Freitag, 5. Oktober 2007

Jetzt müßt`s bald "Sie" zu mir sagen

weil mein Foto in der Zeitung ist.

Im Sommer 2004 hab ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und an die NÖN ein Foto von mir (made by Georg) hingeschickt. Dachte mir, ich seh ihre Reaktion ja eh nicht, wenn`s das email aufmachen. Ob sie nur den Kopf schütteln und sich fragen was das soll.

Damals wußte ich noch nicht, dass Ingrid dort arbeitet.

Was passierte? In der nächsten Ausgabe lächelte ich mir entgegen

Zeitung3




Diesen Sommer hat Ingrid in meinem Blog gestöbert und ist bei diesem Foto hängengeblieben:

Zeitung2x


Das mußte ich jetzt unbedingt loswerden, sonst platz ich noch
;-))

(Ingrid: die "Ausnahme" war noch das Tüpfelchen auf dem i, wenn ich keine Ohren hätt würd ich rundumgrinsen)

(Moni: du hast einen guten Riecher bzw ein gutes Auge *gg*)

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Irland - Teil 7

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten....

Die Römer kamen nie nach Irland. Dadurch dauerte die "keltische Ära" auf der Insel länger. Aber auch hier landeten irgendwann die christlichen Missionare.
In der Geschichte muß man aufpassen, von wem die Überlieferungen stammen.
zB: Aufzeichnungen über die Kelten gibt es fast ausschließlich von den Römern und Griechen, und die beschrieben die Kelten aus ihrer Sicht als Barbaren. Paßt irgendwie nicht so ganz zu ihren künstlerischen Fähigkeiten (damit meine ich jetzt nicht Troubadix, der bei Asterix und co nicht sehr beliebt ist mit seinem musikalischem Nichtkönnen *g*)
Oder: Angeblich verlief die Christianisierung in Irland friedlich, behaupten zumindest die Christen.
Wie auch immer, sie, die Missionare, waren sehr geschickt. Sie ließen keltische Heilige und Bräuche zuerst weiter bestehen, wandelten sie dann nach und nach zu christlichen um (in wen wurde eigentlich der Druide Miraculix "verwandelt"? - blöde Frage, die Römer scheiterten ja an Asterix und co *gg*), ebenso legten sie ihre Feiertage an die gleichen Tage usw.
DSC02067
Irgendwann weiß man dann selber nicht mehr woher etwas oder jemand eigentlich ursprünglich stammt.

Für mich am deutlichsten ist das in den typischen irischen Hochkreuzen zu sehen.
Die Kreuzform, verbunden mit dem Steinring, keltische Muster, später dann folgen immer mehr biblischen Darstellungen




DSC01501 DSC01502


Irland wurde tief katholisch. Aber nicht die ganze Insel.
Als ich vor 18 Jahren zum ersten Mal drüben war, mußte ich meinen Eltern versprechen, nicht nach Nordirland zu fahren (ich habs trotzdem gemacht). Selbst heute fallen vielen Menschen bei den Worten Nordirland und Belfast als allererstes IRA und Bomben ein.

Die Macht der Kirche bröckelt aber. Seit 1996 sind Scheidungen zugelassen, Kondome dürfen seit Anfang der 90er legal verkauft werden, die Pharmafirma Pfizer hat ihren Sitz in Irland - stellt Viagra her.

Aufgefallen ist mir, dass in keinem Quartier ein Kreuz hängt. Bei uns hast in jedem Besenkammerl, das vermietet wird, in irgendeiner Ecke ein Kreuz hängen.

Gut, wie auch immer, es gibt jede Menge alter Kirchen, Klöster und Ruinen.
DSC01506x


DSC02119


DSC020221 DSC02069


DSC020231




selbst hier findet man Muscheln, gegen allzu eifrige Muschelsammler durch einmauern gut geschützt *ggg*
DSC02062




DSC01498Nur in Irland gibt es diese Rundtürme. Sie wurden im 9. und 10 Jhdt als Schutz gegen Wikingerüberfälle erbaut. Der Eingang liegt einige Meter über dem Boden.















Man findet sie überall im Land verstreut, zum Teil nur mehr die Außenmauern, manchmal auch nur mehr eine Ecke, wenige originalgetreu renoviert und zu besichtigen, auch zum kaufen gibt es sie (wie in Teil 2 beschrieben) - die Tower houses.
Vorallem im 15. Jhdt sehr modern. In der heutigen Zeit wäre es reizvoll da drinnen zu wohnen, unter den damaligen Umständen - nein.
DSC01718 DSC015321 DSC01736


DSC01853x DSC01852 DSC02134 DSC02132

DSC01560x

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Eichenblätter I

.
.
.
Es ist nicht mehr weit, wir nähern uns einem meiner Lieblingsplätze
DSC02595


Können wir jetzt weiter gehen? Wenn du nicht immer rumknipsen würdest, wären wir schon längst da
DSC02597


Da, ich seh sie schon ....in der Herbstsonne.....
DSC02598




.....die steile Wiese, umgeben von Wald...
DSC02622
Schade, sie wurde abgemäht :-(((, trotzdem, hier vorbeizukommen ist immer.... es ist so friedlich, ruhig, es ist einer dieser Orte, wo einem immer ein bisserl anders wird. Hier hat man das Gefühl weit weg zu sein von allem.


DSC02607 DSC02609






Ooh, du hast sie auch gesehen, die Eichenblätter.........
DSC02610


Während du schon wieder fotografierst und sentimental wirst, tu ich was vernünftiges, fressen
DSC02608 DSC02623 DSC02625


Komm, wir müssen weiter
DSC02626 DSC02628 DSC02627

Freitag, 28. September 2007

Irland - Teil 6

von Straßen, Autos, Polizeikontrollen, Feen und Landschaften

Das erste was einem zu Straßen und Autos in Irland einfällt ist Linksverkehr. Gewöhnungsbedürftig, aber es geht. Mehr zu schaffen macht mir wie schmal und eng -begrenzt von Steinmauern und Hecken - und kurvig sie sind.
DSC01606

Küstenstraßen mit wunderschönem Ausblick:
DSC01609 DSC01603



Paßstraßen(wobei wir aus der Alpenrepublik unter Paßstraße was anderes verstehen)
DSC01630 DSC01627



Kein Archivbild
DSC01752




Der Zustand der Straßen ist nichts für kaputte Bandscheiben. Manchmal hat man ein bisserl das Gefühl, das man offroad unterwegs ist. Generell gibt es sehr viele Geländewagen.
Dieser hier ....
DSC02129

....paßt perfekt zum Hintergrund *gggg*
DSC02128

Torfziegel:
DSC01512



Irische Kontrolle:
Der Polizist deutet stehenzubleiben. Er steht mitten auf der Straße. Hannes will links zufahren, der Polizist deutet nein, stehenbleiben bei ihm, mitten auf der Straße. Auch gut, Fenster runterkurbeln. Da kommt folgende Frage: Kilometerstand des Fahrzeugs????? Das war alles was er wissen wollte, wir dürfen weiterfahren - aha.
Andere Länder, andere Sitten.





It`s a long way to
DSC01523x

kennt jeder, aber dass Tipperary folgende Partnerstadt hat, war mir neu:
DSC015291


noch zwei Ortstafeln, die ich unbedingt fotografieren muß.
Nr1 - für mich als Reiterin:
DSC01492x

und Nr2 für alle Herberts die ich kenne
DSC02137x


Die Straßen werden nicht nur von Fuchsien und Rhododendrenhecken gesäumt, sondern auch von Brombeerhecken, Stechpalme
DSC01611 DSC01769

und Weißdorn.
DSC02109


Der Weißdorn gehört zu den ältesten und "gewöhnlichsten" Bäumen Irlands, so gewöhnlich, dass er mit Schneidemaschinen zu kantigen Hecken geschnitten wird, und so alt, das er bereits in den Brehon Laws, einer Gesetztessammlung aus dem 8. Jahrhundert. als "commoner of the wood" - Bürger des Waldes - bezeichnet wird.
Damit genoss er zwar nicht das Ansehen der "Fürsten des Waldes" wie Eiche, Haselnuss oder Stechpalme, war aber zusammen mit der Ulme, Weide, Holunder und Birke anderen Bäumen klar überlegen: Wer ihn ohne Erlaubnis fällte, wurde bestraft.
Auch im keltischen Baumkalender hat der Weißdorn seinen Platz....Nachdem das Christentum mit der keltischen Ehrfurcht aufgeräumt hatte, kamen die Feen dem Weißdorn zu Hilfe. Wer sich an ihm vergriff, zog ihr Missfallen auf sich, und noch heute pflügt mancher irische Bauer vorsorglich um einen freistehen Weißdorn in seinem Feld herum.
Der vorzeitige Konkurs der "de Lorean-Fabrik" in Belfast soll von einem gefällten Weißdorn herrühren, und vor drei Jahren wurde der Verlauf der Umfahrungsstraße von Newmarket-on-Fergus in der Grafschaft Clare geändert, um einen gerühmten Feenbaum zu schützen. Ein erfahrener Volkskundler erklärte, der Baum diene den Feen von Kerry als Treffpunkt bevor sie gegen die Feen von Connacht in den Kampf zögen, und das Fällen des Baumes würde unweigerlich den Fluch der Feen auf die neue Straße lenken.

aus dem Buch: Irland - eine Reise durchs Land der Regenbögen von Gabrielle Alioth



Irland`s Landschaften und Vegetationen:

grün
DSC01947

Fels, Steine, Wasser und andere Farben
DSC01744 DSC01809 DSC01810
DSC01749

Stechginster, Heidekraut und Küsten
DSC01826
DSC01949 DSC01829 DSC01962 DSC01946

Eine ganz spezielle Landschaft ist "The Burren"
DSC02276 DSC022741 DSC02278 DSC02271 DSC02279



auf meine geliebten Steinbrücken darf ich nicht vergessen. Gibts nicht nur in Schottland:

DSC01541 DSC01550 DSC01754


Und damits nicht heißt - immer nur Landschaft:
Fotos von mir (mit Landschaft im Hintergrund *gg*)
DSC01652


IMG_7560 IMG_7670 IMG_78141 IMG_7808x
Die letzten 4 Fotos: Hannes

Donnerstag, 27. September 2007

Wer braucht schon Horrorfilme im Kino?

Die Wetterfrösche haben gestern recht behalten - Wolken und Abkühlung.
Also in der Mittagspause mit Alex und Günther noch auf eine (legendär) heiße französische Zwiebelsuppe, damit ich ja aufgewärmt bin und mir am Abend nicht kalt wird.


DSC02543
Es ist absolut windstill, nichts bewegt sich, wir gleiten wieder durch die Au.
DSC02547



An einer Stelle mit glasklarem Wasser steht ein Hecht. Letzte Woche im Aquarium gesehen, jetzt in der Natur. Ich wünschte Hannes wär da, der hätte eine Freude.


Albert sieht einen Vogel mit blauem Gefieder am Ufer, ich kann ihn erst entdecken als er wegfliegt. Könnte ein Eisvogel gewesen sein.


Überall sieht man die Spuren vom letzten Hochwasser.
DSC02997 DSC03002

an manchen Stellen muß man(n) trotzdem das Kanu durchs Schilf ziehen
DSC03005

Ein Frosch will mitfahren, nix da, er muß wieder raus aus dem Kanu:
DSC02546x







Jetzt weiß ich schon, das eine Donauüberquerung nicht so schlimm ist, aber diesmal ist mehr Wasser. Also wieder ein bisserl mulmiges Gefühl, aber schon besser *gggg*

Wieder zurück am rechten Donauufer wird es finster....
DSC02551


....darauf haben wir gewartet. Leider schafft es der Vollmond nicht wirklich durch die Wolken, oder doch? zumindest für ein paar Sekunden

Albert setzt das Kanu wieder ins die Auwasser.
DSC03044a DSC03026x




Das Auge gewöhnt sich an die Finsternis, und man sieht eigentlich doch einiges. Außerdem merkt man, dass Wien nicht weit weg ist, der Nachthimmel ist "beleuchtet"


Vorbei am Ufergras...
DSC03037

an aus dem Wasser ragende Hindernisse....
DSC03080a


.... schlammverhangenen Ästen....
DSC02581

....kommen wir zum...
DSC02579







das Hochwasser hat ihn nicht weggespült, den "hanging man", er ist noch immer da.......
DSC02578


Gehts dir eh gut?
DSC02586


Jaaaaaaaaa, gar nicht gruselig (hab den "hanging man" ja schon mal bei Tageslicht gesehen), einfach nur genial und wunderschön in der Nacht durch die Au zu gleiten (und gar nicht kalt)

Fotos: Nr 4,8,9,10,11 von Albert

Mittwoch, 26. September 2007

Irland - Teil 5

Insel der Gärten

Als ich das erste Mal drüben war, war ich ganz weg. Was dort alles blüht und gedeiht. Allein schon am Straßenrand, und erst in den Gärten. Dabei war ich noch nie im Frühling dort - nur August, September oder Oktober.
Gut, Irland gehört zwar nicht zu den Ländern mit hohen Temperaturen, dafür aber auch im Winter so gut wie nie Minusgrade, und wenn es einmal schneien sollte, dann steht das in der Zeitung auf der Titelseite.

Einfach genießen:

DSC01697

DSC01682 DSC02434

DSC02391 DSC01680

DSC02380

DSC01679

DSC02437

DSC02403 DSC01703

DSC01696

DSC01681

DSC01558

DSC01553

IMG_76191 DSC01704

DSC02433

DSC02408

DSC01685

DSC01871

DSC01861

DSC01862 DSC02157

DSC02156


Glashaus - eine eigene Welt
DSC01688

DSC01689

DSC01690

DSC01692

DSC02423


Ein Magnolienbaum:
DSC02382

Muschelbrunnen: Die gesamte Innenwand ist mit Muscheln bedeckt (wir warens nicht!)
DSC02416x DSC02413

Eine Besonderheit in Birr: Ein riesiges Teleskop
DSC02394





Killarney - NationalparkDSC01702x

Wenn ich schon in KorneuBURG wohne, dann ........

Zwischen den Irland-Teilen ein kurzer Blick in meine Wohnung.

Die beiden Kerzenhalter hab ich vor fast einem Jahr gekauft, letztes WE haben sie endlich ihren Platz gefunden.
Hab immer gesagt, die hängen wir erst auf wenn ich das dazupassende Bild hab (siehe meinen Beitrag vom 5. April). Als ob ich nicht genug Burgenfotos hätte, nur die sollte ich halt mal vergrößern lassen *räusper*

Jetzt hängen sie ohne Bild an der Wand

DSC02538 DSC02535 DSC02527 DSC02517 DSC02519 DSC02524 DSC02531 DSC02530

Dienstag, 25. September 2007

Irland - Teil 4

Wenn man schon in Irland ist, dann sollte man zumindest eine Nacht in einem Castle verbringen – Dromoland Castle.

DSC02158 DSC02152x DSC02154x DSC02159


Fotos vom Zimmer gibt es keine, der Blitz war leider kaputt (wen`s interessiert ----> HP vom Dromoland Castle), oder soll ich GsD schreiben.......den Golfplatz in der Parkanlage nützen wir nämlich nicht ....*ggggg*(.....oder spielen sie schon Golf)
Dafür ein Foto vom, den Gästen zu Verfügung stehenden, fahrbaren Untersatz.
DSC02146















G`schichtl............obwohl, in einer Burg würd ich schon gerne mal (wieder) übernachten. Ist schon laaaaange her, war damals auf der Riegersburg in der Steiermark. Da gibts im Cilitor, das erste Burgtor auf dem Weg zur Burg hinauf, eine Jugendherberge, im Schlafraum nur Schießscharten als Fenster.
Hab gegoogelt und auf dieser privaten HP gelesen, dass sie im Moment geschlossen ist, da renoviert wird.


Zurück nach Irland.
So ein Nobelhotel paßt einfach nicht zu mir. Obwohl, Hannes war schon früher einmal drinnen essen - im Fischergwandl - und auch dieses mal hat uns niemand komisch angesehen, als wir einen Blick hineingeworfen haben. Keine Empfangsdame mit hochnäsigem Blick, das muß ich schon sagen. Vorsichtiger wär ich da wahrscheinlich bei manchen Gästen.......

Da fühl ich mich in einem netten Ferienhäuschen schon wohler.

In der ersten Woche direkt im Killarney Nationalpark am Ende der Straße, wo sich Fuchs und Hase gute-Nacht-sagen
DSC01661

mit dem Riesen-rhabarber, der eigentlich nicht zum Rhabarber gehört, sondern Mammutblatt (gunnera manicata) heißt
DSC01665

und Palmen im Garten
DSC01662


In der zweiten Woche in Killnaboy bei Corofin.
DSC02336 DSC02341 DSC02339 DSC02337

Das witzige an dem Haus war die Holzbrücke, die im Dachgeschoß zu den beiden Schlafzimmern geführt hat.
DSC02167 DSC02171 DSC02168

Freitag, 21. September 2007

Irland - Teil 3

Man fährt sicher nicht der Sandstrände wegen nach Irland. Dabei gibt es dort so schöne.

Vom großen, kilometerlangen
DSC01880


"drive-in" Strand....
DSC01887y1



DSC01874x



....über einen paar nette kleine Strände in der grünen Landschaft....
DSC01830x





DSC020031






.....bis hin zur Minibucht
DSC01973

mit steiler Zufahrt
DSC01975


Baden gehen schon ein paar Leute. Wir nicht, sind ein bisserl verkühlt und kneipen nur, beobachtet von ein paar Kühen und einer Qualle *gggg*
DSC01787x DSC01795x DSC01786



Auch ohne baden wird uns nicht fad*ggg*
DSC02017 DSC02037 DSC01799



wieder finden wir alles mögliche:
Krabben, diverses Seegemüse, toten Fisch, Spuren....
DSC01881 DSC02036 DSC02046 DSC01889 DSC01777 DSC01784 DSC02042 DSC02261



und natürlich Muscheln
da wird einem richtig schwindlig beim runterschauen
DSC01895 DSC01893



Die "Ausbeute" ist wieder groß. Es gibt Strände mit diesen kleinen "Doppelmuscheln", "Hütchenmuschel"strände, "Shell-Tankstellen-muschel"strände, .......

Wo wir die ganz großen Exemplare gefunden haben wird nicht verraten *gg*
DSC02453 DSC02445 DSC02448



speziell für Moni die nächsten 2 Bilder: Kitesurfen
DSC02253x DSC02256x



ohne Kommentar:
DSC02030x



ich weiß, es ist ein Bericht über Irland, sollte ich da nicht eher über Burgen als über Sandstrände berichten?

keine ganze Burg, aber eine Mauer steht noch
DSC02248x


und wenn nichts mehr steht, dann wird eine gemacht - Erbauer unbekannt
DSC02032

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7068 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits