Montag, 26. Mai 2014

Total unvernünftig, aber geniales Feeling :-)

Ganz schön weit zurück blättern mußte ich in meinem Blog.
Ins Jahr 2007.

Im August 2007 hatte mein erster Opel Astra einen Totalschaden, nachdem mir ein Traktor ungebremst hinten reingedonnert ist.
Damals hab ich einen Beitrag geschrieben, in dem ich meine Gedanken über die Suche nach einem neuen Auto niedergeschrieben habe. Wie ich jetzt nachgelesen habe unter leichtem Alkoholeinfluß ;-).
Ich schrieb was von unvernünftig, hohen Spritpreise, viele Kilometer, Service und Reparaturkosten usw.
http://andiamo.twoday.net/stories/4163226/

im Endeffekt wurde es wieder ein Opel Astra, den ich immer noch habe und den ich sehr schätze.


ein Jahr später im August 2008 schrieb ich in einem Beitrag über meinen jährlichen Pferdetransport über ein großes Auto.
Ich hab mir zum ersten Mal dafür den Pick-up einer Freundin ausgeborgt und das mir so ein Ford Ranger schon sehr gefallen würde.
http://andiamo.twoday.net/stories/5126060/


jetzt, im Mai 2014, also fast sieben Jahre später hat mein Astra ungefähr 335.000km drauf.
Ich hab ihn damals mit 142.000km gekauft, bin also bis jetzt knappe 200.000km gefahren.
Er ist mir ins Herz gewachsen. Ich kann ihn einfach noch nicht hergeben.

Letzte Woche stellte Hannes sein Auto zum Service in die Werkstatt. Dort stand ein gebrauchter Ford Ranger zum Verkauf. Ziemlich genau so, wovon ich seit Jahren träume ......

hihi, jaaaaaaaaaaaaaa,
ich war unvernünftig und hab´s getan!!!!!!!!!!

MEIN FORD RANGER



.... und der Astra bleibt auch, man kann ja drei Fahrzeuge auf ein Wechselkennzeichen anmelden (Ranger, Astra, Traktor).


:-))))))))))))))))

Samstag, 17. Mai 2014

Kurs

letzten Sonntag fand bei uns im Stall ein Zirkuslektionenkurs statt.
Natürlich hab ich mit Chico mitgemacht. Wir üben solche Sachen ja schon seit längerer Zeit und was kann uns da besseres passieren, als direkt im Stall so einen Kurs zu haben.
Insgesamt waren wir neun Teilnehmer. Wir haben uns auf zwei Gruppen aufgeteilt, einmal 4 und einmal 5.

alles wunderbar geplant, nur das Wetter ........ seit Monaten jammern wir, dass es bei uns nicht regnet, am Samstag war auch noch wunderschöner Sonnenschein (siehe Fahrturnier), am Sonntag zeitig in der Früh hat auch noch die Sonne durchgeblinzelt, und um 9, als wir mit dem Kurs begonnen haben, hat es auch zu regnen begonnen ..... und den ganzen lieben langen Tag nicht mehr aufgehört.

Die Kursleiterin Katharina hat uns immer nur milde angelächelt, als wir alle ihr hundertmal versichert haben: bei uns regnet es nieee.
In Anbetracht der letzten Woche allerdings muß ich sagen, eigentlich war´s gar nicht so schlimm, weil es hat ja nur geregnet und es ist gar kein Sturm dabei gegangen.

Chico und ich, wir sind in der zweiten Gruppe dabei, also Zeit bei den anderen zuzuschauen.
Der fleißigste Zuschauer aber war Junior;-)



die Kameras sind schußbereit



Junior wollte sich das aus der Nähe betrachten




jetzt sind wir dran
du Frauli, geht´s jetzt los?



Am Kompliment üben wir schon länger. Im Gegensatz zum Andiamo, hat Chico immer wieder Probleme mit der Balance.
Also fleißig weiterüben:


beim durchsehen aller Kursfotos mußte ich lachend feststellen, dass ich selten soviele "Hinternfotos" gesehen hab :-)))).
Entweder wir helfen den Pferden die Beine richtig hinzustellen, oder den Kopf in die richtige Position zu locken, oder wir versuchen mit ihnen Teppichausrollen, oder, oder, oder, irgendwie sieht man meistens den Hintern von uns.


da sieht es schon ganz gut aus



Junior wird langsam müde ;-)


aber er hält noch durch bis mittag, da gibt´s nämlich Pizza und da darf er bei mir natürlich mitnaschen.
Am Nachmittag dann war´s ihm aber zuviel, da vertrollte er sich ins Heu.
Die Jacken und Kapperl vom Vormittag waren alle schon durchnässt, also frisches G´wand angezogen und wieder weitergemacht.
Besonders gefreut hab ich mich, dass Katharina ein Podest mitgebracht hat. Sowas kennen wir nicht, und da Chico ja zuerstmal vor allem Angst hat, was am Boden liegt, war das ideal zum üben.
Zuerst einmal nur näher kommen, anschnoffeln, das Ding kräftig anblasen, Leckerli drauflegen ;-).
Die ersten Versuche gemeinsam mit Katherina, einer hält ihn, einer stellt sein Bein drauf,
dann probier ich es alleine


bis beide Beine oben sind

entspannt sieht das zwar noch nicht aus, aber das wird schon noch;-).

Kurz die Luft angehalten hab ich, als Chico einmal das erste Bein sehr weit nach vorne an den Rand stellte und dann beim Versuch, das zweite Bein dazuzustellen vorne drübergerutscht ist und quasi das Podest unter seinem Bauch war. Ich dachte mir, oje, jetzt müß ma wieder von vorne beginnen.
ABER, nein, er hat sich umgedreht und ist gleich wieder aufgestiegen. Und auf das bin ich am meisten stolz.


Interessant zu sehen war, wir unterschiedlich die Pferde auf die verschiedenen Übungen reagieren. Viele hatten von Beginn an gar kein Problem mit dem Podest und sind einfach cool draufgestiegen.




was haben wir noch gemacht:spanischen Schritt


und Chico, wieder einmal übereifrig, weil, eigentlich war das noch nicht geplant, aber aus dem spanischen Schritt kann man das Steigen entwickeln.




zurück nochmal zum Kompliment.
Am nächsten Foto ist Manuela mit ihrer Stute Madame.
Mit Madame wurde bis jetzt noch so gut wie nichts gemacht, ausbildungsmäßig, also roh wie man in der Pferdewelt so schön sagt.
Auch Manuela hat noch nichts in Richtung Zirkuslektionen gearbeitet.
Zwei Naturtalente:




ich hab jetzt die Theorie aufgestellt, dass sich große Pferde beim Kompliment leichter tun, weil sie einfach leichter das Gleichgewicht halten können. Vorder- und Hinterbeine sind weiter auseinander *g*, keine Ahnung ob da was dran ist.

Hab mal in alten Bildern gekramt und dieses hier von Andiamo und mir gefunden:

Das rechte Bein ist nicht gestreckt und trotzdem, er kann sogar mit mir obendrauf das Gleichgewicht halten.
Als ich einmal versucht habe, Andiamo absichtlich aus dem Gleichgewicht zu bringen (mit einer Karotte den Kopf auf die Seite zu locken während er im Kompliment ist, damit er irgendwann umfällt, also sich "hinlegt") das war das fast unmöglich).


Zurück zu unserem Kurs:
Chico fragt, ob alles fotografiert ist, weil, auch wenn es Spaß gemacht hat, irgendwann ist die Konzentration weg und dann sollte man Schluß machen.



Es war ein sehr netter und lehrreicher Kurs.
Auch wenn ich selber mich mit der Materie viel beschäftigt habe und auch schon viel probiert habe, Hilfe von einem Profi ist immer gut.
Manchmal sind es nur ganz kleine Tricks und Tipps, die aber unglaublich hilfreich sind.
Und das aufmerksame Auge, das die Fehler sieht, die sich so einschleichen, oder auf die Fehler aufmerksam macht, die man im Prinzip zwar eh weiß, die aber in der Konzentration auf was anderes, dann doch passieren.

Unsere Kursleiterin war Katharina Schneidhofer.
www.crazy-showhorses.at

Vielen Dank natürlich an die, wie immer, fleißige Fotografin Tamara.

Freitag, 16. Mai 2014

Fahrturnier

zum ersten Mal in meinem Leben war ich auf einem Fahrturnier (mal abgesehen vom Brauereiwagenbewerb).

Ja, jetzt hab ich seit, ähm, 33 Jahren mit Pferden zu tun, und es gibt immer noch vieles von dem ich keine Ahnung habe.
Das Fahren gehört dazu.

Letzten Samstag fand in der Nähe von Hollabrunn ein Fahrturnier statt.

Wir Mädels haben uns vor allem für die Kleinen interessiert :-).




Niemand von uns drei hatte eine Ahnung, wie so ein Marathonbewerb aufgebaut ist.
Jetzt haben wir zumindest ein bissl eine Ahnung davon.
Es muß eine gewisse Stecke gefahren werden (ich glaub bei den Jugendlichen waren es 6 km) und dazwischen verschiedene Hindernisparcours (auf Zeit) bewältigt.













Wartezeit auf den Start



mein Eindruck:
Es ist wie bei allen Pferdesportveranstaltungen der Grad zwischen 'gesundem Ehrgeiz' und 'auf Kosten des Pferdes' schmal - auch bei den Jugendlichen.
Ungewohnt für mich, als Reiterin, ist der Einsatz der Stimme. Klar, beim Fahren fehlt einem die Möglichkeit über die Beine und das Gewicht einzuwirken.
In der Dressur ist der Stimmeinsatz sogar verboten, aber auch beim Springen zB wird vergleichsweise selten die Stimme eingesetzt. Einen übertriebenen Sporeneinsatz registriert man weniger, als Schreien auf dem Kutschbock.

Ich weiß selber, das man in der Aufregung oft lauter wird, als man eigentlich will. Aber manchmal haben die Anfeuerungen von den Fahrerinnen halt sehr verbissen geklungen.

Donnerstag, 15. Mai 2014

WOW!

diese Katze ist super!

http://iptv.orf.at/#/stories/2230111/

Katze rettet Buben vor Hund

Dienstag, 13. Mai 2014

Blondinen beim Bundesheer :-)

nein, kein Blondinenwitz.

Hier gibt´s eine Dokumentation über 70 Blondinen beim österreichischen Bundesheer zu sehen:




https://www.youtube.com/watch?v=UO35CJ2zaEo


solange es nicht zu einem echten Kriegseinsatz kommt (wovon ich jetzt einmal nicht ausgehe), gibt es schlimmere Schicksale für Pferde. Nur das sie sich alle 4 Monate an einen neuen Bezugsmenschen gewöhnen müssen ..... weiß nicht wie schwer sie sich damit tun.

Montag, 12. Mai 2014

sieht zum fürchten aus,

der Blick heute Nachmittag von meinem Balkon




passiert ist nichts.
Dafür hat es gestern den ganzen Tag geregnet.
Normalerweise hätten wir uns alle gefreut, dass es endlich regnet, nicht gewittermäßig, sondern ein schöner Landregen für die Natur, wenn wir nicht ......... ausgerechnet gestern einen Kurs im Stall gehabt hätten.
Kursbericht folgt.

Historisches Burgtreiben auf der Rosenburg

Anfang Mai fand auf der Rosenburg im Waldviertel das historische Burgtreiben statt.
Wir waren Sonntag Nachmittag dort.




Dieses Holzpferd auf Schienen hab ich schon mal auf einem anderen Fest gesehen. Je kräftiger der Mann mit der roten Mütze kurbelt, desto schneller ist das Pony *g*



ich find das so herzig



Wegbefestigung von anno dazumal



und "Stretchlimousine" von früher (gesehen auf einem Foto in der Burg.



Die Burg/Schloss ist riesengroß. Da findet man sogar an einem Festtag ein ruhiges Platzerl:









Profi-Fotos und auch Gesamtansichten der Burg findet man
hier auf der Burg HP

Sonntag, 4. Mai 2014

Irland

das Urlaubsziel ist wahrlich nicht neu, aber die Urlaubszeit!
Anfang März für eine Woche.

Jetzt, zwei Monate später, gibt´s einen Bericht und natürlich Fotos (nana, da gab´s schon längere Wartezeiten in diesem Blog *g*).

Gleich mal die Antwort auf die Frage, die sich die meisten jetzt stellen:
Das Wetter war ....... irisch ;-).
In Irland gibt es keine heißen Sommer (sehr sympatisch), aber auch keine kalten Winter. Also Schnee und Minusgrade sind sehr, sehr selten. Grund dafür ist der Golfstrom im/über dem Atlantik.
Umso mehr überraschte es uns, als unser Ferienhausvermieter uns erzählte, er hatte zu Weihnachten Gäste aus Australien, und es gab Schnee, und sie sahen zum ersten Mal in ihrem Leben Schnee. Anscheinend muß man dafür mittlerweile nach Irland fahren, weil wir in Österreich, zumindest im Norden, hatten heuer keinen Schnee. Verrückt.

Trotz des eher immer gleichen Wetter übers Jahr gesehen, sah die Insel natürlich anders als im Herbst aus. Vorallem das Grün der (wenigen) Bäume fehlte.

Zweite Frage: wo auf der Insel waren wir diesmal?
Wieder an der Westküste. Unser Ferienhaus lag direkt an Irlands einzigem Fjord (ob es wirklich ein Fjord ist, geologisch gesehen, da streiten die Wissenschaftler) an der Westküste. Der Killaryfjord, die Südseite, an der unser Haus lag gehört noch zu Connemara, die Nordseite zu Mayo. Das Haus lag nur ein paar Kilometer von meinem Lieblingswasserfall, den Aasleagh-Falls, entfernt.




Aasleagh zum ersten Mal ohne Pferd!
(ob das daran lag, dass die Touristensaison noch nicht begonnen hat?)
dafür mit blühendem Stechginster ;-)



dass die Touristensaison noch nicht begonnen hat, ist stark zu merken. Viele Geschäfte, Besucherzentren und "Attraktionen" haben noch geschlossen.
Von unserem Wohnzimmer aus konnten wir jeden Tag beobachten, wie ein Ausflugsboot gerade hergerichtet wird, geputzt, repariert usw.



das war unser Haus:


man beachte den linken Bildrand, hier kann man die Spitzen eines Koniferenbaums erkennen.
Ich schrieb anfangs was von irischem Wetter ..... einen Tag hat es so gestürmt und geregnet, dass wir das Haus nicht verlassen haben, am nächsten Tag, als wir rausgingen, sahen wir folgendes:
entwurzelte Konifere, umgefallene Gartenmauer, herumliegende Ziegel. Glücklicherweise haben wir das Mietauto immer auf der anderen Seite geparkt).



was wir jeden Tag noch beobachten konnten, waren die Schafe auf der gegenüberliegenden Seite.


diese Schafe marschierten bei Ebbe immer runter ans Meer und fraßen (oder schleckten) dort den Seetang. Ich denke, es ist wahrscheinlich wegen der Mineralstoffe?
Die weißen Punkte im dunklen Streifen ;-)



Für die Rhododendrenblüte waren wir noch zu früh unterwegs, da hab ich nur eine einzige gesehen, aber Palmkatzerl, die gab es.
Was sind "irische Palmkatzerl"? Nun, nasse natürlich ;-)





ich weiß, auch wenn wir schon oft in Irland waren, selber mit dem Auto fahren und nicht im Hotel wohnen, sind wir ebenfalls Touristen.
Trotzdem, beim Anblick von riesigen Touribussen, die kurz am Straßenrand stehenbleiben, ich weiß nicht wieviele Menschlein rauskraxeln, schnell ihre Kamera zücken und alle wieder zurück in den Bus kraxeln, dann ..... bin ich überrascht, dass um diese Jahreszeit schon Touribusse unterwegs sind.




Apropo Touristenpfade.
Einen davon haben wir ganz bewußt und gerne ausgesucht. Den auf den Diamond Hill.
Manchmal haben diese Touripfade ihren Vorteil, man kommt zB trockenen Fußes durch das Moor.
Und ohne Kompass auf die Spitze des Berges ;-).
Hier unsere Wanderung auf den Diamond Hill im Connemara National Park:








Blick von oben auf die Küste



Blick von unten auf den Diamond Hill



Übrigens, es waren nicht nur Touris am Berg, auch Iren waren unterwegs, die erkannte man eindeutig daran, dass sie im T-shirt unterwegs waren ;-).


ach, ich könnt` noch soviel erzählen, von diesem Urlaub, auch wenn er nur kurz war, von unserem Spaziergang entlang des Killary-Fjords, bei dem ich nicht viel gesehen hab von der Landschaft, weil ich ständig auf den Boden gesehen hab, weil dort die Kröten gerade "Hochzeit" gefeiert haben und man sie so schwer sieht auf dem steinigen Weg und ich nicht draufsteigen wollte



oder von unserem Besuch in Clifden, wo im August alljährlich die große Connemara-Pony-Show stattfindet, ich im August aber keine Zeit habe, und mir daher nur die Lokation ansehen kann, nicht aber die Pferde ...




... dafür haben wir zwei Ponys am Stadtrand von Clifden im Nebel zwischen den Ginsterbüschen herumstreifen gesehen





dann war da noch unsere Wanderung auf Omey-Island, mit der Pferdekoppel, die ins Meer gestürzt ist
das Ponymuseum im aufgelassenen Bahnhof in Clifden, das ebenfalls noch geschlossen ist,
die wilden Ziegen im National Park, die sogar Stechginster fressen,
der offene Handwerks-souvenirladen, in dem man eine Strickmaschine für Hauben sehen kann, ich aber Wolle gekauft habe und die Haube dann zuhause selber gestrickt habe,

oder diese Geschäftsidee (so ein Mist, meine Pferde laufen "barhuf", da is nix mit alten Hufeisen verkaufen)


und und und ........

die Fotos gibts hier.
Bin schon gespannt, was wir heuer im Herbst machen ;-).

Dienstag, 29. April 2014

Vogel und Tierpark Irgenöd

Dieser Park liegt in Bayern.
Ursprünglich war er ein reiner Vogelpark, aber mittlerweile gibt es auch andere Tierarten.

Diesmal sind sehr viele Fotos von Hannes dabei. Das liegt zum einen daran, das während unseres Besuchs mein Akku leer wurde und ich nicht mehr fotografieren konnte. Zum anderen, das Hannes eine neue Kamera hat, und die wirklich wunderschöne Aufnahmen macht.
Vorallem die Farben.
Und es gibt gerade bei den Vögel wirklich unglaublich schöne und viele Farben zu sehen.
Sowohl einfärbig wie auch bunt.
Ein sehr farbenfroher Nachmittag war das.











Über die HP des Parks, unter aktuelles kommt man zu einem Beitrag auf SAT 1 Bayern über Emil, das Kängurubaby.
Es ist letztes Jahr aus dem Beutel gefallen, die Mutter wollte/konnte es nicht mehr nehmen, so wurde es mit der Flasche aufgezogen.
Nicht wundern, wenn im Beitrag über Ortenburg gesprochen wird. Ortenburg ist nur 3 km weiter entfernt und dort gibt es auch einen Wildpark.

Heute lebt es bei wieder bei den anderen. Man kann als Besucher in das Kängurugehege hineingehen. Es sofort sonnenklar, wer Emil ist ;-).
Die anderen bleiben auf Abstand.







Hoffentlich bleiben heuer alles Babys im Beutel. Das hier treibt´s aber schon rund:



Mehr Fotos gibt´s wie immer hier.

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6954 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits