sagt mehr als tausend Worte

Freitag, 10. Mai 2013

Raps, Rapshonig und Weihnachten ;-)

Ich hab heuer die gesamte Marillen-, Apfel-, Zwetschken- und Kirschblüte verpaßt, also mitbekommen natürlich schon, aber nicht mit der Kamera.
Hat mich irgendwie nicht so gereizt, war ganz auf grün fixiert *ggg*.
Damit ich wenigstens irgendwas blühendes fotografiere, sind wir gestern durch neben den Rapsfeldern unterwegs gewesen.


dieses Feld ist riesig (für unsere Verhältnisse)






zu Beginn des Videos sieht man rechts Bienenstöcke (gibt sicher einen guten Rapshonig).



eine kleine Fresspause






das war am späten Vormittag.
Abends war ich dann mit Chico ebenfalls unterwegs. Auch bei den Bienenstöcken vorbei, die Kamera hab ich allerdings nicht herausgekramt, aus einem bestimmten Grund.
Bei den Bienenstöcken waren gerade zwei Imker beim arbeiten. In voller Imkermontur natürlich *gg* und diese sonderbar gekleideten Menschen waren dem Chico nicht so ganz geheuer.
Er ist brav vorbei gegangen, aber etwas nervös und jederzeit bereit einen Satz zu machen, da wollte ich drauf vorbereitet sein und nicht grad mit Kamera beschäftigt.


und was ist jetzt mit Weihnachten???
Nun, heute war für die Pferde Weihnachten, heute war Beginn der Weidesaison :-))).
Brav wie ich bin, war ich auch am Fenstertag arbeiten und konnte deshalb nicht dabei sein, also hab ich mir ein paar Fotos von Tamara geklaut:

zuerst mit Vollgas hinauf auf die Weide









.... und dann fressen.

Dienstag, 7. Mai 2013

durch den Urwald

wie im Urwald kam ich mir heute vor. Eine Woche ist es her, dass ich mit dem Andiamo hier unterwegs war, es ist alles schon viel dichter.





hey Leute, bin gerade draufgekommen, dass ich vor 3!!! Jahren das letzte Mal auf meiner y.outub.e Seite war.
Hab´ soeben festgestellt, dass ich ja hier meine Videos bearbeiten kann, zB auch entwackeln stabilisieren.
D.h. ihr könnt jetzt mitreiten, ohne dass euch schlecht wird *ggg*.




zwischendurch gibt´s sogar einen richtig freien Weg



dann bogen Chico und ich aber in eine andere Richtung ab, ich wollte einen anderen Weg zurückgehen als letzte Woche.

Weg???




ja, hier ist war mal ein Weg, egal, Augen zu und durch





sowas kann uns nicht aufhalten *g*.

Weiter gehts, bis wir zum Feenwald kommen ;-).













wir müssen wieder raus aus dem Feenwald :-(






soviel Grün, jetzt will ich endlich was davon fressen



PS: ok, waren jetzt ein bisserl viel Videos, aber als ich sie gemacht habe, da dachte ich, es wird eh höchstens eins davon zum herzeigen, da wußte ich noch nix vom bearbeiten ....

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits