Montag, 16. November 2009

die Päpstin

Gestern Abend im Kino gesehen. Der Film beruht auf einer Romanvorlage von Donna W. Cross

die-p

Lüge oder Wahrheit?
Gab es mal eine Päpstin?

Die Kirche bestreitet das natürlich. Eh klar. Heute noch ein Patriachat, in der Frauen weniger wert sind als Männer, auch heute noch ein Ding der Unmöglichkeit, dass eine Frau mal Priesterin, geschweige denn Päpstin sein könnte, war es zu damaliger Zeit noch viel undenkbarer.
Zumindest undenkbar, wenn es offensichtlich eine Frau ist/war, aber als Mann verkleidet?

Wie heißt es so schön, in jeder Geschichte steckt ein Körnchen Wahrheit. Von nichts kommt nichts ....


Als ich gelesen hab, dass der Komiker John Goodman die Rolle des Papstes, dessen Leibärztin, ähä Verzeihung, dessen Leibarzt, denn Johanna muß sich natürlich als Mann tarnen, als Frau wäre es unmöglich gewesen, .... also dessen Leibarzt sie gewesen ist ......

..... nochmal von vorne: als ich gelesen hab, dass John Goodman die Rolle eines Papstes spielt, da dachte ich mir: das kann nicht gut gehen.
Es hat mich überrascht, es ist gut gegangen.
Vielleicht ... weil der Papst manchmal ....... in damaligen Zeiten natürlich ..... als Spielball der Mächtigen ......... manchmal eher eine Witzfigur war und kein Oberhaupt ........ ich denke, wenn John Goodman wirklich Papst wäre, dann würde die Kirche einen enormen Zustrom haben ;-) ................. er schaffte es, einen sehr sympatischen Papst darzustellen ......


So sehr ich die Kirche mit ihrem anmaßendem Gehabe, sie ist das einzig Wahre und alles andere ist gequirlte Scheiße, und ihrem festhalten an alten Überzeugungen, auch hasse, eines muß ich ihr zugestehen halten:
Sie läßt nichts unversucht, um ihre Schäfchen zu halten und bedient sich auch der Welt des Internets.
Ich hab jetzt entdeckt, es gibt nicht nur ein wikipedia, sondern auch ein kathpedia!
Warum kann die Kirche nicht ihre Beiträge bei wiki reinstellen? Ich vermute mal, das geht nicht, da dort ja auch "heidnische" Beiträge drinnen sind, und auf die gleiche Stufe kann die Kirche sich ja nicht stellen.


ABER, sie (die Kirche) hat zur Päpstin Johanna sogar einen Beitrag in ihrem kathpedia. Immerhin, sie könnte es ja auch einfach ignorieren. Wenn es nie eine Päpstin gegeben hat, dann wäre sie nicht einmal ein Dementi wert ........

es steht aber ein Dementi drinnen.
Die Begründung, warum die Päpstin Johanna ein Mythos ist und keinesfalls der Wahrheit entsprechen kann, lautet folgendermaßen:
Dass es sich bei der "Päpstin Johanna" um einen Mythos handelt, wird aus folgenden Punkten ersichtlich:

Keine zeitgenössische Quelle (9.Jh.) weist auf eine Päpstin hin. Erste Erwähnung im 13. Jh.
In der Papstgeschichte gibt es keine Lücke im 9. Jh., wo die Päpstin Johanna ihren Platz gehabt haben könnte. Die Regierungszeit der "Päpstin Johanna" wird mit 855 bis 858 angegeben. Zu dieser Zeit war aber Benedikt III. Papst.


wie armselig. Nur weil es nirgends geschrieben steht, gab es sie auch nicht.
Noch nie was von Geschichtsfälschung, Verzerrung, Vertuschung gehört. Selbst im heutigen Zeitalter von Massenmedien und gläsernem Menschen wird soviel erfolgreich vertuscht.


nein, nein, die Kirche schaut mir einfach viel zu viel in Richtung Himmel ......... Vater der du bist im Himmel .... zuviele *Hans-guck-in-die-Luft* ..... da bleib ich lieber am Boden und
schau auf Mutter Erde.

Mittwoch, 11. November 2009

Nordirland

nicht Fisch und nicht Fleisch - oder so ähnlich würd ich mein Gefühl für Nordirland beschreiben. Einerseits ist man ja doch auf der "grünen Insel", andererseits gehört dieser Teil aber zu Great Britain.
Grenzkontrollen gibt´s keine, im Auto merkt man im ersten Moment nicht einmal, wenn man das Land wechselt. Erst beim ersten roten Postkasterl wird man aufmerksam.
Dann dämmert es einem, aja, die Angaben auf den Straßenschildern sind ja Meilen und nicht Kilometer, deswegen paßt das nicht ganz mit der Karte und dem Navi zusammen, und die Geschwindigkeitsbeschränkungen erscheinen auch nicht mehr so eigenartig.
Spätestens beim einkaufen weiß man allerdings, wo man sich befindet. Pfunde werden verlangt, keine Euro.
Meine frühere Ablehnung gegenüber dem Euro ist mittlerweile einer *ist-schon-toll-beim-reisen-da-braucht-man-nicht-mehr-umrechnen-Einstellung* gewichen.
Nicht so in Great Britain. Wenigstens sind die nordirischen Pfund (genauso wie die schottischen Pfund) dem englischen Pfund gleichzusetzen, und werden parallel verwendet.

Laut Reiseführer fahren nur 6 % der deutschen Irlandurlauber auch nach Nordirland.
Wir aber hatten lustigerweise gerade in Nordirland DAS Touristenerlebnis pur.
Zugegeben, Donegal gehört eher zu den weniger touristisch besuchten Gebieten Irlands, vorallem Ende September ist dort oben nicht mehr viel los, in anderen Gebieten Irlands wie der Ring of Kerry, da stauen sich die Touristenbusse. Aber der Gegensatz zwischen dem einsamen Donegal und dem Besuch des Giant´s Causeway war gewaltig.

Der Giant´s Causeway gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Er zählt zu Nordirlands berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
Das merkt man sofort, wenn man auf den Parkplatz möchte: 6 Pfund Parkgebühr!!!!!
Jede Menge Reisebusse ........... und .......... die ersten Japaner die ich in Irland sehe.
Das ganze bei feuchtem stürmischen Wetter. Ich will gar nicht wissen, was hier im Sommer los ist.

Der Giant´s Causeway ist eine bizarre Naturlandschaft. Er besteht aus ca 37 000 meist sechseckigen, manchmal auch vier-, fünf-, bis achteckige Basaltsäulen unterschiedlicher Länge. Nach heutigem Wissensstand entstanden diese vor 60 Millionen Jahren nach einer vulkanischen Eruption. Diese Formen können bei sehr langsamer Abkühlung der Lava entstehen.

IMG_8600

IMG_8616

IMG_8620

IMG_8571

Einer Legende nach soll der Damm vom Riesen Finn MacCool erschaffen worden sein, der die Steine auftürmte, um trockenen Fußes nach Schottland (bei der Insel Staffa gibt es ähnliche Formationen) zu gelangen, wo er die Tochter des dort ansässigen Riesen ehelichen wollte.

.... oder einer anderen Sage nach um zu kämpfen
IMG_8627

.... oder :
Der Riese Finn MacCool soll hier gelebt und über die Meerenge hinweg nach Schottland geschaut haben. Dort lebte sein Widersacher, der schottische Riese Benandonner - auch Big Ben genannt. Da es kein Boot gab, das groß genug war, um Riesen zu transportieren, entschloss sich Finn, einen Damm aus riesigen Steinen zu bauen - bis nach Schottland. Knapp 40.000 zumeist sechseckige Basaltsäulen hat Finn ins Meer gerammt, die man bis heute am Ufer der Steilküste betrachten kann.

Big Ben soll dann von Schottland hinüber gekommen sein, um mit Finn zu kämpfen. Als dieser den Scottish Giant erblickte, grauste es ihn derart, dass er nach Hause zu seiner Frau floh. Diese verkleidete ihn pflugs als Baby und packte ihn in eine Riesen-Wiege. Riesengattin Oonagh lud den mächtigen Schotten zum Tee ein und zeigte ihm stolz den kleinen Finn in der Wiege. Als Benandonner das enorme 'Riesen-Baby' sah, schloss er auf den vermutlich noch größeren Vater und rannte voller Entsetzen zurück nach Schottland, den Giant's Causeway hinter sich aufreißend, damit ihm der fürchterliche Finn nicht folgen könnte.

Quelle: www.ndrkultur.de


der Schuh des Riesen:
IMG_8624

IMG_8689
Foto: Hannes

es war , wie erwähnt ein sehr feuchter und stürmischer Tag.
IMG_8585


IMG_8605


das beste aber war eine Besucherin, die plötzlich mit ihren zwei Hunden auftauchte.
ein schwarzer und ein weißer Afghane - die beiden stahlen bei diesem Wind jedem noch so bizarren Stein die Show

IMG_8682x
Foto: Hannes



ein paar Kilometer bzw Meilen westlichen befindet sich das nächste Touristenziel:

Dunluce Castle

IMG_8565x

IMG_8534

IMG_8540

IMG_8533

IMG_8530

IMG_8543

die Burg hatte militärische Auseinandersetzungen ohne größere Schäden überstanden, was sie allerdings nicht überstanden hat, waren die Kräfte der Natur.
1639 stürzte der Küchentrakt samt Personal und allen Vorräten bei einem Unwetter ins Meer. Kurze Zeit später wurde die Burg aufgegeben und verlassen und ist seitdem verfallen.

IMG_8539x

IMG_8568

im Visitorcenter ein Modell der Burg und ein Gemälde (als die Küche noch da war und es was zu essen gab *g*)

IMG_8553

IMG_8555



genug von Besuchern. Wir brauchen wieder ein ruhiges Fleckchen. Wieder nur ein paar Kilometer weiter, allerdings östlich, liegt die white park bay

am Parkplatz nur ein Auto außer uns!


IMG_8638

IMG_8651

IMG_8656


Gudrun im Urlaub ;-)

IMG_8730
Foto: Hannes


soviele schöne Steine
IMG_8657


zuerst noch Späße treiben
IMG_8660

... und dann ...
IMG_8666

IMG_8669

IMG_8670

Glück gehabt
IMG_8671


von Hannes noch ein paar Wellenfotos ausgeliehen:
IMG_8725

IMG_8707

IMG_8723


das erste Bild der White park bay ist aufgenommen vor der dortigen Jugendherberge.
Ich war schon mal dort, vor 20 Jahren, hab dort auch geschlafen. Heute wird sie oft als schönste Jugendherberge Irlands beschrieben, von außen sieht sie sehr modern aus, wie es heute innen aussieht weiß ich nicht. Damals war sie noch nicht renoviert, aber die Lage war und ist natürlich einmalig.
Damals, da waren noch viel weniger Touristen in Nordirland unterwegs - der Nordirlandkonflikt mit all seinen Anschlägen, die Bahnstrecke zwischen Dublin und Belfast war die Hälfte des Jahres wegen Bombendrohungen gesperrt, auch wir mußten in Ersatzbusse umsteigen.
Und wie das so ist mit den Jugendherbergen, liegen sie zwar oft wunderschön, sind aber mit der Bahn meist nicht, und mit dem Bus sehr selten zu erreichen.

Ich kann mich noch gut an folgende Geschichte erinnern:
Wir waren damals mit Interrail unterwegs, der Weg zur Jugendherberge war entweder zu Fuß oder mit Autostopp. Wir probierten Autostopp und tatsächlich nahm uns ein Pärchen mit (obwohl wir pitschnass waren, da es geregnet hat).
Tja, und dann die obligatorische Frage: Woher kommt ihr?
Aus Österreich.
Ahhhh, Austria, we know, lovely, the Vienna boys choir - die Wiener Sängerknaben.
Als ich dann vorsichtig antwortete: mein Bruder war Wiener Sängerknabe, da hätten uns die beiden sicher bis ans andere Ende der Welt mitgenommen ;-)).

Ich als Österreicherin sollte nicht zuviel über Touristen und Klischees lästern. Schließlich ist der Fremdenverkehr in Ö ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ob im Winter zum Schifahren oder die Japaner in Städten wie Salzburg und Wien.

Was sind die bekanntesten Klischees aus Ö?
Mozartkugel, Lippizzaner und die Sängerknaben - jaja und alle Iren sind rothaarig *gg*

Sonntag, 8. November 2009

Michelberg

ein kleiner Sonntag-nachmittag-spaziergang.

entlang des Weges Kürbisse - die stammen sicher vom letzten Wochenende ;-)

PB080080

PB080081

PB080083

PB080082

PB080088

PB080089


das Weinviertel ist schon seit Urzeiten besiedelt ..... Geheimnisvolle Kreisgraben- und Wallanlagen (bis zu 7000 Jahre alt) .... Von diesen 80 europaweit bekannten Erdbauwerken hat Niederösterreich allein 50 und das Weinviertel wiederum die meisten davon.....
Unterhalb des Gipfels sieht man noch Reste einer 2500 Jahre alten Wallanlage .....


Michelberg aus der Vogelperspektive
luftbild

aus dem Buch: Kraftorte in Niederösterreich (Robert Bouchal - Gabriele Lukacs)



PB080091

PB080093

PB080094

PB080097

PB080098

Samstag, 7. November 2009

Sir Winston Churchill

Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbracht hat, ist verloren



ich möchte das Zitat ein wenig ändern:

keine Stunde im Leben, die man mit Pferden verbracht hat, ist verloren ..... es muß nicht immer reiten sein.

Donnerstag, 5. November 2009

Dún na nGall - "die Festung der Fremden"

die gälische Bezeichnung des County Donegal.

Zwar ist Donegal die größte Gaeltacht Irlands, doch steht der örtliche Dialekt dem schottischen näher als der irischen Sprache. Statt nach Amerika oder Australien auszuwandern, verdingten sich die jungen Leute aus Donegal bis in die 80er Jahre als Gastarbeiter in Glasgow und Aberdeen. ....... so stehts im Reiseführer. Ich kann das mit dem Dialekt nicht beurteilen, ich bin schon froh, wenn ich die gälischen Straßen- und Hinweisschilder mit Hilfe des Wörterbuchs übersetzen kann.
weiters steht auch drinnen:
nach dem Niedergang der Glasgower Schwerindustrie kehrten viele Iren aus Schottland zurück, wenn schon arbeitslos dann lieber zu Hause, ebenso viele Rentner. Wer sich in der Gaeltacht niederläßt bekommt vom Staat gut 1000 Euro Beihilfe für den Hausbau. Heute sind Teile der Landschaft eine einzige durchgehende Streusiedlung.


Noch ein paar Bilder von unseren Ausflügen in Donegal.

zum Fanadhead an die Nordküste hinauf.
Während wir die kleine Shetty-herde, die so schön kitschig vor dem Leuchtturm unterwegs war, vom Straßenrand aus beobachtet und fotografiert haben ......

IMG_8444
Foto: Hannes


die kleine Stute mit Fohlen sah so süß aus, ganz weiß mit rotem Kopf
IMG_8441
Foto: Hannes

P9259081



.... begann es hinter uns plötzlich zu "muhen", wir drehten uns um
IMG_8432
Foto: Hannes

IMG_8433
Foto: Hannes

IMG_8434
Foto: Hannes



ein Ausflug nach Raphoe
P9248919

ein Irlandaufenthalt ohne Steinkreis?
Nein, nein, das geht nicht.
In der Nähe von Raphoe befindet sich der Beltany Stone Circle.

der Fußweg zum Steinkreis
P9248943

P9248982

P9248942



P9248949


P9248950x



die beiden Schafe trollen sich aus dem Steinkreis als wir auftauchen
P9248956

der Rest beobachtete uns genau
P9248952

P9248967

P9248964

P9248955




allerlei tierisches von unterwegs

IMG_8531
Foto: Hannes


IMG_8301
Foto: Hannes

Stacheldraht :-((
IMG_8302
Foto: Hannes



P9259006

P9259010

P9259016

P9259017



wir hatten das Ferienhaus für eine Woche gemietet. Danach wollten wir weiter nach Nordirland. Auf dem Weg dorthin blieben wir aber noch einen weiteren Tag auf der Halbinsel Inishowen hängen.

an der Küste des Lough Swilly befindet sich das Fort Dunree. Eine Festung die Anfang des 19. Jh. von den Briten gegen eine vermeintliche französische Invasion errichtet wurde. Ende des 19. Jh. wurde es dann erweitert und erst 1938 an die Iren zurückgegeben.
Diese Festung wurde dann im zweiten Weltkrieg als Stützpunkt der Irish Defense Forces verwendet. Sie sollten das Land vor eventuellen feindlichen Schiffen schützen. GsD kamen keine.

Es war schon ein eigenartiges Gefühl dort herumzuwandern. Irgendwie hatte man den Eindruck, die Soldaten sind noch nicht lange weg, die Atmosphäre war bedrückend (auch wenn es keine Kriegshandlungen dort gab).
P9269159

P9269165

der ganze Hügel ist sicher durchzogen mit unteridrischen Gängen und Räumen.
P9269164


der Ausblick ist allerdings sehr schön!
IMG_8514
Foto: Hannes


Weiter Richtung Norden über den Gap of Mamore

P9269197


am Pass wieder einige Heiligenfiguren am Straßenrand
P92692061

IMG_8523


auf der anderen Seite in Kurven wieder runter
P9269203

IMG_8506x

diese Passtraße wurde extra gebaut, damit die Polizei schneller in das Hinterland gelangen konnte, um dort Razzien durchzuführen, die Gegend war eine Hochburg der Schwarzbrennerei
IMG_8508




danach geht´s noch weiter nördlich zum Malin Head.
Das ist jetzt der nördlichste Punkt Irlands.
P9279224

auch hier wieder Geschichte - ein ehemaliger Wachturm gegen die Franzosen und späterer Stützpunkt im 2. WK.
Am Boden sieht man noch eine Inschrift, die aus weißen Steinen gelegt wurde: ÈIRE.
Es sollte deutschen Bombern signalisieren, das sie sich bereits über Irland und damit über neutralem Gebiet befinden und nicht mehr über Nordirland, das ja zu England gehört.
P9279232

nicht Geschichte, sondern ganz aktuell
P9279219


unser nächstes Ziel ist Greencastle.
Im Hafen sehen wir das, was wir heuer an den Stränden vergeblich gesucht haben - große Muscheln
P9279253

P9279255x

leider stinken die hier höllisch. Wie kann man Muscheln bloß essen???

entweder fährt man Küste entland der Halbinsel Inishowen wieder zurück und fährt über Londonderry, oder man nimmt die Fähre über den Lough Foyle und ist in ein paar Minuten in Nordirland.
Wir nehmen die Fähre ....
IMG_8582

.... und verbringen unsere zweite Urlaubswoche im ebenso schönen Nordirland.

Dienstag, 3. November 2009

Heute

hat es in Wien den ganzen Tag einen Mix aus Regen, Schneeregen und Schnee gegeben. In der Stadt ist natürlich nix liegen geblieben, der Boden ist noch zu warm und die Luft bei 0,5 bis 1 Grad plus, aber am Stadtrand .... am Bisamberg ........ ich war nach der Arbeit noch eine Stunde spazieren.


PB030031

PB030026

PB030038

PB030029


bunte Herbstblätter in weißen Schneemantel gehüllt
PB039983

PB030015

PB039988

PB039967

PB030001

PB030011

PB039962

PB039974

PB039970


das einzige, was ich am Spätherbst/Winter nicht mag, ist, dass es so früh finster wird

PB030051

PB030053

31. Oktober ...

Was macht den Zauber eines Pferdes aus,
den Menschen nicht ermessen
oder verstehen können und der sie,
Frauen und Männer gleich,
seit Generationen in ihrem Bann hält?

Warum bewegt der Geruch einer alten
Dose Sattelseife ihr Gemüt
bis ins hohe Alter,
noch lange, nachdem sie selbst nicht mehr reiten können?

Das gehört zu den schönen Dingen auf Erden
und wird verstärkt
durch tausend kleine Freuden -
das Schulen junger Pferde,
das Handhaben von Hafer und Kleiefutter,
von Fesselbandagen, Sattelzeug
und dem Duft edlen Leders,
von milden Abenden im späten August,
strahlenden Novembertagen
und den Assoziationen,
die Herbstlicht auf goldenem Laub hervorruft


von James Boyd


Es war kein strahlender Novembertag, sondern der letzte Oktobertag, Hochnebel, trüb, aber windstill ........ es war herrlich!!!!

PA319948

am Samstag hab ich mir die Zeit genommen und in aller Ruhe, ohne auf die Uhr schauen zu müssen, einen Herbstausritt gemacht.

Wir sind einen Wiesenweg am Waldrand entlang galoppiert, der Boden hat gefedert - der Galopp klang weich
und dumpf. Es war soooo schööööööön :-)))))))))))


Wenn du es hast, hast du es ein Leben lang.
Es ist eine Sucht für die es keine Heilung gibt.
Du wirst weiter reiten, bis man dich auf einen
gutmütigen alten Gaul hinaufhieven muß,
der einen gekrümmten Rücken bietet,
auf dem man wie in einem Schaukelstuhl sitzt.


von Monica Dickens



PA289946

Dienstag, 27. Oktober 2009

Waldviertel

es war kein "gewöhnlicher" Wochenendausflug.

es war eine Geburtstagsüberraschung für Hannes.

er wußte nur, dass ich am Samstag mit ihm ins nördliche Waldviertel fahre, er wußte aber nicht was ihn dort erwartet, bzw was er dort machen sollte, durfte, .....


baggern

eine kurze Erklärung der Hebeln
IMG_9231

Konzentration
IMG_9233


IMG_9246


IMG_9241


IMG_9240



dann auf zum nächsten Bagger, gleiche Bedienung, nur ein "bisserl" größer ;-)

IMG_9259


IMG_9255


IMG_9282


und dann nocheinmal umsteigen

IMG_9286


IMG_9298


IMG_9299


IMG_9304


IMG_9294


IMG_9290


danach ging´s wieder zurück zum Treffpunkt des Veranstalters beim Motorsportpark. Dort gab´s erst mal ein Bier für Hannes, dann spazierten wir noch ein bisserl übers Gelände dort.


dieses Gefährt steht nicht nur als "Deko" dort herum, man kann angeblich damit wirklich fahren.
Wie das dann aussieht bzw funktioniert haben wir nicht gesehen
PA249800




..... hm, wir haben mal "auf Verdacht" unsere Reisetaschen mitgenommen, falls wir Lust haben, nicht gleich wieder heimzufahren, sondern noch ein bisserl länger im Waldviertel zu bleiben ........... Zimmersuche ........ sollte doch nicht so schwierig sein ......... an einem verlängerten WE leider schon ............. nach drei vergeblichen direkten Versuchen und zahlreichen weiteren Telefonaten mit Absagen, wollen wir schon aufgeben, doch dann haben wir noch Glück: Ein schon reserviertes Zimmer im Hotel zur Post (Fam. Baumgartner) in Schrems wurde von einem Gast abgesagt und wir konnten bleiben.
Unsere Geduld sollte belohnt werden .......... als wir am Sonntag aufwachen und den Vorhang wegschieben .......... tiefblauer Himmel

PA259801


wir fahren zur .....

Burg Rapottenstein

PA259808

PA259816


die Burg kann nur mit Führung besichtigt werden.

PA259845


PA259821


PA259822


PA259839


die Burg ist zwar riesig, aber der Innenhof sehr eng

PA259832


PA259837


am Nachmittag wollen wir noch ins ....

Tanner Moor

das Naturschutzgebiet Tanner Moor liegt an der Nieder - Oberösterreichischen Landesgrenze.

PA259851

mein erster Schnee für heuer *g*
PA259858


PA259867


PA259877


IMG_9357


IMG_9355


PA259874


PA259898


PA259894


PA259891


PA259910


PA259916


PA259907


PA259912


PA259920


PA259921

Donnerstag, 22. Oktober 2009

County Donegal

der rauhe Nordwesten Irlands.

Wir sind natürlich nicht nur in unserem gemütlichen Häuschen gesessen, haben gegessen und getrunken, und sind am Strand spazieren gegangen, sondern haben einige Ausflüge gemacht.

Nach Ardara, ein kleiner Ort, der bekannt für seine Tweed-Erzeugung ist.
P9218723

wenn man die Preise für Pullover, Jacken, Mützen usw sieht, setzt es einen zuerst mal auf den Hintern, wenn man dann allerdings einem Mann zusieht, der an seinem Webstuhl sitzt und arbeitet, dann versteht man den Preis.


ich mag diese kleinen "Alles-geschäfte" in denen man von der Milch über Spielzeug, Geschirr, Werkzeug bis zu Socken einfach alles bekommt
P9218718


vor dem kleinen Hotel in Ardara gesehen (aus Holland):
P9218721



entlang der Straße
P9238842

der kleine rote Flitzer im Hintergrund ist "unsere" Micra Mouse
P9238843

P9238844



Moor- und Heidelandschaft

frisch gestochener Torf:
IMG_8488x

IMG_8480

torfbraunes Wasser
P9269138

blühender Stechginster
P9269146


Mount Errigal
P9259026

das ist eine total untypische irische Straße!
Irische Straßen sind eng, oft von Hecken begrenzt, kurvig und für bandscheibengeschädigte nicht zu empfehlen.


P9238876ydie von mir "Hütchen-Muscheln" genannten Muscheln sehen doch aus wie kleine "Mini - Errigals" ;-))








diese Kirche haben wir vor 4 Jahren schon mal besucht, mir gefällt sie: Dun Lewy

IMG_8458

IMG_8461



im Glenveagh - National Park waren wir auch schon mal, diesmal sind wir von der anderen Seite gekommen
IMG_8367


Pferde im Glenveagh
IMG_8387

IMG_8384

P9228759

P9228748x

P9228755

P9228742x



die Iren sind sehr gläubig

Bei uns findet man in jedem Fremdenzimmer, vom Hotel- bis zum Privatzimmer zumindest ein Kreuz im Zimmer, manchmal auch die Bibel im Nachtkasterl.
Das hab ich in Irland noch nirgends gesehen.

Dafür haben die Iren einen Faible für Heiligenfiguren aus Gips.
Diese findet man immer und überall, an Bergpässen, bei Wasserquellen [mit Rosenkränzen am Baum inklusive Box zum Einwurf kleiner und großer Münzen ;-)]
IMG_8418


...... und an Straßenpflöcken
P9228737

P9228738

vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass die Iren das Leben im allgemeinen sehr gemütlich angehen und sich nicht stressen lassen, nur im Auto, da fahren sie wie der Teufel. Da braucht es schon ein paar Schutzheilige entlang der Straße.



In unserem Häuschen hing ein Kreuz über der Eingangstür - ein Brigid-Kreuz
P9269103x P9269098x

das Kreuz der (christlichen) heiligen Brigid von Kildare?
.... oder das der keltischen Göttin?

Bei Aine hab ich eine wunderbare Beschreibung gefunden (u.a die bekannten Missionierungsversuche der Kirche einfach eine keltische Gottheit auf eine christliche Heilige zu übertragen)und einen Teil hier hereinkopiert (liebe Aine, ich hoffe du hast nichts dagegen):

Als Tochter des großen Gottes der Tuatha de Dannan, des Dagda, nahm sie in Irland einen derartig hohen Rang unter den Göttinnen ein, und wurde von so vielen Menschen in ganz Irland verehrt, dass die Kirche ihre Eigenschaften kurzerhand auf eine Heilige namens Brigid übertrug, um die Bevölkerung leichter missionieren zu können. Brigid ist „3 in einer“, eine Göttin in dreifacher Verkörperung also. Sie hatte der Sage nach 2 Schwestern, die ebenfalls Brigid hießen! Die erste Brigid war Dichterin und Prophetin und die Göttin der fili, der shanakees, der Geschichten erzählenden Druiden. Die zweite Brigid nahm die Schmiede und Handwerker in ihre Obhut und die dritte der Schwestern wurde zur Schutzherrin der Heilkundigen und Ärzte. In ihrer Dreifaltigkeit gilt sie als Schutzherrin der Bauern, insbesondere der Milchwirtschaft, denn sie erscheint in der Zeit wieder auf der Erde, in der die ersten Lämmer und Kälber geboren und von ihren Müttern mit Milch versorgt werden. Ebenso erscheint sie in Gestalt der Quellen und Gewässer, hält so das Land fruchtbar, und schenkt Heilung durch die Kraft des Quellwassers, was sie zu einer Fruchtbarkeitgöttin macht und andererseits ihren Aspekt als Heilerin offenbart. Auch ist sie die Beschützerin der gebärenden Frauen und der Kleinkinder, über die sie jederzeit schützend ihre Hand hält.

...

Brigids Element ist das Feuer, denn Brigid ist eine der keltischen Sonnengöttinnen. Ihr Sonnensymbol, das Brigids-Kreuz, eine aus Stroh gebundene Swastika, weißt auf diesen kosmischen Ursprung ohne Zweifel hin. Dieses Symbol hat sich bis heute in der irischen Tradition gehalten, heute wird es der christlichen Heiligen „St.Brigid“ zugesprochen, die auch sämtliche Funktionen der Göttin Brigid übernahm. Unzählige „St. Brigids Wells“ findet man in ganz Irland, und dort treffen sich heute Christen und Heiden in Eintracht, um ihr Wasser zu holen. Das St. Brigids Fest, das christliche Lichtmess-Fest, ist heute an die Stelle von Imbolc getreten.

Die Frau, die die Funktion der Göttin Brigid für die Christen übernehmen sollte, hatte tatsächlich einige interessante Züge, die auch einer Göttin gut zu Gesicht gestanden hätten. Sie wurde vermutlich im Jahr 453 als Tochter eines Druiden in der County Kildare, ganz in der Nähe des Heiligtums der Göttin Brigid, einer heiligen Eiche, die christianisiert werden sollte, geboren. Die Umstände ihrer Geburt prädestinierten sie bereits zu einer Wandlerin zwischen den Welten, denn sie wurde nicht im Winter geboren, und auch nicht im Frühling, sondern am 1.Februar, der beides nicht wirklich war. Auch wurde sie nicht in der Nacht geboren, aber auch nicht am Tage, sondern in der Morgendämmerung. Und schließlich noch nicht einmal im Haus, genauso wenig aber außerhalb des Hauses, sondern genau auf der Türschwelle. St.Patrick nahm sich sofort ihrer an, und taufte sie höchstpersönlich! Brigid legte später das Ordensgelübde ab und gründete im Laufe ihres Lebens mehrere Klöster, bis sie im Alter von 70 Jahren starb.


hier ein link zum vollständigen Text


... oder aber eine ganz andere Theorie, die ich in Wikipedia gelesen habe:
eine Wissenschaftlerin (Lisa M. Bitel, University of Kansas), die annimmt, dass die Göttin Brigid erfunden wurde, um Brigida von Kildare als heidnisch/nichtexistent zu denunzieren und Patrick von Irland eine starke Konkurrentin vom Halse zu schaffen.



ich hab mich auf jedenfall wohl gefühlt im Haus, mit dem Brigid-Kreuz über der Tür :-)


einfach Landschaft
IMG_8417

IMG_8468x

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 7053 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits