Dienstag, 7. April 2009

Hier wohnt:

Familie Biber
rechtes Rottufer
Biberburg Nr 1

P4055608


da hat sich Familie Biber aber einiges vorgenommen:
P4055604


P4055606


P4055638


P4055633

gedeckte Holzbrücken

mir gefallen diese Brücken so gut.

Über die Rott, ein Fluß in Bayern der bei Schärding in den Inn mündet, gibt es eine solche gedeckte Holzbrücke:

P4055533-Kopie


P4055587-Kopie


P4055584-Kopie


P4055538-Kopie


P4055592-Kopie



Ein weggeworfenes Schachterl, ein Zweig und ein Plastikfetzen ........

P4055575-Kopie

..... und wenn es keine Donaukraftwerke gäbe, dann könnt´ ich es in Korneuburg wieder rausfischen

P4055577-Kopie
ich liebe dich
.

Montag, 6. April 2009

...

P4055570-Kopie

Liebe ist.



.

Donnerstag, 2. April 2009

Auf Stelzen

Es fasziniert mich immer wieder.
Fluchttiere - kaum geboren, stehen sie schon eine Stunde später auf eigenen Beinen und am nächsten Tag rennen sie schon durch die Gegend.

Das ist Frühling, neues Leben .........

P4025308


P4025305x


P4025298


P4025301x


P4025320x


Ich kenne den/die Besitzer/in nicht, ich habe die beiden heute Mittag bei einer kleinen Runde auf der Uni gesehen. Ich hoffe, sie haben nichts dagegen, aber ich mußte das einfach fotografieren und hier reinstellen.



Mittwoch, 1. April 2009

Junior hat heut beschlossen ....

... dem Andiamo und mir ein bisserl Gesellschaft zu leisten:

P4015277x

P4015280

P4015278x

P4015279x


wir haben drei "Autokatzen" im Stall.
Luigi, der schwarz-weiße, hüpft am liebsten IN mein Auto sobald die Türe offen ist, wahrscheinlich geht er jedesmal nachschauen ob ich mein Chaos da drinnen endlich mal zamg´räumt hab, nein, noch immer nicht, da liegen doch glatt noch die Christbaumnadeln herum.

Junior und Naomi (eine der beiden schwarzen Katzen) sitzen bzw liegen am liebsten AUF der Motorhaube.
Ich versteh´s wenn ich grad im Stall ankomme, da ist die Motorhaube noch schön warm.
Aber heute da hat sich der Junior draufgesetzt als ich wegfahren wollte - hey Gudrun, du mußt noch dableiben, du kannst jetzt noch nicht wegfahren, schau doch mal da oben...

P3315272


außerdem, wenn du dein Auto schon nicht innen putzt, dann könntest du wenigstens mal wieder in die Waschstraße fahren, dann würd´ man mein Spiegelbild besser sehen

P3315273

P3315275



das ist jetzt aber nicht dein Ernst?

P3315276

na gut, bevor du mich als Kühlerfigur benutzt, such ich mir lieber einen netten Schlafplatz im Heu, tschüß ....

Sonntag, 29. März 2009

11 Jahre - 20 000km

es war kein super-High-tech-Vortrag, keine Spezialeffekte, 3D, Videosequenzen oder sonstigem bibabo, sondern ein "normaler Diavortrag", den wir gesten abend in Langenzersdorf gesehen haben.

Aber irgendwie hätte High-tech auch gar nicht zum Thema und zur Art dieser Reise gepaßt.

Günter Wamser durchquert den Amerikanischen Kontinent, von der Südspitze Südamerikas bis nach Alaska. Der gestrige Vortrag erzählte den Teil von Argentinien bis Mexiko. Derzeit ist er unterwegs in den Rocky Mountains, naja, nicht wirklich JETZT, denn im Moment ist er ja auf Vortragsreise, aber im Mai geht´s weiter Richtung Alaska.

Und warum dauert diese Durchquerung so lange?

Weil er umgestiegen ist ...... vom Motorrad auf Pferd und Hund.

www.abenteuerreiter.de

Sich nicht motorisiert zu bewegen.
Ok, zwar nicht aus eigener Kraft, sondern auf dem Rücken eines Pferdes, zumindest meistens, denn teilweise geht man ja schon auch zu Fuß, und das Gepäck muß man auch nicht selber schleppen, das tragen die Pferde (und manchmal auch den Hund *ggg*),
trotzdem ist das eine eigene Art sich durch ein Land fortzubewegen.

Meinen Islandurlaub kann man mit sowas nicht vergleichen, aber es vermittelte einem zumindest eine kleine Ahnung davon, wie anders man die Welt erlebt.
Ähnlich verhält es sich wahrscheinlich, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Mit zwei gravierenden Unterschieden!
Erstens: Ohne eigene Kraft geht dann gar nix und
Zweitens: das Fahrrad kann man einfach in die Ecke stellen, die Tiere nicht.


Es gibt Menschen die lieben es, vorzutragen und sich zu präsentieren. Anderen mögen das nicht. Gestern hatte ich ein bisserl das Gefühl, der Vortragende gehört zu zweiteren, eigentlich mag er dieses zur Schau stellen nicht, aber es ist eine gute Möglichkeit Geld zu verdienen um weiterreiten zu können.

Neben den "üblichen Weltreisegeschichten" über Land und Leute, waren für mich als Pferdebesitzer natürlich ein paar "Randbemerkungen" sehr interessant.
Er erwähnte, dass die Tiere immer wieder krank waren. Speziell in Gegenden mit Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und vielen Insekten.
Was die Pferde allerdings nie hatten, waren Koliken! Und das, obwohl die Pferde sich immer wieder umstellen mußten, was das Futter anging. Wenn es nichts anderes gab als Schilfgras, dann mußten sie dieses fressen.
Wenn ich da an uns denke, was da für ein Tamtam um´s Futter gemacht wird. (In der Arbeit hab ich soundso das Gefühl, die meisten Pferde sterben an Koliken.)
Ich komm wirklich immer mehr zu der Überzeugung, das Bewegung einfach das wichtigste für Pferde ist. Eingesperrt sein in eine Box und sich nicht bewegen können, verursacht viel mehr Koliken als Futter.

(Die Pferdethemen waren aber bewußt zurückgehalten worden, es soll ja ein Vortrag für jedermann/frau sein, was es auch war)



Was mich ein wenig stört, ist der Begriff Abenteuerreiter.
Irgendwie reagiere ich mittlerweile allergisch auf den Begriff Abenteurer.

Vor einem Jahr erschien ein Geospezial - Abenteuerreisen:
geospezial

Interessant in diesem Heft u.a. die vielen Beiträge nach dem warum?

zB: .... Der Abenteurer wagt es demnach, seine sichere Welt zu verlassen - anders zu sein. (haha, allein schon dieser Satz, wer gibt schon WIRKLICH seine Sicherheiten auf, die meisten sind doch nur pseudomäßig unterwegs und nennen sich Abenteurer).
Für Bette ist Individualisierung innerhalb der Massengesellschaft der wichtigste Grund dafür, das sich soviele Menschen in Abenteuer stürzen.
Ein hoffnungsloses Unterfangen: Abenteurer, so Karl-Heinrich Bette, seien heute paradoxe Figuren, weil sie etwas Besonderes seien wollen und mit ihrem Ausbrechen doch nur den Erwartungen der Gesellschaft entsprechen. Das ist wie "Rock `n` Roll. Die Protestler von einst spielen heute längst in den großen Hallen.


Hat jeder Mensch ein Recht auf "sein Abenteuer"?
Schwierige Frage.
Man denke nur an Rettungsaktionen, Helfer die sich selbst in Gefahr bringen um einem Abenteurer zu helfen, mal abgesehen vom Geld was das kostet.
Oder die Verantwortung gegenüber anderen.

Wie weit darf man andere (Menschen und Tiere) mit in sein Abenteuer einbeziehen?
Der Vortragende gestern stellte das Wohl der Pferde über seine Abenteuerlust. Wenn eines krank war mußte eben gewartet werden, oder es wurde umdisponiert, auf etwas verzichtet.

Anders waren zB damals die "Goldrauschabenteurer". Das waren gierige Arschlöcher. Der Weg über den White Pass in Alaska wird auch der Dead Horse Trail genannt. Die meisten Pferde überlebten dieses "Abenteuer" nicht:
dht

Die einzigen die damals wirklich was vom Goldrausch hatten, war die Betreiber von den Lokalen und Versorgungsläden in den Städtchen Skagway, Dawson City usw.
Ganz ähnlich wie heute, vom Abenteurertum profitieren die Outdoor-Läden, die Reiseveranstalter [siehe mein
Islandurlaub ;-))))) ] usw, die verdienen sich eine goldene Nase .....


Abenteuer heute: Die wahren Helden unserer Zeit sind wahrscheinlich eher die alleinerziehenden Mütter, die es schaffen sich und ihre Kinder durch den Alltag zu bringen ohne irgendwann durchzudrehen und den Verstand zu verlieren.
Die haben weder Zeit noch Geld sich so einen Vortrag anzusehen.

Mittwoch, 25. März 2009

Archiv

unglaublich, aber wahr, Blogjahr nummero IV hat begonnen.

im Archiv gestöbert ............ mein Eintrag vom 25. März 2008:
.... Übrigens, es schneit grad wieder (in Wien)
.... kommentar: so weißes Zeugs kommt vom Himmel, der nächste Schneesturm ist schon wieder im Anmarsch, irgendwer hat hier grad das Licht abgedreht.


eigentlich alles gleich, nur die Jahreszahl hat sich geändert.



Heute morgen .............. aufwachen und :-))))))))

P3255227

P3255230

P3255235

Minusgrade, eiskratzen am Auto und das zarte frische Grün war weiß gefleckt.

Hier wird gemeckert, gegackert,

geblökt, gegrunzt, gewiehert, miaut und gebellt ........

was bin ich froh, dass ich damals Manuela´s Stall gefunden hab.

P3245196x

P3245194x

P3245202

im Sauwald

liegt noch immer jede Menge Schnee .....

P3215027

Dienstag, 24. März 2009

im westlichen Zipfel OÖ

über das Kernstück des Ibmer Moores hab ich schon
hier in diesem Beitrag geschrieben.
Noch ein paar völlig ungruselige Infos:

IMG_7457x1


Das Ibmer Moor ist die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs.
Außerhalb des Naturschutzgebietes wird noch vereinzelt Torf gestochen.
Es gibt mehrere Seen hier. Einer liegt im Naturschutzgebiet, die anderen außerhalb.

zB der Holzöstersee

P3225086

P3225109


Hannes war früher schon mal hier fischen. Es erinnert ihn an Irland .... kein Wunder, bei dem torfbraunen Wasser
P3225100x


hm, wahrscheinlich beim ersten Mal etwas gewöhnungsbedürftig, hier zu baden.
Erinnert mich an einen Schottlandurlaub. Da übernachtete ich einmal in einem Leuchtturmwärterhäuschen, aus dem Wasserhahn dort rann braunes Wasser.
Wir sind so darauf konditioniert, dass sauberes Wasser klar und farblos sein muß, dass ich mich einfach nicht überwinden konnte, mir mit dem braunen Wasser die Zähne zu putzen und zur Mineralwasserflasche gegriffen hab.

P32251101


origineller Fahrradständer
P3225111



auf dem Weg zum nächsten See ....
einige Schwergewichter auf dem Weg zur und von der Tränke
P3225117x

P3225124x

P3225123x



der Heratinger See
P3225133


im Strandbad dort gibt´s jede Menge Schilder ....
P3225125

P3225126

P3225137


Blick ins Salzburgerische:
P3225166x



auf dem Nachhauseweg noch ein kurzer Stopp beim Schloß Hagenau in der Nähe von Braunau:
IMG_7537

IMG_7526

IMG_7524

IMG_7536

Irrlichter im Moor

Der Herbstwind streicht übers tote Moor,
es quellen die grauen Nebel hervor.
Aus milchigem Dämmer fliegt Rabengeschrei,
und dann wird es still und die Nacht kommt herbei.

......

Heut morgen noch ging er mit flüchtigem Schritt,
ins taunasse Moor zum Reisigschnitt
Er schwang sich von Birke zu Birke empor
und fühlte sich stärker als je zuvor.

......

Nun zeigt sich ganz deutlich ein tanzendes Licht,
das rasch aus der finsteren Nebelbank bricht.
Sieh da! Wie ein Glühwurm kommt's angeflogen
und umkreist ihn lautlos in weitem Bogen.
Ein Irrlicht, durchzuckt's ihm, doch gleich knurrt er rauh:
"Altweibergeplapper und Kinderwauwau!"
Schon einmal versuchten sie ihm zu necken
und ihm mit gaukelndem Licht zu erschrecken,
jedoch er ging ihnen nicht auf dem Leim
und trieb mit dem Stecken, die Nachtbuben heim.

......

Nun ist seine Wut erst richtig entfacht.
Er nimmt seiner bloßen Füße nicht acht,
nicht der beißenden Kälte der Finsternis nicht.
Mit knirschenden Zähnen verfolgt er das Licht,
das immer größere Kreise zieht
und dann schwankend ins tiefe Moor entflieht

......

Doch je mehr er sich müht in der Todespein,
desto tiefer und tiefer sinkt er hinein.
Schon steht bis zum Hals er im brodelnden Brei,
nur den Kopf und die Arme hält er noch frei.
Sein hilfloser Blick sieht die Nebelweben
hoch über sich hin das Lichtlein schweben.
Es wähnt ihm gekommen die Todesstunde,
da wird ihm noch Hilfe in letzter Sekunde.
Schon gluckst ihm die stinkende Brühe ums Ohr,
da greift er die Leiter und zieht sich empor.

........

Nun schwebt es vor ihm in friedlicher Ruh
und führt ihn aus Schwärze und Nebelgraus
auf sicherem Pfad aus dem Moor hinaus.
Und weiter folgt er des Lichtes Schein,
er weiß nicht warum, nach Ibm hinein.

.......

Ja, einmal im Jahr, in herbstlicher Nacht,
hält ein Lichtlein auf seinem Grabhügel Wacht



Die ganze Ballade aus dem Ibmer Moor von Rudolf Huber kann man hier klicken nachlesen.


Der Herbstwind Frühlingssturm streicht peitscht .....

P3225170x

IMG_7475


P3225149

Er schwang sich von Birke zu Birke empor

P3225147


braun, schwarz, tief, tiefer .... versunken im Moor
P3225153x


Am "gesicherten" Weg bleiben?
IMG_7467

IMG_7472x


Ja, es empfiehlt sich trotzdem ......
IMG_7485x

IMG_7491

IMG_7490


Blasen steigen aus der Tiefe .......
IMG_7501


Irrlichter bei wiki:
Irrlichter, auch Sumpflichter, sind seltene Leuchterscheinungen, die nachts insbesondere in Sümpfen und Mooren beobachtet werden können.

Ihr unvorhersagbares und kurzzeitiges Auftreten erschwert die systematische Erforschung. Über lange Zeit wurden Irrlichter insgesamt als Aberglaube abgetan.

Es gibt zwei Erklärungsversuche für Irrlichter. Man geht davon aus, dass es sich überwiegend um biolumineszente Effekte handelt, zum Beispiel durch den Speisepilz Hallimasch. Zu sehen ist ein bläuliches Leuchten, das für mehrere Sekunden sichtbar bleibt.
Eine andere Möglichkeit sind sich spontan entzündende Faulgase.

Die Flämmchen der Irrlichter sind einige Zentimeter hoch und leuchten nach Aussage verschiedener Augenzeugen wenige Sekunden lang ohne Rauchentwicklung schwach bläulich.



aahh, manchmal ist es echt furchtbar erwachsen zu sein!!!!
erstens waren die Gruselgeschichten, die ich als Kind gelesen hab, eindeutig besser als Bioluminiszenz und Faulgase *ggg*

und zweitens bin ich jetzt kleinlich geworden, aber es heißt Ibmermoor
IMG_7455

Freitag, 20. März 2009

Zugfahren

ich sollte das wirklich öfter machen.

Gestern abend bin ich zu Frau Huhn gefahren. Eh nur eine dreiviertel Stunde, und auch gar nicht richtig Zugfahren, es war "nur" die Schnellbahn in und um Wien, aber trotzdem.
Mit dem Zug fahren ist ganz eine eigene Art sich fortzubewegen, das gleichmäßige Geratter, Buch lesen, dazwischen immer wieder aus dem Fenster schauen.
Bin früher viel mit dem Zug gefahren (Interrail, usw), aber seit dem ich ein Auto habe .............

Bahnhöfe und Bahnsteige haben auch ein eigenes Flair - abfahren, ankommen, warten, unterwegssein

P3195007

P3195008



als wir in dieser Station hielten konnte ich es kaum glauben.
Diese gelben verkachelten Wände die gibt es immer noch !!!!!!!!!!!! Die haben vor 20 Jahren schon alt ausgesehen:

P3195010


DANKE Hühnchen für den ----> netten Abend, den herrlichen Cappucino und dieses Geschenk:

P32050151

Kapitel I:

Die Abenteuer Hagens von Irland

So beginnt die Mär von Gudrun, dem blonden Königskind, und von ihrem Geschick: In jener Zeit lebte auf der Insel Irland ein mächtiger König .....


[leider ist Gudrun hier blond :-(((((( ]


da fällt mir eine Textstelle aus einem Fendrich-Lied über Wasserstoff ein:
....halt mich nicht für blöd, in Wirklichkeit bin i brünett ....
*gggg*


so, und jetzt pack ich meine Tasche und fahre mit dem AUTO nach OÖ.

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7055 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits